-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Heizungsschläuche
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Heizungsschläuche
Hallo, ich habe wieder mal eine Frage.
Heute ist mir aufgefallen, dass die Leitungen welche zum Heizregister gehen (ich hoffe ich sehe das so richtig, wenn nicht bitte korrigieren) irgendwie anderes verlegt wurden, als es original der Fall war. Erkannt habe ich dies an einer Verschraubung, die nicht angeschraubt ist, sondern die Leitung via flexiblem Schlauch verlängert / angepasst wurde.
Ebenso frage ich mich, was das für Anschlüsse am Kühlwasserkühler sind? Sind diese für eine Druckprüfung vorgesehen oder was kommt da dran?
LG Stephan
Heute ist mir aufgefallen, dass die Leitungen welche zum Heizregister gehen (ich hoffe ich sehe das so richtig, wenn nicht bitte korrigieren) irgendwie anderes verlegt wurden, als es original der Fall war. Erkannt habe ich dies an einer Verschraubung, die nicht angeschraubt ist, sondern die Leitung via flexiblem Schlauch verlängert / angepasst wurde.
Ebenso frage ich mich, was das für Anschlüsse am Kühlwasserkühler sind? Sind diese für eine Druckprüfung vorgesehen oder was kommt da dran?
LG Stephan
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Das was Du das siehst sind Ölleitungen vom Automatikgetriebe die eigentlich zum Wärmetauscher in den Kühler gehen, die wurden wohl abgenommen um einen separaten Getriebeölkühler anzuschliessen.
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Das weiss man nie so recht was sich jemand dabei gedacht hat
Das kann mit thermischen Problemen zu tun gehabt haben, das kann tuning sein damit das Getriebeöl nicht zu heiss wird.... und und und.
Wenn es funktioniert, Motor und Getriebetemperatur ok sind und nichts undicht ist, dann würde ich es so lassen.

Das kann mit thermischen Problemen zu tun gehabt haben, das kann tuning sein damit das Getriebeöl nicht zu heiss wird.... und und und.
Wenn es funktioniert, Motor und Getriebetemperatur ok sind und nichts undicht ist, dann würde ich es so lassen.
Gruß Heiko aka Henk
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Wo gehen die Leitungen denn hin? Kannst Du davon ein Foto machen?
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
TUNE UP SERVICE heist "Dienst für Einstellarbeiten". Und in dem Aufkleber Fall wohl speziell die Klimaanlage. Das hat nix mit Tuning zu tun. 

mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Oh Roland, wie peinlich
.
Hallo Thomas die verlängerten Leitungen gehen wie auf Bild 2 zu sehen, an den Kühler, welcher vor dem Kühlwasserkühler "hängt". Besser komme ich aktuell nicht heran, dazu bräuchte ich eine Bühne. Aber eventuell kannst du es dennoch deuten.

Hallo Thomas die verlängerten Leitungen gehen wie auf Bild 2 zu sehen, an den Kühler, welcher vor dem Kühlwasserkühler "hängt". Besser komme ich aktuell nicht heran, dazu bräuchte ich eine Bühne. Aber eventuell kannst du es dennoch deuten.
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Kann sich jemand erklären wieso dies so sein könnte?
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
He Deppel, bei deinem Karren wurde halt die Kühlung des Getriebes über den "Kühler" totgelegt. Warum? Weil der Vorbesitzer gemeint hat das sei besser - sei es wegen hohem Ladegewicht oder Anhängebetrieb (so du eine AHK besitzt). Der "Kühler" gibt eben auch die Abwärme des Motors an das Getriebeöl weiter. So wie das jetzt ist, eben nicht. Du kannst jederzeit die Anschlüsse nutzen un die Rohre so verlegen wie es in deiner Zeichnung unten links dargestellt ist. Bleibt allein deinem Geschmack, Glauben und technischer Einschätzung zu tun. 
Du kannst aber auch manchmal Fragen stellen

Du kannst aber auch manchmal Fragen stellen

mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland