-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Ventilspiel 351C prüfen und einstllen
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Ventilspiel 351C prüfen und einstllen
Hallo, da ich nun in der kommenden kälteren Jahreszeit meine Ventildeckel ertüchtigen möchte und die Ventildeckdichtung auch getauscht gehört, möchte ich in dem Atemzug gleich das Ventilspiel messen und ggf. korrigieren.
Anbei mal ein Bild und ich hoffe es kann mir jemand beantworten, wie groß dieses sein muss?! Irgendwie konnte ich es nicht heraus lesen.
Danke euch.
Anbei mal ein Bild und ich hoffe es kann mir jemand beantworten, wie groß dieses sein muss?! Irgendwie konnte ich es nicht heraus lesen.
Danke euch.
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Also eigentlich hat dein Motor Hydrolifter die dein Ventilspiel einstellen !
Diese sind aber natürlich "vorzuspannen" klassisches Ventilspiel stellst du nicht ein.
Jetzt kommt es noch darauf an was für Kipphebel bzw Kipphebelbefestigung du hast.
Es gibt 2 Möglichkeiten.
Entweder du hast die Variante mit Stehbolzen oder der Kipphebel ist mit einer Schraube im Kopf befestigt.
Beim Stehbolzen hast du den Vorteil die Vorspannung auf den Hydrolifter ganz einfach nachzustellen zu können.
Bei der Schrauben Version musst du in der Tat mit Distanzblechen unter dem Kipphebel das Spiel einstellen.
Wie genau diese Vorspannung erfolgt da findest du sehr gute Videos bei YouTube.
Zb. HOW to adjust Rocker Arms anschauen dann weisst Bescheid
Aber erstmal Deckel runter und schauen was drunter ist.
Wenn du dem Motor noch was gutes geben möchtest dann Tausch die originalen Stösselstangen die nicht gerade die besten sind gegen ordentliche aus.
Die originalen sind nicht sehr stabil und du solltest schauen ob nicht eine schon eine leichte Biegung hat !. Zu testen am besten auf einem Glastisch einfach drüberrollen dann siehste ob die gerade ist. Die originalen sind auch aus 3 Teilen gefertigt 2mal die Kugeln oben und unten und der Schaft.Die guten sind aus einem Stück und viel Stabiler.
Und wo dabei bist schau dir deine Ventilfedern und Schaftdichtungen an da findet sich bestimmt eine poröse oder schon kaputte Kappe .
So viel Input aber wenn schon schaust und einstellst dann richtig.
Diese sind aber natürlich "vorzuspannen" klassisches Ventilspiel stellst du nicht ein.
Jetzt kommt es noch darauf an was für Kipphebel bzw Kipphebelbefestigung du hast.
Es gibt 2 Möglichkeiten.
Entweder du hast die Variante mit Stehbolzen oder der Kipphebel ist mit einer Schraube im Kopf befestigt.
Beim Stehbolzen hast du den Vorteil die Vorspannung auf den Hydrolifter ganz einfach nachzustellen zu können.
Bei der Schrauben Version musst du in der Tat mit Distanzblechen unter dem Kipphebel das Spiel einstellen.
Wie genau diese Vorspannung erfolgt da findest du sehr gute Videos bei YouTube.
Zb. HOW to adjust Rocker Arms anschauen dann weisst Bescheid

Aber erstmal Deckel runter und schauen was drunter ist.
Wenn du dem Motor noch was gutes geben möchtest dann Tausch die originalen Stösselstangen die nicht gerade die besten sind gegen ordentliche aus.
Die originalen sind nicht sehr stabil und du solltest schauen ob nicht eine schon eine leichte Biegung hat !. Zu testen am besten auf einem Glastisch einfach drüberrollen dann siehste ob die gerade ist. Die originalen sind auch aus 3 Teilen gefertigt 2mal die Kugeln oben und unten und der Schaft.Die guten sind aus einem Stück und viel Stabiler.
Und wo dabei bist schau dir deine Ventilfedern und Schaftdichtungen an da findet sich bestimmt eine poröse oder schon kaputte Kappe .
So viel Input aber wenn schon schaust und einstellst dann richtig.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
Sollte dein C fixed Studs hat kannst du den rel günsttig auf einstellbare umbauen
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Viel Input ist immer gut und wie du schon sagst, wenn dann richtig.
Sobald ich die Deckel abhabe, werde ich alles etwas dokumentieren und bebildern.
Wo bekomme ich die ordentlichen Stößelstangen her?
Und was benötige ich den für einen eventuell günstigen Umbau auf Einstellbare?
Danke euch
Sobald ich die Deckel abhabe, werde ich alles etwas dokumentieren und bebildern.
Wo bekomme ich die ordentlichen Stößelstangen her?
Und was benötige ich den für einen eventuell günstigen Umbau auf Einstellbare?
