Das Entlüften der Bremse habe ich gemacht so wie ich es kenne.
Hinten rechts danach hinten links,das gleiche vorne.
Heute nochmal per Unterdruck.
Gibt es denn bestimmte Dinge auf die ich achten müsste?
Die Bremskolben sind freigängig da ich sie heute raus hatte um den
Bremssatteldichtsatz zu verbauen.
Das mit der Scheiben und Bremsbelagdicke hatte ich auch schon im Verdacht.
Habe daher die alten Beläge wieder eingebaut,aber auch wenn der Kolben weiter
raus ist,klemmt die Bremse fest.
Gruß Heiko
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Nochmal Bremsen vorne!
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Lies doch bitte den Artikel den ich verlinkt habe. Da steht, das man das Metering Valve manuell öffnen muss um vorn ordentlich zu entlüften. Und wie gesagt, Shop Manual besorgen! Da steht alles zu den Bremsen drin. Auch Maximal und Verschleiß Maße…
Wie gesagt, bei meinem 68er waren die Sättel etwas anders. Da kann ich dir nicht weiter helfen.
Wie gesagt, bei meinem 68er waren die Sättel etwas anders. Da kann ich dir nicht weiter helfen.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 25. Apr 2023, 11:27
- Wohnort: Büchen
- Fuhrpark: Ford F250 Baujahr 1977 460cui
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 10 x
Danke für deine Hilfe.
Leider ist mein Englisch dermaßen schlecht sodass ich nicht einmal die Hälfte des
Beitrages verstehe.
Kann es mir vielleicht jemand erklären?
Leider ist mein Englisch dermaßen schlecht sodass ich nicht einmal die Hälfte des
Beitrages verstehe.
Kann es mir vielleicht jemand erklären?
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Öffne den Beitrag am Rechner mal mit dem Chrome-Browser, die Übersetzungsfunktion ist zwar nicht perfekt, aber ein guter Anhalt
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Im Leseansichtmodus sieht das so aus:
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 25. Apr 2023, 11:27
- Wohnort: Büchen
- Fuhrpark: Ford F250 Baujahr 1977 460cui
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 10 x
Moin,
danke an alle.
Habe jetzt das Proportional Valve ausgebaut.
Unter der Gummikappe ist ein kleiner Stift.
Diesen soll man ja zum Entlüften mit einem Spezialwerkzeug auf einer bestimmten Position halten.
Auf dem Bild sieht man das es nur ein gerader Stift ist.
Wo soll man dort was ansetzen dass den Stift nach außen zieht?
Den Stift kann man ca 1mm reindrücken und nach außen ziehen.
Habe das Ventil wieder zusammen gebaut und werde es gleich wieder einbauen.
Gruß Heiko
Hier mal ein paar Bilder.
danke an alle.
Habe jetzt das Proportional Valve ausgebaut.
Unter der Gummikappe ist ein kleiner Stift.
Diesen soll man ja zum Entlüften mit einem Spezialwerkzeug auf einer bestimmten Position halten.
Auf dem Bild sieht man das es nur ein gerader Stift ist.
Wo soll man dort was ansetzen dass den Stift nach außen zieht?
Den Stift kann man ca 1mm reindrücken und nach außen ziehen.
Habe das Ventil wieder zusammen gebaut und werde es gleich wieder einbauen.
Gruß Heiko
Hier mal ein paar Bilder.
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Mit ner Gripzange den Pin schnappen, rausziehen und darunter eingeschlitztes Blech in der richtigen Stärke klemmen damit Zange samt Pin draußen bleibt.
Lg
Besorg dir mal die Soll Maße von Scheibe und Belägen.
Welches Baujahr ist das genau?
Lg
Besorg dir mal die Soll Maße von Scheibe und Belägen.
Welches Baujahr ist das genau?
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 25. Apr 2023, 11:27
- Wohnort: Büchen
- Fuhrpark: Ford F250 Baujahr 1977 460cui
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 10 x
Moin,
so habe ich es auch gemacht.
Und nun Asche auf mein Haupt!
Ich bin mit einem Freund nochmal alles durch gegangen.
Bremspedal betätigt:
Bremse fest
Bremsleitung rechte Seite am Ventil gelöst= Bremse immer noch fest
Alles wiederholt und Bremsleitung vom HBZ zum Ventil gelöst=
Bremse fest
Nochmal Pedal betätigt= Bremse fest dann den HBZ vom BKV abgeschraubt und
abgezogen und siehe da Bremse frei!!!!
Der Pushrod war gar nicht gekontert und wird sich wohl rausgedreht haben.
2 Umdrehungen rein gekontert und Bremse ist so gut wie frei.
Werde die Beläge noch ein wenig frei schleifen da so gut wie keine Freigängigkeit mit neuer Scheibe und Beläge vorhanden ist.
Der Ford ist Baujahr 1977
Danke an alle
Habe die letzten Wochen viel dazu gelernt
Gruß Heiko
so habe ich es auch gemacht.
Und nun Asche auf mein Haupt!
Ich bin mit einem Freund nochmal alles durch gegangen.
Bremspedal betätigt:
Bremse fest
Bremsleitung rechte Seite am Ventil gelöst= Bremse immer noch fest
Alles wiederholt und Bremsleitung vom HBZ zum Ventil gelöst=
Bremse fest
Nochmal Pedal betätigt= Bremse fest dann den HBZ vom BKV abgeschraubt und
abgezogen und siehe da Bremse frei!!!!
Der Pushrod war gar nicht gekontert und wird sich wohl rausgedreht haben.
2 Umdrehungen rein gekontert und Bremse ist so gut wie frei.
Werde die Beläge noch ein wenig frei schleifen da so gut wie keine Freigängigkeit mit neuer Scheibe und Beläge vorhanden ist.
Der Ford ist Baujahr 1977
Danke an alle
Habe die letzten Wochen viel dazu gelernt

Gruß Heiko
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Godman67
19. Jun 2023, 15:28
-
- 0 Antworten
- 1173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 429CS
12. Jun 2023, 19:10
-
- 20 Antworten
- 2882 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
10. Jul 2023, 06:10
-
-
74 Ford E200 Van Resto Blinker vorne blinken beide
von klute » 22. Jul 2023, 21:04 » in Technikfragen - 2 Antworten
- 1522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klute
23. Jul 2023, 10:29
-