Hallo harald,da das klacken schon nur mit der instrumentenbeleuchtung auftritt,habe ich jetzt einen solchen Schalter bestellt. Aber nächstes Problem : wie bekomme ich das Armaturenbrett an dieser stelle auf,um ihn zu wechseln. Gibt's da explosionszeihnungen im Internet oder hat jemand erfahrung. Von unten würde nur sehr schwer gehen.
Gruß jörg
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Scheinwerferschalter
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Sep 2018, 13:11
- Wohnort: Thüringen
- Fuhrpark: Fairlane 59 Sunliner
Hallo harald, da der Schalter ja allein mit nur der instrumentenbeleuchtung klackert,habe ich nun einen neuen Schalter bestellt.
Nun gleich ein neues problem:wie bekomme ich an dieser stelle das Armaturenbrett auf? Gibt's da im Netz explosionszeihnungen oder hat jemand einen Rat? Von unten wäre der Wechsel seht schwierig. Wäre für eine Info dankbar. Gruß jörg
Nun gleich ein neues problem:wie bekomme ich an dieser stelle das Armaturenbrett auf? Gibt's da im Netz explosionszeihnungen oder hat jemand einen Rat? Von unten wäre der Wechsel seht schwierig. Wäre für eine Info dankbar. Gruß jörg
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Sep 2018, 13:11
- Wohnort: Thüringen
- Fuhrpark: Fairlane 59 Sunliner
Hallo, habe nun nach langem Suchen den Fehler gefunden.
Das Kabel fürs Standlicht vom Scheinwerferschalter zum Sicherungskasten war etwas straff verlegt und hatte sich an dem recht scharfkantigen Sicherungskastenträger wohl etwas angeschliffen. Vermutlich ist es dann warm geworden und mit dem Trägerblech verschmolzen, so dass bereits vor der Sicherung ein geringer Strom auf den Rahmen geflossen ist und somit der Bimetall im Schalter angesprochen hat.
Eher zufällig hatte ich die Verbindung gelöst, das Licht funktionierte wieder einwandfrei, aber es war etwas Isolierung aus dem Kabel heraus gerissen. Kabel habe ich wieder isoliert und die scharfe Kante am Sicherungsträger verklebt, so dass dies nicht nochmal passieren kann.
Den neuen Schalter für 130 € hätte ich mir sparen können, aber allein der Wechsel hätte es auch nicht gelöst.
danke für Eure Hilfe.
Jörg
Das Kabel fürs Standlicht vom Scheinwerferschalter zum Sicherungskasten war etwas straff verlegt und hatte sich an dem recht scharfkantigen Sicherungskastenträger wohl etwas angeschliffen. Vermutlich ist es dann warm geworden und mit dem Trägerblech verschmolzen, so dass bereits vor der Sicherung ein geringer Strom auf den Rahmen geflossen ist und somit der Bimetall im Schalter angesprochen hat.
Eher zufällig hatte ich die Verbindung gelöst, das Licht funktionierte wieder einwandfrei, aber es war etwas Isolierung aus dem Kabel heraus gerissen. Kabel habe ich wieder isoliert und die scharfe Kante am Sicherungsträger verklebt, so dass dies nicht nochmal passieren kann.
Den neuen Schalter für 130 € hätte ich mir sparen können, aber allein der Wechsel hätte es auch nicht gelöst.
danke für Eure Hilfe.
Jörg