-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Lima
- Christian peitz
- Beiträge: 20
- Registriert: 28. Sep 2020, 20:34
- Wohnort: Neustadt
- Fuhrpark: F 100 Bj 1964 Mustang 2019, Street Bob 2009, BMW X5M
- Likes erhalten: 2 x
Lima
Hey hat schon mal jemand eine 1wire
Lichtmaschine in ein F100 eingebaut?
Gruß Chischi
Lichtmaschine in ein F100 eingebaut?
Gruß Chischi
wenn nicht jetzt wann dann.

- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Seit wann ist das beim F100 besonders kompliziert, oder reichen auch Erfahrungen mit anderen Fochts? 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- IwI540
- Beiträge: 762
- Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
- Wohnort: Dithmarschen
- Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
- Likes vergeben: 125 x
- Likes erhalten: 246 x
Dreht sich nicht um den mechanischen Einbau...
Chrischi bekommt da keinen Saft auf die Orgel, Motor läuft , auch mal mit höherer Drehzahl, hat aber nur gut 12 V an der Batterie. Da sollten eigentlich mind. 13,8-14V anliegen.
Ich kenne mich mit den 1 Wire Dingern nicht so wirklich aus...
Ich weiß nicht wie die sich ohne Ladekontrollleuchte erregen sollen....
Chrischi bekommt da keinen Saft auf die Orgel, Motor läuft , auch mal mit höherer Drehzahl, hat aber nur gut 12 V an der Batterie. Da sollten eigentlich mind. 13,8-14V anliegen.
Ich kenne mich mit den 1 Wire Dingern nicht so wirklich aus...
Ich weiß nicht wie die sich ohne Ladekontrollleuchte erregen sollen....

- Christian peitz
- Beiträge: 20
- Registriert: 28. Sep 2020, 20:34
- Wohnort: Neustadt
- Fuhrpark: F 100 Bj 1964 Mustang 2019, Street Bob 2009, BMW X5M
- Likes erhalten: 2 x
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 109 x
Weils n bissl zum Thema passt: warum braucht meine Lima (1 wire) beim Kaltstart einmal minimum 2000 Motor rpm bis die Ladekontrolleuchte ausgeht und bei warmen Motor nur noch rund 1500 rpm? (Abgelesen am Drehzahlmesser) Danach lädt sie auch im Leerlauf bei 700 rpm. Aber beim erstenmal ist immer beherzter Tritt aufs Gas nötig. Was ich eigentlich nicht bei kalten Maschinen mag.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
Moin, ich hatte das Gleiche Problem habe die LIMA ausgebaut, zerlegt gereinigt und neue Kohlen verbaut und alles war wieder gut. Oftmals sind sie nur verdreckt von innen.429CS hat geschrieben: ↑30. Mai 2023, 14:04Weils n bissl zum Thema passt: warum braucht meine Lima (1 wire) beim Kaltstart einmal minimum 2000 Motor rpm bis die Ladekontrolleuchte ausgeht und bei warmen Motor nur noch rund 1500 rpm? (Abgelesen am Drehzahlmesser) Danach lädt sie auch im Leerlauf bei 700 rpm. Aber beim erstenmal ist immer beherzter Tritt aufs Gas nötig. Was ich eigentlich nicht bei kalten Maschinen mag.

- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 109 x
Hmm, meine Lima kam vor einem halben Jahr neu von Rockauto. Verdreckt? Eher nich.
Und als ich noch mein Pace Arrow Womo hatte, 6.2 Diesel mit ebensolcher Lima 90ah, wars genauso wie ich beschrieb.
Also kanns am Anschlußschema nicht liegen. Ist wohl einfach so.
Und als ich noch mein Pace Arrow Womo hatte, 6.2 Diesel mit ebensolcher Lima 90ah, wars genauso wie ich beschrieb.
Also kanns am Anschlußschema nicht liegen. Ist wohl einfach so.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- IwI540
- Beiträge: 762
- Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
- Wohnort: Dithmarschen
- Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
- Likes vergeben: 125 x
- Likes erhalten: 246 x
Moinsen !
Ich hab das ja mal gelernt (KFZ Elektriker,ja, so hieß das damal 85-88)....
Und kann mir nicht wirklich erklären wie da ein Erregerstrom ( so heißt das wirklich ) zustande kommen soll ohne Ladekontrolle
Ich kann mir nur vorstellen daß der Läufer irgendwie magnetisiert ist und daß ab einer bestimmten Drehzahl der Ständer (heißt auch so...) ein Magnetfeld induziert und ab dann sagt : Magnetfeld endteckt, nun gibt ich mal Strom, anders kann ich mir das nicht erklären...
Liegt vielleicht am Kalk oder an dem ohne "K"...
Gruß Iwi
Ich hab das ja mal gelernt (KFZ Elektriker,ja, so hieß das damal 85-88)....
Und kann mir nicht wirklich erklären wie da ein Erregerstrom ( so heißt das wirklich ) zustande kommen soll ohne Ladekontrolle

Ich kann mir nur vorstellen daß der Läufer irgendwie magnetisiert ist und daß ab einer bestimmten Drehzahl der Ständer (heißt auch so...) ein Magnetfeld induziert und ab dann sagt : Magnetfeld endteckt, nun gibt ich mal Strom, anders kann ich mir das nicht erklären...
Liegt vielleicht am Kalk oder an dem ohne "K"...

Gruß Iwi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pasis_
11. Jan 2024, 18:17