Moin Heiner, Verständnisfrage dazu: Muss bzw. sollte er auch unbedingt größer sein, oder wäre das nur ein "Nice to have"? Müsste bei mir dann ggfs. auch nochmal nachjustieren.
Grüße
Benni
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Was habt ihr heute so gemacht ?
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Welche Zündkerzen
- Wagonmaster
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 136 x
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: IN
- Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 mit 351c
- Likes vergeben: 94 x
- Likes erhalten: 42 x
Hier gibt es von NGK ein wenig Erklärung dazu.
Leider verlieren Sie kein Wort über "zu geringen Abstand". Konsequenz bei zu geringem Abstand ist unnötig schwächerer Zündfunke. Folge: schlechterer Leerlauf, schlechtere Abgaswerte, evtl. schlechteres Anspringen. Kleiner Vorteil: weniger Abbrand der Mittelelektrode.
0,8 bis 1mm sind 20-25% Differenz. Wenn das Motörchen gut läuft ... die Entscheidung liegt bei dir.
Heiner wird hoffentlich korrigieren, wenn er mit der Erdbeere und der Birne durch ist.
Leider verlieren Sie kein Wort über "zu geringen Abstand". Konsequenz bei zu geringem Abstand ist unnötig schwächerer Zündfunke. Folge: schlechterer Leerlauf, schlechtere Abgaswerte, evtl. schlechteres Anspringen. Kleiner Vorteil: weniger Abbrand der Mittelelektrode.
0,8 bis 1mm sind 20-25% Differenz. Wenn das Motörchen gut läuft ... die Entscheidung liegt bei dir.
Heiner wird hoffentlich korrigieren, wenn er mit der Erdbeere und der Birne durch ist.

Gruß
--
Marino aka yab
--
Marino aka yab
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Längst "vernascht"!
Je länger die Funkenstrecke, desto schneller die Entflammung des Gemisches. Nur, muß der Funken dafür stark und zuverlässig genug sein!
Das ist er in der Regel bei einem elektronischem Unterbrecher im Gegensatz zum mechanischem Unterbrecher gegeben, da keine Primärenergie durch mechanischem Kontaktfunken und Kondensator zur Löschung benutzt werden muß.
Das hat nämlich auch zur Folge, daß der Transistor des elektronischen Unterbrechern schneller AN/Aus schaltet und keine Wechselrampe wie der mechanische Unterbrecher hat. Der binärere Spannungswechsel in der Zündspule bringt auf der Sekundärspule dann eine höhere/optimalere Zündspannung und damit kräftigeren Funkensprung mit sich.
Je länger die Funkenstrecke, desto schneller die Entflammung des Gemisches. Nur, muß der Funken dafür stark und zuverlässig genug sein!
Das ist er in der Regel bei einem elektronischem Unterbrecher im Gegensatz zum mechanischem Unterbrecher gegeben, da keine Primärenergie durch mechanischem Kontaktfunken und Kondensator zur Löschung benutzt werden muß.
Das hat nämlich auch zur Folge, daß der Transistor des elektronischen Unterbrechern schneller AN/Aus schaltet und keine Wechselrampe wie der mechanische Unterbrecher hat. Der binärere Spannungswechsel in der Zündspule bringt auf der Sekundärspule dann eine höhere/optimalere Zündspannung und damit kräftigeren Funkensprung mit sich.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Wagonmaster
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 136 x
Besten Dank an euch für die ausführliche Erläuterung. Werde das dann mal überprüfen und ggfs. korrigieren. 

1-5-4-2-6-3-7-8
- P5_Andreas
- Beiträge: 81
- Registriert: 9. Okt 2022, 17:39
- Wohnort: Philippsburg
- Fuhrpark: P5 20m Bj. ´65
Fairlane 500 Bj. ´65
Mercury Custom Bj. ´52 - Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 22 x
Danke für die Erklärung. Klasse.Schraubaer hat geschrieben: ↑29. Dez 2022, 17:16Der Kontaktabstand wird von der Zündspannung bestimmt und nicht von der Marke der Kerze.
Wenn nicht, hättest Du wohl ohne Nennung des Herstellers auch eine Nachfrage bekommen?!
Der Kontaktabstand darf bei elektronischem Unterbrecher etwas größer sein, weil der Zündfunke/Spannung etwas kräftiger ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 43 Antworten
- 4377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dorfkind 0411
3. Dez 2024, 12:13
-
- 48 Antworten
- 6995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
19. Feb 2024, 20:03