Neues Thermostat klappert

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 177
Registriert: 13. Jan 2020, 11:42
Wohnort: OWL
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
.
66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code, T5 Hand gerissen - Raven Black / Red Crinkle
.
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 13 x

Neues Thermostat klappert

Beitrag von Twilight » 1. Feb 2020, 17:25

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Phänomen:

Ich habe heute mein altes Thermostat gegen ein neues Thermostat getauscht.

111EF934-75BB-441B-96BA-BF975E752DF5.jpeg

Ich habe ein Guss-Thermostatgehäuse.

Nach dem Starten des Motors ist mir sofort ein Klappern in Nähe des Thermostatgehäuses aufgefallen, deutlich hörbar...
Das alte Thermostat hat nicht geklappert.

Ich habe die normale Gehäusedichtung verwendet und zusätzlich etwas von dem roten temperaturbeständigem Motorsilikon (Dirko HT).

E8D6D522-32CD-4935-9AE2-0005035515B6.jpeg

Das Klappern bedeutet ja, dass das Thermostat nicht richtig mit dem Kragen am Gehäuse anliegt und dort das Klappern verursacht, korrekt?

Zur Spinnenseite kann ja aufgrund der Dichtung kein Klappern auftreten...

Meine Frage:

Soweit mir bekannt ist, benötigt man einen Gummi O-Ring doch nur bei einem Chromwasserstutzen, korrekt?

A2EE72F0-2E71-4ED2-B6A5-1C0CFFC03B3F.jpeg

Oder kommt im Gussgehäuse dieser Gummi O-Ring zusätzlich zur herkömmlichen Dichtung auch noch zum Einsatz?

Wer kann hier weiterhelfen?

Besten Dank vorab...!
Viele Grüße
Alex

Bild

Sally67
Beiträge: 2710
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 682 x
Likes erhalten: 650 x

Beitrag von Sally67 » 1. Feb 2020, 17:54

Hi Alex,
den O-Ring brauchst du nicht.
Die Dichtung und etwas Motorsilikon sollten ausreichen.
Hm,von nem klappernden Thermostat habe ich auch noch nicht gehört.
Hast du es richtig rum eingebaut? Bist du sicher das Klappern auch von dort kommt?
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


V8 fahren ist wie Chips in der Kirche zu essen.
Jeder sieht dich böse an, wollen es aber insgeheim auch.

Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 177
Registriert: 13. Jan 2020, 11:42
Wohnort: OWL
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
.
66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code, T5 Hand gerissen - Raven Black / Red Crinkle
.
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 13 x

Beitrag von Twilight » 1. Feb 2020, 18:22

Sally67 hat geschrieben:
1. Feb 2020, 17:54
Hi Alex,
den O-Ring brauchst du nicht.
Die Dichtung und etwas Motorsilikon sollten ausreichen.
Hm,von nem klappernden Thermostat habe ich auch noch nicht gehört.
Hast du es richtig rum eingebaut? Bist du sicher das Klappern auch von dort kommt?
Gruß und
Hallo Martin,

Ja, mit der Feder Richtung Spinne eingebaut, so wie es sich gehört...

Das Klappern kommt seitdem definitiv sofort nach dem Einbau des neuen Thermostates.
Viele Grüße
Alex

Bild

Benutzeravatar
Joerg Ranchero
Beiträge: 575
Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
Wohnort: Dinslaken
Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt)
Likes vergeben: 33 x
Likes erhalten: 78 x

Beitrag von Joerg Ranchero » 2. Feb 2020, 22:18

Ich gehe mal davon aus, dass es das Richtige und der Teller im Durchmesser nicht zu klein ist, also vom Anschluss / Wasserstutzen mit festgehalten wird.

Da bleibt dann eigentlich nur ein Defekt, also z.B. kein Druck von der Feder an das ich nenne es mal "Schließblech".
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg

Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 177
Registriert: 13. Jan 2020, 11:42
Wohnort: OWL
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
.
66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code, T5 Hand gerissen - Raven Black / Red Crinkle
.
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 13 x

Beitrag von Twilight » 2. Feb 2020, 22:38

Hallo Jörg,

Thermostat ist das Richtige, von den Abmessungen exakt das gleiche wie das vorher verbaute, welches nicht klapperte.

Harald gab mir den Tipp, den Kragen des Thermostates, welches zur Gehäuseseite zeigt und in der Nut liegt, ebenfalls mit ner Silikonnaht zu versehen, das Klappern kann ja nur daher kommen.

Ich baue das am kommenden WE mal wieder aus und teste das...
Andernfalls mit dem anderen Thermostat...
Ich werde dann Rückmeldung geben... ;)
Viele Grüße
Alex

Bild

Sally67
Beiträge: 2710
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 682 x
Likes erhalten: 650 x

Beitrag von Sally67 » 2. Feb 2020, 23:21

Hi Alex,
leg dir noch n paar Dichtungen als Reserve hin.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


V8 fahren ist wie Chips in der Kirche zu essen.
Jeder sieht dich böse an, wollen es aber insgeheim auch.

Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 177
Registriert: 13. Jan 2020, 11:42
Wohnort: OWL
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
.
66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code, T5 Hand gerissen - Raven Black / Red Crinkle
.
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 13 x

Beitrag von Twilight » 3. Feb 2020, 13:47

Sally67 hat geschrieben:
2. Feb 2020, 23:21
Hi Alex,
leg dir noch n paar Dichtungen als Reserve hin.
Gruß und
Hi Martin.

ja, vorsichtshalber direkt ein paar aus den USA kommen lassen, dahinten kosten die nur ein paar Cent... kann man wunderbar bei Bestellungen mit in den Warenkorb packen... ;)
Viele Grüße
Alex

Bild

Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 177
Registriert: 13. Jan 2020, 11:42
Wohnort: OWL
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
.
66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code, T5 Hand gerissen - Raven Black / Red Crinkle
.
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 13 x

Beitrag von Twilight » 7. Feb 2020, 16:15

Hallo zusammen,

so, heute bin ich dazu gekommen, meinen neuen verbauten Thermostaten aufgrund der Klappergeräusche wieder auszubauen...

Hatte ich doch richtig in Erinnerung, der hat schon vom Werk aus ein Loch mit einem„Stift“ versehen - wofür der Stift da sein soll, erschließt sich mir nicht so richtig... :roll:



78A19F71-7982-4280-9F91-0C70EA07BDD9.jpeg
3EBD8330-2121-4DFC-9DDD-A7DB136920C8.jpeg
DBA651AE-66B8-40A7-8913-0E34392217D5.jpeg


Ich habe festgestellt, dass das Thermostat korrekt ohne zu wackeln im Gehäuse sitzt, evtl. verursacht ja der Stift das Klappern...

Hab jetzt mal ein anderes Thermostat verwendet (Stant Superstat 180F), ein kleines Loch am Kragen hinein gebohrt und habe die Auflagefläche des Thermostates am Thermostatgehäuse mit ein wenig Motorsilikon versehen und das Thermostat in das Gehäuse gesetzt.

0BF50F71-C4D2-4B50-B0CA-CDD89B8F5904.png

Lasse das jetzt Ganze jetzt mal durchtrocknen und montiere das Teil morgen mal...
Viele Grüße
Alex

Bild

rustang

Beitrag von rustang » 7. Feb 2020, 19:00

Twilight hat geschrieben:
7. Feb 2020, 16:15
Hatte ich doch richtig in Erinnerung, der hat schon vom Werk aus ein Loch mit einem„Stift“ versehen - wofür der Stift da sein soll, erschließt sich mir nicht so richtig... :roll:
hi,

die molekulare masse von wasser ist größer als die der luft.
liegt wasser an verschließt der nipple das loch.
liegt luft an bleibt das loch offen und die luft kann sich verziehen!

gruß,

christian

Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 177
Registriert: 13. Jan 2020, 11:42
Wohnort: OWL
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
.
66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code, T5 Hand gerissen - Raven Black / Red Crinkle
.
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 13 x

Beitrag von Twilight » 7. Feb 2020, 19:22

rustang hat geschrieben:
7. Feb 2020, 19:00
Twilight hat geschrieben:
7. Feb 2020, 16:15
Hatte ich doch richtig in Erinnerung, der hat schon vom Werk aus ein Loch mit einem„Stift“ versehen - wofür der Stift da sein soll, erschließt sich mir nicht so richtig... :roll:
hi,

die molekulare masse von wasser ist größer als die der luft.
liegt wasser an verschließt der nipple das loch.
liegt luft an bleibt das loch offen und die luft kann sich verziehen!

gruß,

christian
Hi Christian,

Hm... dann frag ich mich echt, woher das Klappern kommt...
Mal schauen, morgen weiß ich mehr... ;)
Viele Grüße
Alex

Bild

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag