Geräusche Motor 390Fe bei warmen Motor

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Sequoia76dns
Beiträge: 57
Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 2 x

Geräusche Motor 390Fe bei warmen Motor

Beitrag von Sequoia76dns » 27. Aug 2021, 11:58

Moin zusammen.
Bräuchte mal eure Erfahrungen und Einschätzung.
Nach der Zulassung bin ich gestern mal eine kleine Runde gefahren.
Nach ca. 20 min. Fährt hörte ich als ich vor Schranken warten mußte klackerde Geräusche vom Motor. Bin dann direkt das kleine Stück nach Hause gefahren. Die Geräusche waren mal mehr, mal weniger stark zu hören. Ansonsten lief der Wagen gut.
Im kalten Zustand macht er diese Geräusche nicht. Hat damit jemand schon mal Erfahrungen machen müssen?
Oel ist aktuell 15W40 Classic von Rektol drauf. Vermutungen wie Oeldruck oder Stößel, Kipphebel bekam ich schon in einer Gruppe auf Facebook. Gut möglich, je heißer und dünner das Oel, desto weniger Oeldruck im Motor.
Kann hier irgendwie das Video nicht anhängen. Habe es auf YouTube hochgeladen.....

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3875
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 752 x

Beitrag von Henk » 27. Aug 2021, 12:40

Das sind die Hydro Stößel, entweder sind die Kaputt , der Öldruck ist zu niedrig oder einfach alles platt.....
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1394
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 27. Aug 2021, 13:10

Heftig 🙈
Da ist wohl ausbauen angesagt und mal eine große Durchsicht 🧐

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Aug 2021, 14:11

Wie‘n asthmatischer Diesel vor‘m KO!
Sofort erstmal die Ventildeckel ab, Kipphebelwelle, Kipphebel und Pushrods überprüfen! Sichten, ob die Ventilfedern noch heil sind! Unbedingt den Öldruck messen!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Sequoia76dns
Beiträge: 57
Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 2 x

Beitrag von Sequoia76dns » 27. Aug 2021, 15:56

Ventildeckel sind runter. Einstellbar ist da jedenfalls nichts.
Optisch sieht es auf dem ersten Blick normal aus. Ventile scheinen nicht zu hängen. An den Federn kann ich auch nichts ungewöhnliches feststellen. Stößelstangen lassen sich je nach Stellung des Motor leicht drehen.
Was mir allerdings aufgefallen ist, auf der rechten Seite lassen sich an einigen Ventilen die Stößelstangen runter drücken, also wenn ich auf den Kipphebel drücken ist da einiges an Spiel, was links nicht so ist. Klar läuft der Motor nicht und es liegt kein Oeldruck an, aber kann das schon auf defekte Stößel deuten? Denn normal könnte man die doch nicht so leicht runterdrücken

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Aug 2021, 16:29

Bei stehendem Motor kann man das nicht sicher sagen, da die Stößel bei der Testerei auch abbluten. Wenn sicherer Öldruck vorhanden ist, mit angenommenen Deckeln laufen lassen, evt. Geräusche örtlich bestimmen und gezielt testen. Ursachen können sein:
Kipphebel auf Welle aufgerieben, Kipphebeltips verschlissen, Ventiltips verschlissen, Pushrods krumm, kollabierte Hydros und was so richtig Spaß macht, runtergelutschte Nocken!
9ED17551-93C6-4CF0-85EC-FAAFAB04F7AC.jpeg
9ED17551-93C6-4CF0-85EC-FAAFAB04F7AC.jpeg (28.41 KiB) 1748 mal betrachtet
Dateianhänge
82851F1D-7CBE-4341-9A94-88C5A2D27210.jpeg
82851F1D-7CBE-4341-9A94-88C5A2D27210.jpeg (28.58 KiB) 1748 mal betrachtet
84AABEA7-7DD6-4891-A35C-3A8EBD209652.jpeg
84AABEA7-7DD6-4891-A35C-3A8EBD209652.jpeg (12.23 KiB) 1748 mal betrachtet
BA28519A-83C4-426F-8521-A33DA8B18DD1.jpeg
BA28519A-83C4-426F-8521-A33DA8B18DD1.jpeg (11.53 KiB) 1748 mal betrachtet
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Sequoia76dns
Beiträge: 57
Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 2 x

Beitrag von Sequoia76dns » 28. Aug 2021, 14:48

Wenn es angenommen nicht an den Stößel liegen sollte, würde er dann nicht auch schon im Kalten Zustand Geräusche machen?
Das Geräusch kam erst nach 20 min Fahrt in der Stadt

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 28. Aug 2021, 16:26

77B98C9E-2ECE-4D71-8D55-0ADCEE8BC814.gif
77B98C9E-2ECE-4D71-8D55-0ADCEE8BC814.gif (59.41 KiB) 1666 mal betrachtet
Was passiert zwischen Minute 0 und 20?
Alles Mögliche wird warm, vor allem das Öl und ändert Viskosität/Fließverhalten!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Sequoia76dns
Beiträge: 57
Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 2 x

Beitrag von Sequoia76dns » 28. Aug 2021, 17:27

Da hast Du völlig Recht.
Ich konnte noch nicht den Oeldruck messen, habe den Motor mal ohne Ventildeckel laufen lassen. Und jetzt wo man es weiß hört man es auch im kalten Zustand etwas. Oel kommt an allen Kipphebeln an. Und man kann auf der rechten Seite hören und auch fühl wo das Geräusch her kommt. Wenn man mit dem Finger auf den Kipphebel drückt wird es lauter. Auf mein Englisch braucht ihr aber nicht zu achten 😆

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 28. Aug 2021, 18:18

Dringend den Öldruck messen!!!
Falls Du nicht vom Planeten Krypton stammst, ist es unmöglich bei laufendem Motor einen Hydro nieder zu drücken!
Entweder der Öldruck ist im Keller, oder die Hydro sind derart verschlissen, daß sie das Öl kaum halten! Obwohl Leerlauf, kommt für mich zu wenig Öl an den Kipphebeln an! Gesunder Motor macht mehr Sauerei!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag