Leistungsverlust, wenn Motor warm

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Vicki56
Beiträge: 12
Registriert: 6. Mai 2023, 11:18
Wohnort: Lütetsburg
Fuhrpark: 1956-er Ford Fairlane Victoria (2-Door Hardtop), 312cui
Likes erhalten: 3 x

Beitrag von Vicki56 » 22. Sep 2024, 11:54

Wieso läuft der zu Beginn perfekt und macht erst nach einer Weile Zicken? Wäre Dreck im Vergaser temperaturabhängig?

Jontra250
Beiträge: 72
Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
Wohnort: München
Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke
Likes vergeben: 5 x
Likes erhalten: 12 x

Beitrag von Jontra250 » 22. Sep 2024, 12:23

Im Tank selbst könnte ebenso ein feinmaschiges Sieb sein, das sich nach einiger Zeit zusetzt.
Ist der Motor aus fällt einiges vom Schmutz wieder ab und es geht von vorn wieder los.

Ein defekter Kondensator, an der Zündanlage?

Sind nur Überlegungen meinerseits..
Gruß, René

dukelc4
Beiträge: 241
Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
Wohnort: Birkweiler
Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5
Likes vergeben: 85 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von dukelc4 » 22. Sep 2024, 13:47

Im Moment sind viele Benzinpumpen im Umlauf, die relativ schnell kaputt gehen
und dann bei warmem Motor weniger Fördermenge bringen.
Es kann sein, das der Motor einfach nicht mehr genug Sprit bekommt und
deswegen nicht mehr leisten kann.

Gruß
Patrick
Gruß
Patrick

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 22. Sep 2024, 15:36

Dampfblasen in der Benzinleitung zum Vergaser? Probleme mit dem Schwimmernadelventil?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Vicki56
Beiträge: 12
Registriert: 6. Mai 2023, 11:18
Wohnort: Lütetsburg
Fuhrpark: 1956-er Ford Fairlane Victoria (2-Door Hardtop), 312cui
Likes erhalten: 3 x

Beitrag von Vicki56 » 22. Sep 2024, 19:07

Nachdem immer wieder auf (eventuelle) Verunreinigungen im Vergaser hingewiesen wurde, nehme ich mir diesen nun als nächsten vor.

Ich habe einen 600CFM (1406) Edelbrock drauf, also im Grunde nichts exotisches. Überhol-Satz ist bestellt (Originalteile von Edelbrock) und die nächsten Tage geht es los.

Auseinander bekomme ich den ...bestimmt. Aber wieder richtig zusammen? :?

(hier im tiefsten Ostfriesland ist das mit den kundigen Werkstätten nicht soooo dolle, also wieder mal viel YouTube und selber ran)

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 762
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 125 x
Likes erhalten: 246 x

Beitrag von IwI540 » 22. Sep 2024, 19:29

Auseinander bekomme ich den ...bestimmt. Aber wieder richtig zusammen? :?

Bei solchen Sachen bin ich immer fleißig mit der Kamera dabei...

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 3. Okt 2024, 17:49

gibts schon neuigkeiten, wurde das problem gelöst?
zum 1406er gibts auch genug youtubevideos falls man sich nicht sicher ist das auswendig zu schaffen so wie ich zb :mrgreen:
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
Vicki56
Beiträge: 12
Registriert: 6. Mai 2023, 11:18
Wohnort: Lütetsburg
Fuhrpark: 1956-er Ford Fairlane Victoria (2-Door Hardtop), 312cui
Likes erhalten: 3 x

Beitrag von Vicki56 » 3. Okt 2024, 19:32

Moin! zusammen,

so: Das Rätsel ist gelöst. Es war - tatsächlich - "Dreck" im Vergaser.

Abgesehen davon, dass eine Überholung = Reinigung des Vergasers vielleicht sowieso mal langsam angemessen war, hat sich herausgestellt, dass die linke (...in Fahrtrichtung, also rechts, wenn man vor der Motorraum steht) Nadeldüse tüchtig verdreckt und somit fast dicht war.

Der bestellte Überholsatz beinhaltete alles an Dichtungen und Federn sowie zwei neue Nadeln und Nadeldüsen-Einsätze.

Nachdem ich akribisch darauf geachtet hatte, wieder alles so zusammen zu bauen, wie es vorher war, wurde wieder montiert und gleich eine Probefahrt gemacht, das Wetter spielte mit: Der Motor sprang nach 1 Sekunde an und lief, wie wenn er eine Verjüngungskur hinter sich hatte; als er warm war, hatte ich das Gefühl: Da sind 50 PS mehr unter der Haube. Lediglich das Standgas - als er warm wurde - war nun deutlich zu hoch, was die Automatik an der roten Ampel nicht so toll fand. Aber da fummel ich mich langsam ran, bis er dann wieder gemächlich, aber rund blubbert.

Warum nun bei (fast) kaltem Motor der "Dreck" keinen, bei warmen Motor jedoch umso heftigeren Einfluss hatte, ist mir immer noch nicht vollständig klar ...aber nun läuft Vicki wieder und ich bin happy :)

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 3. Okt 2024, 20:18

Naja, wenn die Düsen/Nadelkombo nicht optimal für eine Vernebelung (Vergaser ist ein irreführender Begriff) im Ansaugtrakt sorgen kann, kann es sein, daß der Motor durch "reintriefen" des Sprits wie bei Überfettung reagiert.
Im kalten Zustand ist etwas fetter ja willkommen, im warmen dann nicht mehr!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag