-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Mercury Monterey Breezway
- Gehe zum letzten Beitrag Kleines Treffen am Domjüchsee - Neustrelitz
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
Geräusche Motor 390Fe bei warmen Motor
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Ich schließe morgen oder Montag mal provisorisch mein Zusatzinstrument für Oeldruck an. Dann kann man mehr sagen. Bevor ich irgendwas bestelle, daß ist klar.
Ich danke Dir und melde mich.
Ich danke Dir und melde mich.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3919
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 815 x
Ich sehe gaaanz viel blow by Gase und bei gesundem Öldruck, spritzt das Öl aus den Kipphebeln und das Öl läuft schnell über die Kante auf die Krümmer..... 

Gruß Heiko aka Henk
- Schraubaer
- Beiträge: 6814
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1098 x
Nur verwunderlich, warum das BB so massiv bei Topf 5&6 bei den Stößeln auszutreten scheint?! 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- V8MF
- Beiträge: 447
- Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
- Wohnort: Ralingen
- Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 84 x
Das sieht so aus, als wenn der Motor einfach ziemlich verschlissen wäre. Wenn das Öl unten an den Lagern vorbei geht, wirst du oben keinen bzw zu geringen Druck haben. Das Problem ist weiter unten, nicht da oben.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Der Oeldruckschalter oben auf dem Gehäuse vom Oel Filter. Wisst Ihr was das für ein Gewinde ist? 1/8 NPT
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
So habe das Zusatzinstrument mal angeklemmt mit der Sandwichplatte am Oelfilter.
Sieht nicht so gut aus.
Hatte den Motor so ca. 5 min laufen lassen. Da konnte man schon beobachten, daß der Oeldruck langsam fällt.Hmm doof
https://youtube.com/shorts/w4U_TgQSwXs?feature=share
Sieht nicht so gut aus.
Hatte den Motor so ca. 5 min laufen lassen. Da konnte man schon beobachten, daß der Oeldruck langsam fällt.Hmm doof
https://youtube.com/shorts/w4U_TgQSwXs?feature=share
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Dass der Öldruck mit steigender Öltemperatur fällt ist völlig normal. 2,15 Bar im Leerlauf ist gar nicht so übel, hat aber leider nix zu heißen hab ich die Erfahrung gemacht. Schau dir das Öl Mal genauer an ob es evtl. am schimmern ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 10 Antworten
- 6084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wabbits
29. Mai 2025, 10:16
-
- 63 Antworten
- 18664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
19. Mai 2024, 20:26
-
- 1 Antworten
- 1431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
25. Nov 2023, 08:37
-
- 28 Antworten
- 17240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
18. Sep 2024, 09:16