Hallo zusammen,
bei meinem 67er LTD hatte ich aufgrund eines gebrochenem Scheibenbremsbelags vorne neue Scheiben und Beläge gekauft. Der erste Satz Scheiben war ohne Innenlager. Hatte blind bei Rockauto die Scheibenbremsen von 67 bestellt. Als ich dann die Reifen runter hatte, stellte sich heraus, dass ich welche mit Kegelrollenlager brauche. Hätte ich mir auch vorher mal ansehen können. Aber vielleicht brauche ich sie ja nochmal in Zukunft.
Nach weiterer Suche stellte sich heraus, dass die passenden Scheiben beim 70er Galaxie zu finden sind. Die hatte ich mir bei Rockauto mit passenden Bremsbelägen bestellt. Witzigerweise gab es die Lager bei Conrad Elektronik. Ursprünglich waren bei mir Trommelbremsen verbaut. Irgendwann mal in den USA wurden dann Scheiben draufgemacht.
Soweit war alles ok mit meiner alten Scheibe, bis auf die Beläge und Riefen am äußeren Rand auf beiden Scheiben.
Letztens hatte ich die neuen Scheiben draufmontiert. Blöderweise passten die Bremsbeläge so nicht rein. Sie waren zu dick, aber die gleichen wie vorher. Die musste ich dann mit 40er Schleifpapier auf einer massiven Platte und Atemschutz jeweils ca. 2mm abschleifen. Den Kolben musste ich mit einem Abzieher zurückholen. Dann passten sie rein.
Dann kam das nächste Problem. Die U-förmige Halterung des Bremssattels presste sich an die Scheibe, so dass diese blockiert (im Stand). Hier musste ich in diesem Bereich 2mm abfeilen, damit da nichts mehr schleift. Deswegen auch die Riefen auf der alten Scheibe.
Alles zusammengebaut, Schrauben mit passendem Drehmoment angezogen and gesichert gings dann los auf die erste Probefahrt. Soweit war alles gut. Bremse bremst gut und gleichmäßig. Keine Geräusche, kein Quietschen. Ich konnte Bremsen und nach Loslassen des Bremspedals löste sich die Bremse wieder. Und das immer wieder. Allerdings nach 15km wurden beide Scheiben heiß (ich weiß nicht, ob die auch vorher schon heiß wurden) und der Wagen verzögerte von alleine. Musste stehenbleiben und sie waren knalleheiß. 3km vorher hatte ich bemerkt, dass der Bremspedalweg nur kurz gegenüber den vorherigen war. Bin dann noch auf den Firmenparkplatz und nach Arbeitsschluss wieder zurück mit mehreren Zwischenstopps. Anscheinend schliffen die Bremsbeläge immer noch, aber es wurde nicht mehr sehr sehr heiß.
Möchte die Komponenten erst mal behalten und das soweit hinbekommen, dass der Kolben wieder richtig zurückgeht.
Entweder müssen die Beläge noch einen mm abgeschliffen werden. Momentan habe ich bei zurückgedrücktem Kolben ca. 3mm Luft zwischen Belägen und Scheibe. Nach Bremsenbetätigung ist da keine Luft mehr. Evtl. ist das ja zu wenig, damit er sich über das Dichtringmoment wieder zurückbewegen kann.
Oder ich baue die Bremssättel aus, bestelle mir Kolben, Dichtring und Dichtmanschette und überhole sie.
Vielleicht hat auch jemand von Euch einen anderen Tipp.
Fazit: Achschenkel, Bremssattel Scheibe und Beläge passen so nicht zusammen. Es ist auch schwer herauszufinden, welche Teile wirklich gut zusammenpassen würden. Klar, alle Bremsenteile aus 67 zu kaufen würde wahrscheinlich zum Erfolg führen, aber das sind mir zu viele. Und welche Achschenkel würde ich dann nehmen...
Ich habe mal meine Teile in einer Liste aufgeführt:
Sieht das bei Euch ähnlich aus oder ganz anders?
Anbei noch ein paar Bilder:
Achschenkel Fahrerseite unleserlich (zumindest für mich):
Bremssattel:
Heller Bereich an der Bremssattelführung ist abgefeilt:
Wie sieht das bei Euch 67er Galaxie Besitzern aus?
Welche vorderen Scheibenbremsanlagen habt ihr verbaut?
Optimal wäre es, wenn ihr die Komponenten kennt und diese auch zusammenpassen und mir mitteilt. Würde mich freuen.
Axel
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Ford Galaxie/LTD 67 Problem mit Scheibenbremse
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Also runter mit den Bremssätteln und Kolben raus.
Erst mal den Kolben mit dem Bremspedal rausgedrückt. Waren insgesamt ca. 15 Pumpvorgänge mit zwischendrin Bremsflüssigkeit auffüllen.
Das wurde echt Zeit, dass der Kolben rauskommt. Das Öl hinterm Kolben hatte einige Schmutz- und Rostteile mit rausgebracht. Am Kolben selbst klebte an einer Stelle ca. 1,5mm Schmotter.
Der Dichtring ist verdreht.
So siehts drinnen aus.
Der zweite Kolben ist richtig verrostet. Diese Seite blockte auch mehr.
Werde mir jetzt Raybesto Kolben und Dichtsätze bei Rockauto bestellen.
Die Innenwand im Dichtbereich ist nun wieder schön sauber....Drahtbürstchen am Drehmel hilft da ganz gut.
Erst mal den Kolben mit dem Bremspedal rausgedrückt. Waren insgesamt ca. 15 Pumpvorgänge mit zwischendrin Bremsflüssigkeit auffüllen.
Das wurde echt Zeit, dass der Kolben rauskommt. Das Öl hinterm Kolben hatte einige Schmutz- und Rostteile mit rausgebracht. Am Kolben selbst klebte an einer Stelle ca. 1,5mm Schmotter.
Der Dichtring ist verdreht.
So siehts drinnen aus.
Der zweite Kolben ist richtig verrostet. Diese Seite blockte auch mehr.
Werde mir jetzt Raybesto Kolben und Dichtsätze bei Rockauto bestellen.
Die Innenwand im Dichtbereich ist nun wieder schön sauber....Drahtbürstchen am Drehmel hilft da ganz gut.
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Ich lese am Achsschenkel C9GA und das wäre dann einer von 1969.
Deine blauen Stabigummi sind noch nicht richtig befestigt?
Deine blauen Stabigummi sind noch nicht richtig befestigt?
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Hi Roland,
danke für die Entzifferung.
Das Bild mit den Stabigummis ist ein älteres. Nach dem Absetzen des Autos auf die Reifen hatte ich die festgezogen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cash666
25. Nov 2023, 14:05
-
- 23 Antworten
- 16081 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FordF2501974
24. Sep 2023, 10:50
-
- 22 Antworten
- 2910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
18. Jul 2024, 21:55
-
- 8 Antworten
- 2659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
24. Apr 2024, 10:05
-
- 33 Antworten
- 6580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Apr 2024, 04:21