mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verringern und sonstige probleme

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 25. Sep 2024, 17:33

also vacuumverlust ist definitiv da, ca. 1 inch hg in 2 sekunden.



ich würd sagen das ist zuviel, oder?
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

dukelc4
Beiträge: 241
Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
Wohnort: Birkweiler
Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5
Likes vergeben: 85 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von dukelc4 » 25. Sep 2024, 17:36

Motorhead hat geschrieben:
25. Sep 2024, 17:33
also vacuumverlust ist definitiv da, ca. 1 inch hg in 2 sekunden.



ich würd sagen das ist zuviel, oder?
Kann auch sein, dass der Schlauch unten am Modulator etwas undicht ist,
das würde ich noch prüfen.
Ansonsten den Modulator erneuern.
Kannst auch nochmal unten am Getriebe direkt am Modulator messen
um die Verbindung auszuschließen.

Gruß
Patrick
Gruß
Patrick

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 25. Sep 2024, 18:50

mach ich.

dh dieser vacuumverlust ist wenns am modulator ist zu hoch und er gehört ersetzt.

danke!
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 29. Sep 2024, 16:25

es war wohl der kleine schlauch von der metallleitung zum modulator!
mit neuen schlauch gabs keinen unterdruckverlust mehr.

mal sehn ob ich das jetzt nach meinen wünschen einstellen kann.

danke :-)
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 7. Nov 2024, 21:49

nachdem ich grad letzte woche wieder gemerkt habe, dass ich nach wie vor zündaussetzer beim anfahren bei niederer drehzahl und geschätzt 4telgas habe, werd ich mal testweise eine pertronix flamethrower iii spule zum pertronix iii modul dranschnallen - das sollte ja eigentlich zusammen verbaut werden, was ich vernachlässigt habe.
vllt ändert sich ja dann etwas :?

und nun gehts wieder zur verständnisfrage, damit ich nix falsch mache:
diese neue pertronix spule braucht ja 12v und keine auf 6v runtergeregelte wie die aktuelle.

1) ich muss den bestehenden anschluss vom resistor wire vom + der alten spule abnehmen
2) vom roten 12v kabel das zum zündmodul gehn, mach ich eine abzweigung zum frei werdenden anschluss an der pertronix spule

richtig?

Bild
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 8. Nov 2024, 05:03

richtig?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ja.
Hast Du die Zylinder wirklich so angeschlossen, wie die Zahlen auf der Verteilerkappe? :shock:
Wenn ja, wundert mich ein fehlerhafter Motorlauf nicht die Bohne!
Zylinder 5 und 3 schonmal vertauscht!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 8. Nov 2024, 07:10

Schraubaer hat geschrieben:
8. Nov 2024, 05:03
richtig?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ja.
thnx
Schraubaer hat geschrieben:
8. Nov 2024, 05:03
Hast Du die Zylinder wirklich so angeschlossen, wie die Zahlen auf der Verteilerkappe? :shock:
Wenn ja, wundert mich ein fehlerhafter Motorlauf nicht die Bohne!
Zylinder 5 und 3 schonmal vertauscht!
danke fürs aufmerksam machen, aber mein motor hat offensichtlich eine andere nockenwelle verbaut sowie auch eine 302er kurbelwelle wie ich letztens als die ölwanne unten war gesehen habe. war eines der ersten dinge die mich verunsichert haben als ich den wagen bekommen habe, im DR MUSTANG forum hat man es mir dann erklärt :mrgreen:

Zündfolge 13726548 (nicht 15426378)
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 8. Nov 2024, 09:45

Will dich ja nich bange machen aber die Geschichte Kurbelwelle und 302 war bei meinem Motor damals auch ein Thema. Da die falschen Pleuls eingebaut waren bei meinem 289 schlugen die Kolben gegen die Köpfe.... was sich ähnlich wie Zündaussetzer anhörte... 🙈... wenn er dann warm war war es deutlich weniger.
Gelaufen hat der Motor....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 8. Nov 2024, 09:48

Ist nicht böse gemeint, aber wenn das Pferdedoktor Forum guten Morgen sagt, guck ich lieber nochmal wo die Sonne steht 😉

Zündfolge 1-5-4-2-6-3-7-8:
Alle 289-Motoren und standardmäßige 302-Motoren bis ca. 1981.

Zündfolge 1-3-7-2-6-5-4-8:
Nur die 302 "High Output" (HO)-Motoren ab 1982 und ähnliche Hochleistungsvarianten.

Ob nun eine frühe oder späte 302 Kurbelwelle verbaut ist, ist egal, das macht von den Kolbenpodition keinen Unterschied.

Nur die Nockenwelle bestimmt in diesem Zug die Zündreinfolge.
Ist bekannt welche Nockenwelle verbaut ist, gibt es eine Datenkarte bzw Teilenummer der verbauten Nockenwelle?
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 8. Nov 2024, 10:01

mem64 hat geschrieben:
8. Nov 2024, 09:45
Will dich ja nich bange machen aber die Geschichte Kurbelwelle und 302 war bei meinem Motor damals auch ein Thema. Da die falschen Pleuls eingebaut waren bei meinem 289 schlugen die Kolben gegen die Köpfe.... was sich ähnlich wie Zündaussetzer anhörte... 🙈... wenn er dann warm war war es deutlich weniger.
Gelaufen hat der Motor....
hmm verstehe was du meinst, ich hoffe und denke mal nicht, dass das bei mir der fall ist.
fix ist aber dass da wohl jemand den motor anders zusammen gestoppelt hat als er original war.
muss ja nicht immer was negatives sein :mrgreen:
Henk hat geschrieben:
8. Nov 2024, 09:48
Ist nicht böse gemeint, aber wenn das Pferdedoktor Forum guten Morgen sagt, guck ich lieber nochmal wo die Sonne steht 😉
verzeih mir, es war halt mein erster hilferuf in richtung foren und ich muss aber auch sagen, dass mir da als anfänger schon weitergeholfen wurde.
Henk hat geschrieben:
8. Nov 2024, 09:48
Zündfolge 1-5-4-2-6-3-7-8:
Alle 289-Motoren und standardmäßige 302-Motoren bis ca. 1981.

Zündfolge 1-3-7-2-6-5-4-8:
Nur die 302 "High Output" (HO)-Motoren ab 1982 und ähnliche Hochleistungsvarianten.

Ob nun eine frühe oder späte 302 Kurbelwelle verbaut ist, ist egal, das macht von den Kolbenpodition keinen Unterschied.

Nur die Nockenwelle bestimmt in diesem Zug die Zündreinfolge.
Ist bekannt welche Nockenwelle verbaut ist, gibt es eine Datenkarte bzw Teilenummer der verbauten Nockenwelle?
dass diese spezielle zündreihenfolge bei hipo 289ern motoren verwendet wird wurde da auch besprochen, hat aber nix mit meinen motor zu tun.

mir ist leider nicht bekannt was da für eine nockenwelle verbaut wurde.
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag