Henk hat geschrieben: ↑1. Jun 2020, 14:14
Mach erstmal alles sauber, dann guckst Du in welcher Position das Thermostat im Sitz des Ausgleichbehälters am besten sitzt (wackeltest), dann markierst Du dir den Punkt der später im eingebautem Zustand nach oben zeigt, damit verhinderst Du Luftblasen oberhalb des Thermostats.
In dieser Position klebst Du das Thermostat dann mit etwas Dichtmasse in das Thermostatgehäuse ein, lässt es trocknen und dann setzt Du es mit Dichtung und etwas Dichtmasse in die Ansaugbrücke.
Auf die Art und Weise umgehen ich jedesmal die Gefahr das es verrutscht oder undicht ist.
So werde ich es machen, entweder ist das Thermostat beim Einbau schon wieder verrutscht oder der Flansch ist nicht plan

Dichtung ist 1mm dick.
Gleich mal schauen, muss erst etwas abkühlen, dann baut ich das auseinander.
So wie es aussieht war der Thermostat wohl ewig falsch eingebauten,
da bin ich dann mal gespannt
