-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Nochmal Bremsen vorne!
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 25. Apr 2023, 11:27
- Wohnort: Büchen
- Fuhrpark: Ford F250 Baujahr 1977 460cui
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 10 x
Nochmal Bremsen vorne!
Moin zusammen,
ich brauche euer Fachwissen.
Beide Bremsen vorne gehen nach dem Bremsvorgang nicht frei.
Alle Leitungen sind frei.
Durch die Entlüfterschraube konnte ich Druckluft bis zum HBZ drücken.
Bremssattel haben neuen Dichtsatz bekommen,Bremsschläuche sind neu,HBZ und BKV sind auch neu ( vom Vorbesitzer ).
Bremspedal hat normales Spiel und ich kann die Bremse nicht aufpumpen.
Wenn ich die Entlüfterschraube ein wenig aufdrehe gehen die Beläge frei aber nicht viel!
Seit 2 Wochen bin ich am rätseln was es sein könnte!
Habt ihr eine Idee?
Gruß Heiko
ich brauche euer Fachwissen.
Beide Bremsen vorne gehen nach dem Bremsvorgang nicht frei.
Alle Leitungen sind frei.
Durch die Entlüfterschraube konnte ich Druckluft bis zum HBZ drücken.
Bremssattel haben neuen Dichtsatz bekommen,Bremsschläuche sind neu,HBZ und BKV sind auch neu ( vom Vorbesitzer ).
Bremspedal hat normales Spiel und ich kann die Bremse nicht aufpumpen.
Wenn ich die Entlüfterschraube ein wenig aufdrehe gehen die Beläge frei aber nicht viel!
Seit 2 Wochen bin ich am rätseln was es sein könnte!
Habt ihr eine Idee?
Gruß Heiko
- Red Convertible
- Beiträge: 328
- Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
- Wohnort: An der Route 66
- Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger - Likes vergeben: 19 x
- Likes erhalten: 59 x
Hallo Heiko,
hast du die Einstellung des Pushrod zwischen Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder geprüft?
Nicht das dieser sich durch Vibrationen herausgedreht hat und der Kolben im Hauptbremszylinder nicht mehr in Nullposition zurück kommt.
hast du die Einstellung des Pushrod zwischen Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder geprüft?
Nicht das dieser sich durch Vibrationen herausgedreht hat und der Kolben im Hauptbremszylinder nicht mehr in Nullposition zurück kommt.
jetzt ohne C-Code Cabrio
LG
Mario


LG
Mario

-
- Beiträge: 75
- Registriert: 25. Apr 2023, 11:27
- Wohnort: Büchen
- Fuhrpark: Ford F250 Baujahr 1977 460cui
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 10 x
Hallo Mario,
ich habe die Bremsleitung die von den Bremsen vorne kommt am HBZ gelöst und
die Bremse ging nicht frei.
Auch habe ich schon den HBZ vom BKV gelöst um den Hauptbremszylinder
auszuschließen.
ich habe die Bremsleitung die von den Bremsen vorne kommt am HBZ gelöst und
die Bremse ging nicht frei.
Auch habe ich schon den HBZ vom BKV gelöst um den Hauptbremszylinder
auszuschließen.
- Red Convertible
- Beiträge: 328
- Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
- Wohnort: An der Route 66
- Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger - Likes vergeben: 19 x
- Likes erhalten: 59 x
Hi,
sehe gerade, das bei dir Schwimmsättel verbaut sind.
Unbedingt die Schwimmverschiebung auf Funktion bzw. Leichtgängigkeit prüfen. Wäre nicht das erste Mal, das die klemmen und somit die Bremse nicht freigegeben.
sehe gerade, das bei dir Schwimmsättel verbaut sind.
Unbedingt die Schwimmverschiebung auf Funktion bzw. Leichtgängigkeit prüfen. Wäre nicht das erste Mal, das die klemmen und somit die Bremse nicht freigegeben.
jetzt ohne C-Code Cabrio
LG
Mario


