Theoretische Leistungsobergrenze FE Block

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6706
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Mär 2021, 14:03

Ich schrieb, der Alublock ist ein besser tunebares Upgrate!
Und der ist Dank einer besseren Architektur belastbarer als sein Gusseisenopa!
Strukturelle Schwächen zeigen sich stets auch eher unterhalb der Laufbuchsen als limitierendes Merkmal eines Blockes.
Ein gescheit designter Block benötigt keine dicken Zylinderwände, schon garnicht bei Einsatz von Laufbuchsen.
Und.... versuch DU bitte keine solchen Provokationen. Von Dir war ich bisher besseres gewohnt.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

428CJ

Beitrag von 428CJ » 20. Mär 2021, 14:56

Dir ist aber schon klar das du einen am Zeichenbrett entworfenen und für Stückpreis US$10 gegossenen Motorblock aus den frühen 60ern mit einem computergebastelten aus hochwertigem Alu gegossenen aus dem vollen gefrästen mit Buchsen versehenen und voller Versteifungen gemachten neien Block vergleichst?

Ich vermute das hinkt irgendwo..ich hab nur noch nicht rausgefunden wo...

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3874
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 752 x

Beitrag von Henk » 20. Mär 2021, 14:56

Ich versuche mich hier jetzt mal auszuklinken, denn ich denke es wurde alles erwähnenswerte zum Thema gesagt, Heiners Abschweifungen in Richtung Alublock etc hat weder etwas mit dem Thema noch mit einem ursprünglichen FE oder vergleichbare Motoren seiner Zeit zu tun.

Persönlich glaube ich, das Heiner selber nie einen FE besessen hat oder sich tatsächlich mehr als oberflächlich damit beschäftigt hat.

Ausser einem sprichwörtlichem "worum geht es, ich bin dagegen!" kam da nicht viel rüber.
Bestenfalls ein "Moderne Motoren sind besser!" Aber das wäre ja auch fatal wenn dem nicht so wäre. 8-)
Gruß Heiko aka Henk

428CJ

Beitrag von 428CJ » 20. Mär 2021, 15:09

Henk ich mach mit und geh in die Werkstatt.:Chevy-Köpfe machen.
:D

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3874
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 752 x

Beitrag von Henk » 20. Mär 2021, 15:11

428CJ hat geschrieben:
20. Mär 2021, 15:09
Henk ich mach mit und geh in die Werkstatt.:Chevy-Köpfe machen.
:D
Ekelhaft, Du schreckst auch vor nichts zurück..... :lol:
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6706
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Mär 2021, 16:13

Henk hat geschrieben:
20. Mär 2021, 14:56
Ich versuche mich hier jetzt mal auszuklinken, denn ich denke es wurde alles erwähnenswerte zum Thema gesagt, Heiners Abschweifungen in Richtung Alublock etc hat weder etwas mit dem Thema noch mit einem ursprünglichen FE oder vergleichbare Motoren seiner Zeit zu tun.

Persönlich glaube ich, das Heiner selber nie einen FE besessen hat oder sich tatsächlich mehr als oberflächlich damit beschäftigt hat.

Ausser einem sprichwörtlichem "worum geht es, ich bin dagegen!" kam da nicht viel rüber.
Bestenfalls ein "Moderne Motoren sind besser!" Aber das wäre ja auch fatal wenn dem nicht so wäre. 8-)
Besessen als Eigentum in der Tat nicht. Repariert, überholt diverse! Ein Jahr sogar hauptberuflich in einer Werkstatt zwischen zwei Jobs meines eigentlichen Berufes. Meine daraus gewonnenen, aber anscheinend vernachlässigbaren, oberflächlichen Erfahrungen berechtigen mich hier natürlich nicht eine Meinung Kund zu tun, sorry Henk! Wußte nicht daß nur Erfahrungen an Eigenmotoren verwertbar sein dürfen!
Zum Thema Alublock wollte ich überhaupt nix schreiben, außer daß es sie als Tuningverbesserung gibt.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3874
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 752 x

Beitrag von Henk » 20. Mär 2021, 16:30

Mehr als eine Meinung war es ja auch nicht....und irgend eine Meinung hat ja jeder.

Ich finde es macht einen Unterschied ob man etwas aus eigenem Antrieb für den Eigenbedarf macht, oder ob man für jemanden im Sinne von "How to rebuild" einen Motor zusammen steckt.
Denn mit letzterem will man nur Geld verdienen, ersteres beinhaltet viel Kleinstarbeit und Liebe zum Detail für kleine Verbesserungen die kein Geld aber Zeit kosten.

Sowas macht man in der Regel nicht wenn man sich mit dem Motor nicht persönlich und eindringlich beschäftigt.


Nur als Beispiel, als ich damals für Kunden Laufräder aufgespeicht habe, dauerte das maximal 30 bis 45 Minuten und länger hätte es auch nicht dauern dürfen.
Wenn ich meine eigenen Laufräder gebaut habe hat das teilweise über 2Std. gedauert.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6706
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Mär 2021, 17:01

Das Gros der Motoren war/ist privat für Kollegen/bekannte/Freunde, ohne ein Cent dafür zu bekommen! Für mich ist jegliche Dienstleistung im Hobby reines Hobby!
Dafür kann ich mir die Empfänger auch aussuchen!
Da nicht richtig gearbeitet, oder falsch beraten zu haben, wäre ja wohl das peinlichste schlechthin!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3874
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 752 x

Beitrag von Henk » 20. Mär 2021, 20:51

Heiner, das peinlichste sind deine wischiwaschi Aussagen, werd doch mal Konkret was am FE im Vergleich schlecht ist!
Aber bitte nicht wieder Äpfel und Birnen vergleichen!

Du pochst auf deinen reichhaltigen Erfahrungsschatz aber unterm Strich nur Gelaber, nichts fundiertes!
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6706
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Mär 2021, 21:28

Ich habe mit keiner Silbe behauptet, daß was am FE schlecht ist, nur sehr beschränkt tunebar!
Fang mal gescheit zu lesen und kapieren an, statt zu bashen!
Ob und was ich an Erfahrungen hier poste und belege ist ganz alleine meine Angelegenheit! Bei Forderungen schalte ich ab.
Dein Gebahren hier geht in letzter Zeit ganz schön den Bach runter für einen Moderator!
Das finde ICH peinlich!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag