
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Hydrofrage?
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Hydrofrage?
Was genau läßt flat tapped Hydros sich eigentlich in ihrer Laufbuchse drehen?
Heiner...

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Die Nocken sind krumm...bzw schief....die eine Seite ist minimal höher als sie andere.
Deswegen kann man auch einen Rollerlifter nicht auf einer FlatTappet Cam laufen lassen und umgekehrt
Deswegen kann man auch einen Rollerlifter nicht auf einer FlatTappet Cam laufen lassen und umgekehrt
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Ganau, davon bin ich auch ausgegangen. Dann frag ich mich, was kann einen Lifter daran hindern zu drehen, daß er sich und die Nocke komplett runterockt? Schließlich ist da ja recht viel Kraft zum drehen im Spiel!
Hintergrund meiner Frage:
Gerade einen derartigen Schaden repariert, neue Nockenwelle, Lifter, Pushrods montiert und im unbelasteten Zustand das drehen auch kontrolliert. Break in gemacht, bis hier alles okay.
Nun aber! Kollege, mit gleichem Schadensbild, gleichem Motor nach dem Break in und kaum Kilometern wieder komplett abgeschliffene Nocke, durchgefrästen Lifterboden!!!
Da mach ich mir jetzt den Kopf, ob mir das nicht auch wieder blüht!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Das Problem sehen in vielen Motor-Foren in denen ich bin die Leute darin daß Johnson-Lifter (der grösste Hersteller von Hydro-Stösseln...egal was auf der Kistre steht, Edelbrock, Crane,Summit, Elgin und whatever..kommen alle aus dem selben Werk) etwas am Material geändert hat.:Trotz Zinkzusätze und Einlaufprozedur kommt es immer wieder zu runtergefressenen Liftern selbst anch kurzen Fahrtphasen (deswegen haben wir den Verkauf kompletter Motoren eingestellt da wir dafür Garantie übernehmen müssten..rechnet sich nicht mehr da Kunden sofort Anwälte einschalten und sich Gutachter streiten..und am Ende hat immer der Motorbauer schuld)
Ich verbaue grade noch die letzten Sätze FlatTappet...danach werden alle Motoren auf RollerCam umgebaut..ist teurer und arbeitsaufwändiger..aber billiger wie anch 300km die Cam zu wechseln (und wennder Lifter richtig weggefressen ist den Motor rauszunehmen)
Ich verbaue grade noch die letzten Sätze FlatTappet...danach werden alle Motoren auf RollerCam umgebaut..ist teurer und arbeitsaufwändiger..aber billiger wie anch 300km die Cam zu wechseln (und wennder Lifter richtig weggefressen ist den Motor rauszunehmen)
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Ist das an einem oder an mehreren Liftern passiert?
Ich hab da jetzt keine Expertise, aber wenn es bei einem Lifter passiert - kann der sich in der Lifterbohrung irgendwie verhaken?
Wenn es bei mehreren Liftern dieses Bild gibt:
Können zu lange Stößelstangen der Grund sein?
Oder ist die Ölversorgung irgendwie beeinträchtigt?
Warum ist beim Break-In alles noch unauffällig?
Ich hab da jetzt keine Expertise, aber wenn es bei einem Lifter passiert - kann der sich in der Lifterbohrung irgendwie verhaken?
Wenn es bei mehreren Liftern dieses Bild gibt:
Können zu lange Stößelstangen der Grund sein?
Oder ist die Ölversorgung irgendwie beeinträchtigt?
Warum ist beim Break-In alles noch unauffällig?
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
EIN Lifter, EINE Nocke!
Lifterbohrung absolut unaufffällig, vorher geprimert, Ölfluss okay!!!
Wenn beim Lifter irgendwas haken würde, müsste eine immense Kraft ihn am drehen hindern! Das sollte bei der Montage schon auffallen!?
Lifterbohrung absolut unaufffällig, vorher geprimert, Ölfluss okay!!!
Wenn beim Lifter irgendwas haken würde, müsste eine immense Kraft ihn am drehen hindern! Das sollte bei der Montage schon auffallen!?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Mag sein, daß bei der Fertigung im Zeichen der Gewinnmaximierung geschludert wird. Nur, warum beim einen nach so kurzer Zeit, bei mir nach vier Jahren, oder wenn doch später, dann so plötzlich auf einmal???428CJ hat geschrieben: ↑11. Apr 2020, 07:46Das Problem sehen in vielen Motor-Foren in denen ich bin die Leute darin daß Johnson-Lifter (der grösste Hersteller von Hydro-Stösseln...egal was auf der Kistre steht, Edelbrock, Crane,Summit, Elgin und whatever..kommen alle aus dem selben Werk) etwas am Material geändert hat.:Trotz Zinkzusätze und Einlaufprozedur kommt es immer wieder zu runtergefressenen Liftern selbst anch kurzen Fahrtphasen (deswegen haben wir den Verkauf kompletter Motoren eingestellt da wir dafür Garantie übernehmen müssten..rechnet sich nicht mehr da Kunden sofort Anwälte einschalten und sich Gutachter streiten..und am Ende hat immer der Motorbauer schuld)
Ich verbaue grade noch die letzten Sätze FlatTappet...danach werden alle Motoren auf RollerCam umgebaut..ist teurer und arbeitsaufwändiger..aber billiger wie anch 300km die Cam zu wechseln (und wennder Lifter richtig weggefressen ist den Motor rauszunehmen)
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!