LG
Mario

-
- Beiträge: 75
- Registriert: 25. Apr 2023, 11:27
- Wohnort: Büchen
- Fuhrpark: Ford F250 Baujahr 1977 460cui
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 10 x
Hi,
das ist auch so eine Sache die ich nicht ganz verstanden habe.
Wie soll der vordere Bremsbelag frei kommen?
Ich kann den Bremsattel nicht einen mm bewegen!
Alles entrostet und mit Keramikpaste geschmiert.
das ist auch so eine Sache die ich nicht ganz verstanden habe.
Wie soll der vordere Bremsbelag frei kommen?
Ich kann den Bremsattel nicht einen mm bewegen!
Alles entrostet und mit Keramikpaste geschmiert.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 25. Apr 2023, 11:27
- Wohnort: Büchen
- Fuhrpark: Ford F250 Baujahr 1977 460cui
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 10 x
Ich habe jetzt nochmal mit Unterdruck entlüftet,alle vier Leitungen.
Es kamen auch noch einige Luftblasen.
Leider geht die Bremse immer noch nach dem ersten Mal Pedal treten fest!
Ich weiß nicht mehr weiter.
Es kamen auch noch einige Luftblasen.
Leider geht die Bremse immer noch nach dem ersten Mal Pedal treten fest!
Ich weiß nicht mehr weiter.

- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Hat der Truck noch das Metering Valve? Also der Verteiler für vorn L/R? Sitzt meist am Motor Crossmember.
https://www.fordification.com/tech/propvalve101.htm
Auf der Seite, Mitte und unten.
Möglicherweise sitzt das zu und die Flüssigkeit kommt nicht zurück. Man kann es aber manuell öffnen (siehe letzter Abschnitt).
Zum Thema Schwimmsattel. Bei meinem 68er war das ein bisschen anders. Bei dir scheint ja irgendwie der Sattel 2 Teilig zu sein. Wenn du mit der großen Rohrzange am Sattel kippelst müsste er eigentlich frei gehen. Im Normalbetrieb passiert das durch die leichte Unwucht der Bremsscheibe.
Wenn nicht, Bau den Sattel ab und schau, ob du die Kolben mit ner kleinen Schraubzwinge zurück gedrückt bekommst. Dabei aber immer den 2. Kolben mit ner 2. Schraubzwinge blocken, sonst schießt du den raus!
Lg
Chris
https://www.fordification.com/tech/propvalve101.htm
Auf der Seite, Mitte und unten.
Möglicherweise sitzt das zu und die Flüssigkeit kommt nicht zurück. Man kann es aber manuell öffnen (siehe letzter Abschnitt).
Zum Thema Schwimmsattel. Bei meinem 68er war das ein bisschen anders. Bei dir scheint ja irgendwie der Sattel 2 Teilig zu sein. Wenn du mit der großen Rohrzange am Sattel kippelst müsste er eigentlich frei gehen. Im Normalbetrieb passiert das durch die leichte Unwucht der Bremsscheibe.
Wenn nicht, Bau den Sattel ab und schau, ob du die Kolben mit ner kleinen Schraubzwinge zurück gedrückt bekommst. Dabei aber immer den 2. Kolben mit ner 2. Schraubzwinge blocken, sonst schießt du den raus!
Lg
Chris
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Dann hoffe ich, du hast das entlüften wie bei Fordification beschrieben gemacht. Sollte auch im Shop Manual stehen.
Und sonst, wie geschrieben, mal die Freigängigkeit der Kolben im Sattel prüfen.
Möglicherweise sind deine Beläge und Scheiben in Summe zu dick. Ggf weil Aftermarket teile. Wäre der Fall wenn deine Kolben ganz zurück gedrückt sind und es immer noch schwer geht. Da kann man ggf die Beläge auf ner planen Schleiffläche etwas abschleifen.
Aber erstmal die anderen Sachenchecken!
Und sonst, wie geschrieben, mal die Freigängigkeit der Kolben im Sattel prüfen.
Möglicherweise sind deine Beläge und Scheiben in Summe zu dick. Ggf weil Aftermarket teile. Wäre der Fall wenn deine Kolben ganz zurück gedrückt sind und es immer noch schwer geht. Da kann man ggf die Beläge auf ner planen Schleiffläche etwas abschleifen.
Aber erstmal die anderen Sachenchecken!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Godman67
19. Jun 2023, 15:28
-
- 0 Antworten
- 1173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 429CS
12. Jun 2023, 19:10
-
- 20 Antworten
- 2882 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
10. Jul 2023, 06:10
-
-
74 Ford E200 Van Resto Blinker vorne blinken beide
von klute » 22. Jul 2023, 21:04 » in Technikfragen - 2 Antworten
- 1522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klute
23. Jul 2023, 10:29
-