Getriebeüberholung C4

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
_Rolf_
Beiträge: 4
Registriert: 4. Sep 2019, 11:30
Wohnort: Berlin
Fuhrpark: F250 4x4 XLT Lariat, Bj. 1988, 460cui EFI, Regular Cab

Beitrag von _Rolf_ » 5. Nov 2019, 10:10

Nzane hat geschrieben:
2. Nov 2019, 10:07
Geht es speziell auch um Fahrzeuge, wo die Blinker separat angebracht sind? Meine sind ja qasi im Rücklicht integriert. Nicht das ich mir in Zukunft auch Sorgen machen muss...
Es sieht so aus, dass mein F250 einfach zu neu ist. Laut dem Sachverständigen in Berlin sind integrierte Blinker nur zulässig bis 31.12.1987.
Tja, wenn ich nun so ein neues Auto gekauft habe - selber schuld ;)
Irgendwas is' ja immer.

Nzane
Beiträge: 51
Registriert: 22. Okt 2019, 21:48
Wohnort: Berlin
Fuhrpark: Ford LTD Landau Sedan 1979
Likes vergeben: 6 x

Beitrag von Nzane » 5. Nov 2019, 10:24

Nicht deren Ernst... wegen einem Jahr? Das ist bitter.
Gibts da keine Nachrüstteile?
Ich meine, bei so einem Nutzfahrzeug werden doch sicherlich genug Optionen vorhaden sein oder...?

Die Ausnahmegenehmigung musste bei mir auch neu ausgestellt werden, aber Probleme hat bei mir keiner gemacht. Warst du in Lichtenberg oder in Kreuzberg?

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 5. Nov 2019, 11:03

Da gibt es nur zwei Wege aus dieser Misere!

Erstens, es bei einer anderen Zulassungsstelle versuchen.

Zweitens, die Rückfahrscheinwerfer als Blinker umrüsten und entsprechend eine oder zwei Rückfahrscheinwerfer unter der Stoßstange montieren.

Ersteres ist der deutlich einfachere Weg, denn es gibt Fahrzeuge neueren Datums als deins mit entsprechender Ausnahmegenehmigung und man kann mit nicht erhältlichen Rücklichtern argumentieren und bei Umbauten auf den Eingriff in die Originalität.

Weniger Nervenaufreibend ist wohl variante zwei, denn das geht vermutlich in der selben Zeit mit niedrigerem finaziellen Aufwand und ist eine bleibende Lösung für eventuell zukünftige Besitzer.
Gruß Heiko aka Henk

Antworten