- 
				- Letzte Forenbeiträge
 
- 	- Gehe zum letzten Beitrag SBF Moroso Ventildeckel neu
- Gehe zum letzten Beitrag Farbe Ladefläche?
- Gehe zum letzten Beitrag 1966 Ford F100 Farmtruck
- Gehe zum letzten Beitrag 1965/66 FE 390 2v
- Gehe zum letzten Beitrag 1930/31 Ford Model A Mild HotRod
- Gehe zum letzten Beitrag Heckstoßstange 79er Ranchero
 
Problem mit Generator F100 59‘ 292
Problem mit Generator F100 59‘ 292
Guten Morgen zusammen,
ich habe eine Frage zum Generator bei meinem F100 59´ mit dem 292´er.
Der folgende Generator ist verbaut:
Wilson 92-02-5005 Generator, 12V, 30A
Nach langer Standzeit habe ich nun mal angeworfen und die Generator-Leuchte ist an.
Batterie ist nicht neu, aber per Erhaltungsladung auf ca. 12,4V geladen.
Von meinem Käfer kenne ich das so, dass die Ladespannung an der Batterie entsprechend deutlich höher zu messen ist.
Beim Ford ist das ja alles ein wenig aufwändiger verschaltet.
Hat da jemand Erfahrungen? Bei laufendem Motor muss doch ebenfalls eine höhere Spannung an der Batterie zu messen sein, somit geht die GEN-Leuchte aus.
Vielen Dank und Grüße,
Marco
			
									
						ich habe eine Frage zum Generator bei meinem F100 59´ mit dem 292´er.
Der folgende Generator ist verbaut:
Wilson 92-02-5005 Generator, 12V, 30A
Nach langer Standzeit habe ich nun mal angeworfen und die Generator-Leuchte ist an.
Batterie ist nicht neu, aber per Erhaltungsladung auf ca. 12,4V geladen.
Von meinem Käfer kenne ich das so, dass die Ladespannung an der Batterie entsprechend deutlich höher zu messen ist.
Beim Ford ist das ja alles ein wenig aufwändiger verschaltet.
Hat da jemand Erfahrungen? Bei laufendem Motor muss doch ebenfalls eine höhere Spannung an der Batterie zu messen sein, somit geht die GEN-Leuchte aus.
Vielen Dank und Grüße,
Marco
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3992
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
 1963 Ford Country Sedan
 1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
 1984 Ford F150 (sold)
 1986 Ford Bronco
- Likes vergeben: 1225 x
- Likes erhalten: 911 x
Auch da müsste ein Ladestrom von bis zu 14,7 Volt anliegen.
Ich weiss leider nicht wie man einen externen Ladestromregler überprüft, aber da findet sich hier bestimmt jemand
			
									
						Ich weiss leider nicht wie man einen externen Ladestromregler überprüft, aber da findet sich hier bestimmt jemand
Gruß Heiko aka Henk
										- Schraubaer
- Beiträge: 6980
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1163 x
Bau den mal aus und klatsch ihn an die Wand. Wenn er dann nicht lädt, neuen rein.
			
									
						Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
										Guten Morgen,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Spannung ist konstant 12,3 Volt. Bei stehendem, oder laufendem Motor.
Den Regler hatte ich auch schon unter Verdacht. Ich hab den Schaltplan vor mir liegen, aber ich berstehe nicht so ganz, was man sich dabei gedacht hat.
Sind ja nur Relais drin und der scheint auch neu gekommen zu sein.
							
			
									
						vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Spannung ist konstant 12,3 Volt. Bei stehendem, oder laufendem Motor.
Den Regler hatte ich auch schon unter Verdacht. Ich hab den Schaltplan vor mir liegen, aber ich berstehe nicht so ganz, was man sich dabei gedacht hat.
Sind ja nur Relais drin und der scheint auch neu gekommen zu sein.
- Schraubaer
- Beiträge: 6980
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1163 x
Naja, neu ist kein Garant für Qualität und langfristige Funktion.
Ich sehe an den Anschlüssen blanke Kabellitzen und einen korrigierten BAT-Anschluss. Für die Schaltkontakte sind schlechte Übergangswiderstände der Anschlüsse Gift (Spannungsanfall und somit höhere Strom).
Kann auch ein keramischer Drahtwiderstand durchgeschmort sein?! Wäre jetzt Gelegenheit über Umbau auf einen Onewire-ALTERNATOR nachzudenken.
			
