ein Kollege hat mich auf ein Problem seines Wagens angesprochen.
Ist (leider

Und helfen möchte man beim Thema US-Car ja eigentlich immer und jedem.
Thread kann dann nach geraumer Zeit auch gerne zu.
Der Wagen hatte ca. ein Jahr gestanden, nun hatte er eine Bewegungsfahrt unternommen.
Nach ca. 2 km hatte der Wagen plötzlich keinen Kraftschluss im Getriebe mehr.
Alle Gänge, auch R, ohne Funktion.
Pegel geprüft -> bei Min gestanden. 1 Quart nachgefüllt, geprüft -> Pegel etwas über Max.
Durchschalten der Gänge erbrachte keine Änderung und: Ölstand geht nicht mehr nach unten, verharrt auf >Max.
Vermutung: Ölpumpe defekt !?
Hat jemand aufgrund der Sympthome eine andere, schlüssige Idee?
Ich weiß nicht, wo genau der Ölmeßstab in der Wanne misst, es ist ein ’70er Chrysler 300.
Der Wagen ist wohl untenrum ziemlich versifft (daher auch die lange Standzeit, es sollte mal ne große Überholung stattfinden), weshalb der (evtl.?) Verlust des ATF nicht genau lokalisiert werden konnte.
Kann sich das ATF im Getrieb wo stauen, wenn zB die Pumpe defekt wäre?
Oder fließt das immer irgendwann nach unten?
Bin leider kein Automaten-Spezi.
Vielen Dank im voraus für eure Einschätzungen.
Schöne Grüße,
Jo