Danke euch
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Moin die Stösselstangen gibs bei Summit oder Jegs vorher natürlich die Originallänge der Stangen messen. Es gibt Stangen von Comp Cams , Trick Flow oder Scorpion zb. auf jeden Fall sollten die Stangen 0,80 Wall thicknes haben so stehts im schlauen Buch Ford 351 Clevland Engines ,würde dir empfehlen das zu holen da sind viele Tipps und Verbesserungen drin auch zum tunen.
Das ist hier ein Beispiel wie die aussehen.
https://www.jegs.com/i/COMP-Cams/249/79 ... 4294826485
Du brauchst ein Conversation Kit für Stösselstangen sowas hier .
https://shop3.kts.de/default.asp?site=a ... 2&artX=cat
Finde das dort aber zu teuer gibt es bei Summit und co auch günstiger.
Das Problem ist das du dann die originalen Kipphebel nicht mehr nehmen kannst!
Vielleicht hast du ja Glück und hast schon Stehbolzen ab Werk dann ist alles einfach.
Ansonsten wenn nicht so viel Geld investieren willst nimm einfach nur neue Stösselstangen und stell die Vorspannung ein mit den Unterlegblechen ,fertig.
Das ist hier ein Beispiel wie die aussehen.
https://www.jegs.com/i/COMP-Cams/249/79 ... 4294826485
Du brauchst ein Conversation Kit für Stösselstangen sowas hier .
https://shop3.kts.de/default.asp?site=a ... 2&artX=cat
Finde das dort aber zu teuer gibt es bei Summit und co auch günstiger.
Das Problem ist das du dann die originalen Kipphebel nicht mehr nehmen kannst!
Vielleicht hast du ja Glück und hast schon Stehbolzen ab Werk dann ist alles einfach.
Ansonsten wenn nicht so viel Geld investieren willst nimm einfach nur neue Stösselstangen und stell die Vorspannung ein mit den Unterlegblechen ,fertig.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Hallo Alex,
habe heute die Deckel runter genommen und so sieht das Ganze darunter aus.
Kannst du erkennen, welche Version der Kipphebel verbaut sind?
Wusste gar nicht, dass orangene Federn verbaut sind, dachte die wären Schwarz?!
habe heute die Deckel runter genommen und so sieht das Ganze darunter aus.
Kannst du erkennen, welche Version der Kipphebel verbaut sind?
Wusste gar nicht, dass orangene Federn verbaut sind, dachte die wären Schwarz?!
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Hallo Steppel
Du hast die nicht justierbaren Kipphebel.
Hier wird der Hebel einfach durch die Schraube festgezogen,justierungen sind dort nur mit justierblechen möglich.
Orangene Federn habe ich auch noch nicht gesehen ,das sind schon mal nicht die ersten mehr.
Jetzt ist halt die Frage was du machen willst ?
Zur Kontrolle kannst du alle Kipphebel lösen ,die Schraube drin lassen und den Hebel zur Seite schwenken dann kannst die Stösselstangen ziehen .wenn du alles abschraubst dann definitiv kennzeichnen an welchem Zylinder was saß !!
Ich würde die Hebel abschrauben die Stangen ziehen und auf Verschleiß kontrollieren.Die Stösselstangen kontrollieren ob sie gerade sind.
Und in der Feder sitzt das Dichthütchen vom Ventil ,die sind mit Sicherheit Knochenhart oder haben schon Risse.
Du hast die nicht justierbaren Kipphebel.
Hier wird der Hebel einfach durch die Schraube festgezogen,justierungen sind dort nur mit justierblechen möglich.
Orangene Federn habe ich auch noch nicht gesehen ,das sind schon mal nicht die ersten mehr.
Jetzt ist halt die Frage was du machen willst ?
Zur Kontrolle kannst du alle Kipphebel lösen ,die Schraube drin lassen und den Hebel zur Seite schwenken dann kannst die Stösselstangen ziehen .wenn du alles abschraubst dann definitiv kennzeichnen an welchem Zylinder was saß !!
Ich würde die Hebel abschrauben die Stangen ziehen und auf Verschleiß kontrollieren.Die Stösselstangen kontrollieren ob sie gerade sind.
Und in der Feder sitzt das Dichthütchen vom Ventil ,die sind mit Sicherheit Knochenhart oder haben schon Risse.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Danke dir Alex für die Hilfestellungen und Tips. Um die jeweiligen Kipphebel zu lösen und die Stößelstangen zu ziehen muss ich aber jeden Zylinder in OT bringen oder? Wo setze ich zum "turnen" an?
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Am besten auf Zylinder 1 und dann die Zündreihenfolge runterarbeiten, da bist du auf der sicheren Seite.
Gruß Harald
Gruß Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 26 Antworten
- 6931 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fairlane67
16. Jun 2024, 09:37
-
- 2 Antworten
- 2881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gerrit
3. Apr 2024, 21:37
-
-
Pleullager und Hauptlager 351C 0.010
von canadian_red_maple_leaf » 29. Sep 2024, 20:14 » in Verkäufe - 5 Antworten
- 2198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von canadian_red_maple_leaf
30. Sep 2024, 08:13
-
-
- 2 Antworten
- 1219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
7. Jan 2025, 07:01