									
						Ich sehe an den Anschlüssen blanke Kabellitzen und einen korrigierten BAT-Anschluss. Für die Schaltkontakte sind schlechte Übergangswiderstände der Anschlüsse Gift (Spannungsanfall und somit höhere Strom).
Kann auch ein keramischer Drahtwiderstand durchgeschmort sein?! Wäre jetzt Gelegenheit über Umbau auf einen Onewire-ALTERNATOR nachzudenken.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
										- mem64
- Beiträge: 1689
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
 70 Mustang Cabrio "Projekt"
- Likes vergeben: 311 x
- Likes erhalten: 278 x
Schau dir mal die Kontakte genau an. Wenn die schon Perlen haben, oder womöglich schon miteinander "verschweißt" sind, auf jeden Fall erneuern.
Ist die Lampe konstant an, oder nur im Standgas? Der Generator braucht eine bestimmte Drehzahl, damit die Lampe ausgeht und die ist meist n Stück über der von einem Altenator.
@schraubaer
Ich fahre seit 24 Jahren mit Generator, aus meiner Sicht gibt es keinen Grund von original abzuweichen....
			
									
						Ist die Lampe konstant an, oder nur im Standgas? Der Generator braucht eine bestimmte Drehzahl, damit die Lampe ausgeht und die ist meist n Stück über der von einem Altenator.
@schraubaer
Ich fahre seit 24 Jahren mit Generator, aus meiner Sicht gibt es keinen Grund von original abzuweichen....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/
										
Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Schraubaer
- Beiträge: 6980
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1163 x
Verlangt ja auch keiner!
Mir ist 'n störungsärmeres und leistungsfähigeres Bordnetz lieber.
			
									
						Mir ist 'n störungsärmeres und leistungsfähigeres Bordnetz lieber.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
										Guten Morgen,
die Kontakte kontrolliere ich nochmal, danke für den Tipp.
Sitzen die Widerstände unten den Relais?
Die Schaltung hilft auf jeden Fall, vielen Dank.
Achso, ja auch bei höherer Drehzal kommt er nicht.
Bedeutet aber auch, das die Relais sich bekloppt arbeiten, wenn der Motor läuft.
Viele Grüße
			
									
						die Kontakte kontrolliere ich nochmal, danke für den Tipp.
Sitzen die Widerstände unten den Relais?
Die Schaltung hilft auf jeden Fall, vielen Dank.
Achso, ja auch bei höherer Drehzal kommt er nicht.
Bedeutet aber auch, das die Relais sich bekloppt arbeiten, wenn der Motor läuft.
Viele Grüße
- Schraubaer
- Beiträge: 6980
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1163 x
Nö, bei intakter Batterie und gesundem Bordnetz schaltet da nix wie bekloppt.
			
									
						Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
										- 
				- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
 
- 
				- 
												1935-36 Ford Generator Umrüstung aber 6volt soll bleiben.
 von Ralf 36er » 23. Jul 2024, 08:17 » in Technikfragen
- 54 Antworten
- 17467 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von burnout															
									
								
														
 2. Aug 2024, 14:18
 
- 
												
- 
				
- 2 Antworten
- 4373 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von behemot2															
									
								
														
 6. Dez 2024, 19:49
 
- 
				
- 8 Antworten
- 4683 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von FEtischist															
									
								
														
 24. Apr 2024, 10:05
 
- 
				
- 1 Antworten
- 2274 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von RalfR															
									
								
														
 13. Jun 2024, 21:34
 
- 
				
- 1 Antworten
- 4079 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Schraubaer															
									
								
														
 10. Dez 2023, 20:23
 



