Theoretische Leistungsobergrenze FE Block

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Veterano
Beiträge: 148
Registriert: 10. Feb 2018, 19:11
Wohnort: Duisburg
Fuhrpark: Ford F100 1970 FE 390
Likes erhalten: 6 x

Theoretische Leistungsobergrenze FE Block

Beitrag von Veterano » 19. Mär 2021, 06:31

Moin Zusammen,

Ich stelle mir die Frage wieviel Leistung so ein stink normaler Ford FE 360 bzw. 390 Block (der reine Block unberücksichtigt der Kurbelwelle usw.) aushält, ohne irgendwelche größeren Modifikationen durchzuführen. Damit meine ich jetzt nicht die Standard Öl Modifikationen etc. sondern eher Versteifungen der Hauptlagergasse o. ä. etc..

Gibt es da Ideen zu Grenzen, Schwachstellen und Optimierungsoptionen?

Schönes Wochenende schonmal an dieser Stelle.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5445
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 740 x

Beitrag von Schraubaer » 19. Mär 2021, 07:39

Ohne "größere Modifikationen"?
2Boltblock ohne Maßnahmen dürfte verdammt schnell aufgeben.
Für Max. Output wurde ja schließlich der 427er geboren.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5445
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 740 x

Beitrag von Schraubaer » 19. Mär 2021, 11:03

Find ich gar nicht so berauschend! 200 Extrapferde sind eigentlich nur eine Frage des Geldes und Komponenten.
Geportete Köppe und andere ähnliche Mods, sind für mich schon gravierend und ohne stabile Lagergassen (4Bolt oder windage tray-Support) Orakel ich keine große Haltbarkeit!?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
428CJ
Beiträge: 2177
Registriert: 16. Jul 2017, 13:52
Wohnort: Plaidt
Website: https://www.youtube.com/watch?v=YyD4Y4-E98M
Fuhrpark: Wenig was fährt viel was steht
Likes vergeben: 28 x
Likes erhalten: 82 x

Beitrag von 428CJ » 19. Mär 2021, 13:34

Die frage ist über welche Zeit. Ist es ein Block der älter ist und eingefahren oder frisch gegossen? Hat er HD Main Webs? Ist er Blueprinted oder Standart? Ist der Kurbeltrieb leicht oder schwer? Fein oder auf 0 gewuchtet?

Fakt ist das viele mit früher mit standartmotoren Rennen gefahren sind. Und der Mann von dem wir in NewMexiko die Feinwuchtanlage gekauft haben hatte einen Kunden der auf seinen Farmen hunderte FE als Pumpenmotoren hatte die Jahrelang auf Volldampf als Industrial liefen.

Also ist da schwer eine Grundaussage zu treffen. Ich habe einen 427 mit Querbolzen lasse aber grade einen 406 auf das schwere Voll-Girdle von TD umbauen...welcher mehr Leistung aushält? Wer weiss...aber die Teile waren schon stabil..
Feinwuchten, Kurbelwellenkits und Shortblocks www.turtle-performance.com

Bei Facebook Turtle Performance Feinwuchten

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1773
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 563 x
Likes erhalten: 250 x

Beitrag von Braunschweiger » 19. Mär 2021, 13:45

Hat er das den Original?
Selten erreichen die im Orginalen Zustand ihre Werksleistung
http://www.mustangandfords.com/how-to/e ... rs-dynojet
Wenn ich nur sehe was meiner im Originalen Zustand erreicht hat🙄🙄
Das waren doch alles gewürfelte Zahlen für den Prospekt.
Wenn man Hand anlegt und mit Liebe einen Motor mit Originalen Teilen aufbaut kommt man sicher dahin.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3633
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 746 x
Likes erhalten: 530 x

Beitrag von Henk » 19. Mär 2021, 16:01

Puh, das is aber auch so eine Frage wie ich sie vorzugsweise in Facebook Gruppen stelle wenn mir langweilig ist.
Wie z.B.:
Was ist besser, Smallblock oder Bigblock oder welche Vergaser sind besser, Holley oder Edelbrock? :lol:

Oder warum konnten Kreischler, Plüschmaus und Dotsch in Langstrecken-rennen nie so recht dominieren und warum spielen Chevys sowohl in Langstrecken-rennen und Kurzstrecken-rennen so gut wie keine Rolle? :lol:

Da es schon gewisse Unterschiede bzgl. FE Blöcke gibt und vor allen derer Innenleben musst Du schon etwas Konkreter werden.

Mit den passenden Teilen sowie Verstärkungen durch Maingirdle etc. ist schon einiges möglich.

Barry Rabotnik sagt mit einem herkömmlichen FE Block und handelsüblichen Scat Stroker Kitsind bis zu 700HP kein Problem, ab da sollte es eine Schmiede Kurbelwelle sein, also der Block wird nicht mal als begrenzender Faktor genannt.









Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5445
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 740 x

Beitrag von Schraubaer » 19. Mär 2021, 16:29

Oder warum konnten Kreischler, Plüschmaus und Dotsch in Langstreckenrennen nie so recht dominieren ......

Mythos, künstlich von Ford in die Welt gesetzt!
Weil spätestens seit Vanishing Point jedes Kind weiß, nur mit Gewalt zu stoppen!
0E9B89AF-87DF-4110-BB78-5382C98422D3.jpeg
0E9B89AF-87DF-4110-BB78-5382C98422D3.jpeg (66.44 KiB) 2249 mal betrachtet
Und die Hemis spielten ja gaaaar keine Rolle in der NASCAR-Szene!😈
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3633
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 746 x
Likes erhalten: 530 x

Beitrag von Henk » 19. Mär 2021, 16:40

:lol: :lol: :lol:

Genau das meine ich, irgendjemand ist direkt getriggert und geht mit haltlosen Behauptungen auf die Barrikaden, jetzt fehlt nur noch jemand aus dem Cheffkotlett Lager der Jehova schreit! 8-)

Jaja, den mächtigen Hemi und die Unschlagbaren Wing cars verbannen wir mal ins Reich der Mythen und Märchen
Ford vs Mopar.jpg
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3633
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 746 x
Likes erhalten: 530 x

Beitrag von Henk » 19. Mär 2021, 17:02

Schraubaer hat geschrieben:
19. Mär 2021, 16:29

Weil spätestens seit Vanishing Point jedes Kind weiß, nur mit Gewalt zu stoppen!
Spätestens seit Vanashing Point wissen wir, das sie für die von dir herausgesuchte Stuntscene einen Camaro nehmen mussten.... :lol: :lol: :lol:
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5445
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 740 x

Beitrag von Schraubaer » 19. Mär 2021, 17:43

Klar, der Chally hätte den Bagger auch geschrottet!
Und den Cammer haben sie aus der Taufe gehoben um der HEMI-Dominanz zu begegnen!🤪
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag