Wollte heute mal die Heckleuchten an meinem Ranchero demontieren.
Sollte an sich ja kein Problem sein. 6 Schrauben lösen und Heckleuchte abziehen. Aber bei mir "kleben" sie fest. Ich weiß nicht ob die am Lack "hängen"?
Hat jemand ne Idee wie die Leuchten demontiert bekomme, ohne das ich weder Lack noch Leuchte beschädige?
Danke euch schon mal...
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Quarter Mile - NHRA
- Gehe zum letzten Beitrag 1930/31 Ford Model A Mild HotRod
- Gehe zum letzten Beitrag Edelbrockvergaser/Kaltstart
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag ROY F150 integrierter Ölkühler
Problem Heckleuchtenausbau
-
- Beiträge: 2712
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 687 x
- Likes erhalten: 652 x
Hi Stephan,
versuch mal irgend ein Sprühöl (z.B.WD40)zwischen Abdichtung und Lack zu bekommen.
Ist bestimmt keine große Sache.
Gruß und
versuch mal irgend ein Sprühöl (z.B.WD40)zwischen Abdichtung und Lack zu bekommen.
Ist bestimmt keine große Sache.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
V8 fahren ist wie Chips in der Kirche zu essen.
Jeder sieht dich böse an, wollen es aber insgeheim auch.
Martin mit Sally.
V8 fahren ist wie Chips in der Kirche zu essen.
Jeder sieht dich böse an, wollen es aber insgeheim auch.
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 575
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 33 x
- Likes erhalten: 78 x
Wenn die nicht von einem Vorbesitzer eingeklebt wurden, bei den Amis nicht auszuschließen, ist darunter eine Art Schaumgummidichtung.
Die kann natürlich im Alter verkleben, sollte sich aber unter stetigem Zug, nicht zu stark natürlich, eigentlich wieder dehnen.
Vielleicht hilft auch ein wenig Wärme aus einer Heissluftpistole, würde dann ggf verwendeten Heißkleber erweichen.
Die kann natürlich im Alter verkleben, sollte sich aber unter stetigem Zug, nicht zu stark natürlich, eigentlich wieder dehnen.
Vielleicht hilft auch ein wenig Wärme aus einer Heissluftpistole, würde dann ggf verwendeten Heißkleber erweichen.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Super Jungs, vielen Dank. Auf die Idee mit dem Erwärmen hätte ich auch kommen können
.
Naja manchmal scheitert es an den einfachen Sachen...
P.S. eine Dichtung ist zu erkennen.

Naja manchmal scheitert es an den einfachen Sachen...
P.S. eine Dichtung ist zu erkennen.
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 23 Antworten
- 18055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FordF2501974
24. Sep 2023, 10:50
-
- 8 Antworten
- 3249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
24. Apr 2024, 10:05
-
- 22 Antworten
- 3877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
18. Jul 2024, 21:55