Würde ich so nicht unterschreiben. Das Kofferraumvolumen bringt richtig Bass, wenn man es gut macht und dann brauchts keine Subs zur Unterstützung.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Lautsprecher hinten montieren
- FEtischist
- Beiträge: 991
- Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
- Likes vergeben: 508 x
- Likes erhalten: 586 x
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/
a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/
a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is
- bdoo
- Beiträge: 128
- Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
- Wohnort: Mönchengladbach
- Website: http://www.gofaster-pussycat.com
- Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard - Likes vergeben: 40 x
- Likes erhalten: 62 x
Ist nicht böse gemeint, aber das stimmt nicht.FEtischist hat geschrieben: ↑6. Jun 2024, 13:43Würde ich so nicht unterschreiben. Das Kofferraumvolumen bringt richtig Bass, wenn man es gut macht und dann brauchts keine Subs zur Unterstützung.
Das Mustang Kofferraum Volumen ist riesig.
Es ist, vor allem bei einem so kleinen Lautsprecher, der unter der Hutablage hängt, ziemlich wumpe, ob er frei hängt oder in einem derart riesigen Kofferraum spielt. Da braucht man dann auch nichts abzudichten. Das heisst nicht, dass das nicht irgendwie im Bereich "okayish" klingt, aber niemals im Leben gut.
So kleine Lautsprecher bringen, wenn, nur einen Kickbass. Da reden wir über Resonanzvolumen von 2 bis max.10L - oder eben Free Air. Da ist dann der Kofferraum eher wieder egal. Und das wäre ein reiner Basslautsprecher.
Das bedeutet nicht, dass man da keinen Lautsprecher rein bauen kann und soll. Wie gesagt, die dudeln da hinten so mit - und wenn man "einfach nur Musik hören möchte", reicht das auch. Aber Bass (über die Hutablage) machen die nur, wenn man ZUSÄTZLICH zu den erwähnten 2-Wege Koax (Auch 3-Wege ist so weit hinten eher nicht sinnig) Free Air Kicker einbaut. 10er vermutlich.
Das braucht dann aber schon wieder mit potenter (n) Endstufe(n)
Daher nochmals meine Empfehlung:
Entweder einfach ein 2-Wege Koax in die Ablage (Wenn man´s dezent haben möchte von unten anschrauben und von oben unsichbar) und damit Musik hören ohne großen Anspruch. Besser und wichtiger wäre aber IMMER vorne. Aber nur hinten ist halt am einfachsten.
Oder man macht´s mehr oder weniger HiFi. Dann definitiv gute Lautsprecher nach vorne ins Kickpanel, besser Kompo als Koax, weil die Kickpanels sehr tief sitzen. Hinten wiederum irgendwas rein so groß wie passt, Koax. Und dazu eine separate Basslösung.
Hinter die Sitze in den "Totraum" bringt man eine Kiste mit 50L (oder besser 2 x 25L), das wäre dann wirklich richtig Bass.
Oder eben, ganz nach Anspruch, sowas (aktiv)
https://www.ebay.de/itm/362897684195?va ... 2437fbe228
oder sowas
https://www.ebay.de/itm/332479928895?va ... b53b85e77e
untern Sitz.
Wie dem auch sei: Ich glaube, der TE sucht eher nach einer einfach Lösung, die halt: dudelt. Ich mess Dir morgen mal aus, was ich unter der Ablage gut sitzend verbaut habe und wie ich die Abdeckung gelöst habe.
- FEtischist
- Beiträge: 991
- Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
- Likes vergeben: 508 x
- Likes erhalten: 586 x
Verstehe ich auch nicht böse.bdoo hat geschrieben: ↑6. Jun 2024, 14:27Ist nicht böse gemeint, aber das stimmt nicht.FEtischist hat geschrieben: ↑6. Jun 2024, 13:43Würde ich so nicht unterschreiben. Das Kofferraumvolumen bringt richtig Bass, wenn man es gut macht und dann brauchts keine Subs zur Unterstützung.
Das Mustang Kofferraum Volumen ist riesig.
Es ist, vor allem bei einem so kleinen Lautsprecher, der unter der Hutablage hängt, ziemlich wumpe, ob er frei hängt oder in einem derart riesigen Kofferraum spielt. Da braucht man dann auch nichts abzudichten. Das heisst nicht, dass das nicht irgendwie im Bereich "okayish" klingt, aber niemals im Leben gut.
So kleine Lautsprecher bringen, wenn, nur einen Kickbass. Da reden wir über Resonanzvolumen von 2 bis max.10L - oder eben Free Air. Da ist dann der Kofferraum eher wieder egal. Und das wäre ein reiner Basslautsprecher.
Das bedeutet nicht, dass man da keinen Lautsprecher rein bauen kann und soll. Wie gesagt, die dudeln da hinten so mit - und wenn man "einfach nur Musik hören möchte", reicht das auch. Aber Bass (über die Hutablage) machen die nur, wenn man ZUSÄTZLICH zu den erwähnten 2-Wege Koax (Auch 3-Wege ist so weit hinten eher nicht sinnig) Free Air Kicker einbaut. 10er vermutlich.
Das braucht dann aber schon wieder mit potenter (n) Endstufe(n)
Daher nochmals meine Empfehlung:
Entweder einfach ein 2-Wege Koax in die Ablage (Wenn man´s dezent haben möchte von unten anschrauben und von oben unsichbar) und damit Musik hören ohne großen Anspruch. Besser und wichtiger wäre aber IMMER vorne. Aber nur hinten ist halt am einfachsten.
Oder man macht´s mehr oder weniger HiFi. Dann definitiv gute Lautsprecher nach vorne ins Kickpanel, besser Kompo als Koax, weil die Kickpanels sehr tief sitzen. Hinten wiederum irgendwas rein so groß wie passt, Koax. Und dazu eine separate Basslösung.
Hinter die Sitze in den "Totraum" bringt man eine Kiste mit 50L (oder besser 2 x 25L), das wäre dann wirklich richtig Bass.
Oder eben, ganz nach Anspruch, sowas (aktiv)
https://www.ebay.de/itm/362897684195?va ... 2437fbe228
oder sowas
https://www.ebay.de/itm/332479928895?va ... b53b85e77e
untern Sitz.
Wie dem auch sei: Ich glaube, der TE sucht eher nach einer einfach Lösung, die halt: dudelt. Ich mess Dir morgen mal aus, was ich unter der Ablage gut sitzend verbaut habe und wie ich die Abdeckung gelöst habe.
Der Kollege wollte auch kein Car-HiFi, sondern eine (so habe ich es verstanden) pragmatische Lösung.
LG
Jörg
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/
a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/
a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is
- bdoo
- Beiträge: 128
- Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
- Wohnort: Mönchengladbach
- Website: http://www.gofaster-pussycat.com
- Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard - Likes vergeben: 40 x
- Likes erhalten: 62 x
#pragmatische Lösung.
Wie versprochen, nur etwas verspätet: So habe ich das mit schwarzer HaFa Platte gelöst. Damit kann man wunderbar alle Vorbesitzersünden kaschieren. Höhen leiden halt minimal, aber wie zuvor angerissen sind Höhen von hinten halt auch eher uninteressant.
Das Lochmuster kann ich gern als PDF teilen. Darunter spielt ein 6x9" Koax System, das passt perfekt unter die Hutablage.
Es gibt dafür eine Vielzahl von Optionen. Wenn man "nur dudeln" möchte, bekommt man für sehr kleines Geld beispielsweise ein MacAudio 69.3. Klingt vernünftig, ist hässlich aber unsichtbar, und kostet keine 40€.
Wenn man in dem 6x9 Bass möchte (also Kicker) kann man ein Alpine R-Series nehmen, oder auch ein Rockford Fosgate, Eton, Audiosystems. Das funktioniert dann aber schon nur mit zusätzlicher Endstufe. (Alte Alpine V12 bekommt man fürn Appel & Ei)
Dazwischen gibt´s halt noch jede Menge, aber nochmal... für guten Klang: VORNE.
PS: Ich glaube, der TE ist weg.
Wie versprochen, nur etwas verspätet: So habe ich das mit schwarzer HaFa Platte gelöst. Damit kann man wunderbar alle Vorbesitzersünden kaschieren. Höhen leiden halt minimal, aber wie zuvor angerissen sind Höhen von hinten halt auch eher uninteressant.
Das Lochmuster kann ich gern als PDF teilen. Darunter spielt ein 6x9" Koax System, das passt perfekt unter die Hutablage.
Es gibt dafür eine Vielzahl von Optionen. Wenn man "nur dudeln" möchte, bekommt man für sehr kleines Geld beispielsweise ein MacAudio 69.3. Klingt vernünftig, ist hässlich aber unsichtbar, und kostet keine 40€.
Wenn man in dem 6x9 Bass möchte (also Kicker) kann man ein Alpine R-Series nehmen, oder auch ein Rockford Fosgate, Eton, Audiosystems. Das funktioniert dann aber schon nur mit zusätzlicher Endstufe. (Alte Alpine V12 bekommt man fürn Appel & Ei)
Dazwischen gibt´s halt noch jede Menge, aber nochmal... für guten Klang: VORNE.
PS: Ich glaube, der TE ist weg.
- FEtischist
- Beiträge: 991
- Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
- Likes vergeben: 508 x
- Likes erhalten: 586 x
mein Reden… !
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/
a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/
a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is
- 57er Montclair
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Jun 2024, 00:40
- Wohnort: Hamburg
- Fuhrpark: 1957 Mercury Montclair Phaeton Sedan
- Likes erhalten: 23 x
Moin, ich hab mich auch zuemluch geärgert, daß meine schöne originale Hutablage mit gestepptem Kunstleder für Aufbauboxen zerschnitten wurden. Aber nun ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Ich werde noch dienabdeckungen weiß lackieren, passend zur Hutablage und hoffe, daß die Boxen dann ein wenig unauffälliger sind.
Bei meinem 56er Chevy war die Hutablage nur eine Pappe, in dem Metall drunter waren zwei runde Öffnungen. Dadurch daß Jahrzehntelang der Kofferraum immer mal wieder geöffnet wurde, war die Pappe passend zu den Löchern ausgeblichen, so daß ich passende Öffnungen reinschneiden konnte.
Die "guten" MacAudio zweiweg-Einbaulautsprecher, die ich 1989 für 48,- DM für meinen Käfer gekauft habe, paßten genau rein. Die Pappe habe ich anschließend mit schwarzem Boxenstoff bezogen, was zum einen besser als die vergilbte Pappe aussah und dann noch die Boxen fast unsichtbar machte (der Stoff hing über den Lautsprechern ein klein wenig durch), akustische Verluste hatte ich keine. Für meinen persönlichen Geschmack gehen nur verdteckt eingebaute Boxen.
Bei meinem 56er Chevy war die Hutablage nur eine Pappe, in dem Metall drunter waren zwei runde Öffnungen. Dadurch daß Jahrzehntelang der Kofferraum immer mal wieder geöffnet wurde, war die Pappe passend zu den Löchern ausgeblichen, so daß ich passende Öffnungen reinschneiden konnte.
Die "guten" MacAudio zweiweg-Einbaulautsprecher, die ich 1989 für 48,- DM für meinen Käfer gekauft habe, paßten genau rein. Die Pappe habe ich anschließend mit schwarzem Boxenstoff bezogen, was zum einen besser als die vergilbte Pappe aussah und dann noch die Boxen fast unsichtbar machte (der Stoff hing über den Lautsprechern ein klein wenig durch), akustische Verluste hatte ich keine. Für meinen persönlichen Geschmack gehen nur verdteckt eingebaute Boxen.
Gruß
GuGo
GuGo
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 25. Okt 2023, 21:33
- Wohnort: Leipzig
- Fuhrpark: 1938 Plymouth Business Coupe mit V8
- Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 188 x
@ bdoo - diese Hutablagenlösung sieht absolut sauber aus !
Ich hab mich schon gefragt, wie die Amis damit Musik gehört haben - bei Hutablage aus Pappe direkt über die Lautsprecher gelegt ( und ohne irgendwelche Löcher !).... kam doch kaum was raus...! Eine Lösung mit Aufbauboxen finde ich persönlich häßlich, also wir lösen das jetzt beim Galaxie anders:
vorn im Dash mit Doppellautsprecher ( Mittel/Hochton )
hinten in der Mitte der Rücksitzbank ( hinter dem Mittellochblech) - 2 Lautspr. Mittel/Hochton
unterm Beifahrersitz ´n SUB Woofer ( gibt´s schon für um die 100 Eu´s )
...und da damit kaum klassische Musik in HIFI gehört wird ( die Krawallbude muss ja übertönt werden...
), sollte das funzen ! 

Ich hab mich schon gefragt, wie die Amis damit Musik gehört haben - bei Hutablage aus Pappe direkt über die Lautsprecher gelegt ( und ohne irgendwelche Löcher !).... kam doch kaum was raus...! Eine Lösung mit Aufbauboxen finde ich persönlich häßlich, also wir lösen das jetzt beim Galaxie anders:
vorn im Dash mit Doppellautsprecher ( Mittel/Hochton )
hinten in der Mitte der Rücksitzbank ( hinter dem Mittellochblech) - 2 Lautspr. Mittel/Hochton
unterm Beifahrersitz ´n SUB Woofer ( gibt´s schon für um die 100 Eu´s )
...und da damit kaum klassische Musik in HIFI gehört wird ( die Krawallbude muss ja übertönt werden...


Gruß aus LE., Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cellblock
7. Apr 2025, 19:55
-
- 4 Antworten
- 1119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally67
15. Jan 2024, 19:19
-
- 10 Antworten
- 9814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Godman67
3. Jun 2024, 15:29
-
- 0 Antworten
- 1384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
16. Feb 2024, 16:36
-
- 4 Antworten
- 2696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thorte
3. Okt 2023, 21:27