-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Route 66 Fun run
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Recht so!
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag Bremskraftregelventil
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Heizungskühler
- achimsabi
- Beiträge: 232
- Registriert: 5. Jan 2020, 20:51
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupe, Acapulco Blue, 302, Toploader Wide Ratio, Holley 4160, currently being built for performance
- Likes vergeben: 17 x
- Likes erhalten: 13 x
Servus,
als erstes kannste den Heizungskreislauf kurzschließen: Vorlauf mit Rücklauf am Motor verbinden. Dann bleibt es erst mal trocken. Dann: Shop Manual konsultieren zwecks Aus- und Einbau und entsprehendes Ersatzteil ordern.
Mehr Info zum Galaxie an sich kann ich nicht liefern.
LG Achim
als erstes kannste den Heizungskreislauf kurzschließen: Vorlauf mit Rücklauf am Motor verbinden. Dann bleibt es erst mal trocken. Dann: Shop Manual konsultieren zwecks Aus- und Einbau und entsprehendes Ersatzteil ordern.
Mehr Info zum Galaxie an sich kann ich nicht liefern.
LG Achim
- The Galaxie
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 459 x
- Likes erhalten: 243 x
Hallo Frank,Ford61 hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 14:05Hallo zusammen, seit gestern läuft bei unserem Ford Galaxie Sunliner (390 CUI) von 61, Flüssigkeit aus der rechten Fußraumbelüftungsklappe. Ich denke das es der Heizungskühler ist, oder ein Schlauch defekt. hat jemand eine Ahnung, wie ich da dran komme? Ich denke der Kühler sitzt im Innenraum unter dem Amaturenbrett, oder?
Danke für eine Kurze Rückmeldung.
Grüße Frank
Dein Heizungskühler sitzt vermutlich wie bei meinem 63er GALAXIE im Heizungsgehäuse welches sich im rechten Fußraum unter dem Dash befindet.Heizungsgehäuse ausbauen ,Deckel abbauen und Heizungskühler raus ziehen-ist kein Hexenwerk.
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 24. Okt 2020, 21:43
- Wohnort: 83435 Bad Reichenhall
- Fuhrpark: Ford Galaxie Sunliner Cabriolet 1961
- Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 20 x
Hallo Ralf, ich habe heute mal unter das Amaturenbrett rechts geschaut. Ich könnte da nichts direkt zum abschrauben finden. Ist der Karen evtl von aussen im Motirraum zu lösen? Da sitzt ja auch das Gebläse außen vor. Hast Du davon evtl. Morgen einige Fotos? Ich werde erst einmal überbrücken. Habe auch gesehen, das die Luftschläuche zu den Auslässen nicht mehr ganz sind. Grüsse Frank
Gruß aus Bad Reichenhall

Frank

Frank
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 24. Okt 2020, 21:43
- Wohnort: 83435 Bad Reichenhall
- Fuhrpark: Ford Galaxie Sunliner Cabriolet 1961
- Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 20 x
Der Kasten ist nicht zu übersehen. Nur die Demontage Miss ich noch rauskriegen. Sehe von innen nicht so viele Möglichkeiten. 

Gruß aus Bad Reichenhall

Frank

Frank
- The Galaxie
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 459 x
- Likes erhalten: 243 x
Guten Morgen Frank,
Nach Fotos habe ich schon geschaut aber leider keine mehr gefunden.
Du musst um den Kasten zu demontieren an der Firewall (motorseitig) ein paar Muttern abschrauben.
Gutes gelingen
Gruß Ralf
Nach Fotos habe ich schon geschaut aber leider keine mehr gefunden.
Du musst um den Kasten zu demontieren an der Firewall (motorseitig) ein paar Muttern abschrauben.
Gutes gelingen
Gruß Ralf
- The Galaxie
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 459 x
- Likes erhalten: 243 x
Wieviel Muttern das sind weiß ich nicht mehr - aber so sieht das bei mir aus
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 24. Okt 2020, 21:43
- Wohnort: 83435 Bad Reichenhall
- Fuhrpark: Ford Galaxie Sunliner Cabriolet 1961
- Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 20 x
Moin Ralf, erdt einmal vielen Dank für Deine/ Eure Hilfe. Ja das sieht bei mir genauso aus. Dann werde ich da mal dran gehen. Danke. Fotos folgen.
Gruß aus Bad Reichenhall

Frank

Frank
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Ich hab zwar keinen 67er Galaxie, aber DIE fünf Schrauben sehen mir eher nach Ventilatorbefestigung aus. Bei mir (70er) ist der Wärmetauscher von OBEN mit einem Deckelchen abgedeckt und ist in fünf Minuten draußen...
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland