-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Ford C6 Fragen...
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
Ford C6 Fragen...
Habe in meinem fairlane einen 390er mit nem C6 und inzwischen ein paar fragen:
Verbaut ist ein schaltknüppel von lokar.
Bin mir nicht sicher ob alle Schaltstufen anwählbar sind. Daher die recht blöde Frage: Wie viele gibt es? P-R-N-D-1-2?
Ein kickdown war bei mir nicht verbaut. Wie wird der üblicherweise betätigt? Ein zug wird vmtl nicht funtionieren da das gestänge am vergaser sich dafür in die falsche richtung bewegt.
Getriebetunnel: der wird in Frühjahr/Sommer neu angerfertigt. Hat dss schonmal jemand gemacht und hinweise worauf zu achten wäre? Ansonsten werde ich einfach nur darauf achten das ausreichend Platz ist und fertig.
Verbaut ist ein schaltknüppel von lokar.
Bin mir nicht sicher ob alle Schaltstufen anwählbar sind. Daher die recht blöde Frage: Wie viele gibt es? P-R-N-D-1-2?
Ein kickdown war bei mir nicht verbaut. Wie wird der üblicherweise betätigt? Ein zug wird vmtl nicht funtionieren da das gestänge am vergaser sich dafür in die falsche richtung bewegt.
Getriebetunnel: der wird in Frühjahr/Sommer neu angerfertigt. Hat dss schonmal jemand gemacht und hinweise worauf zu achten wäre? Ansonsten werde ich einfach nur darauf achten das ausreichend Platz ist und fertig.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Genau, P-R-N-D-2-1 ist richtig und die Schaltabstände gibt das Getriebe vor.
Der KickDown wird üblicherweise von einem Gestänge bedient, welches sozusagen vom Gasgestänge bei Vollgas mit zurück gezogen wird und dabei den KickDown Hebel am Getriebe betätigt.
dafür gibt es aber auch von Lokar Schaltzüge.
Ich habe das mit dem Getriebetunnel schon zwei mal wegen dem TKO 600 gemacht bzw. Teilweise von einem Bekannten machen lassen der mit Blech etwas besser umgehen kann als ich.
is nicht unbedingt das, was man ein Kinderspiel nennt wenn es ordentlich werden soll.
Ich bezweifel jedoch das Du dein Getriebetunnel für ein C6 größer machen musst, da die äusseren Abmasse dem MX sehr ähnelt.
Der KickDown wird üblicherweise von einem Gestänge bedient, welches sozusagen vom Gasgestänge bei Vollgas mit zurück gezogen wird und dabei den KickDown Hebel am Getriebe betätigt.
dafür gibt es aber auch von Lokar Schaltzüge.
Ich habe das mit dem Getriebetunnel schon zwei mal wegen dem TKO 600 gemacht bzw. Teilweise von einem Bekannten machen lassen der mit Blech etwas besser umgehen kann als ich.
is nicht unbedingt das, was man ein Kinderspiel nennt wenn es ordentlich werden soll.
Ich bezweifel jedoch das Du dein Getriebetunnel für ein C6 größer machen musst, da die äusseren Abmasse dem MX sehr ähnelt.
Gruß Heiko aka Henk
- Fairlane 63
- Beiträge: 322
- Registriert: 11. Jan 2018, 22:29
- Fuhrpark: 1963 Fairlane 500/Thunderbolt tribute
302HO 5 speed - Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 21 x
Moin.
Habe für mein c4 kickdown auch so ein teil von lokar verbaut, is echt ne feine Sache! Meine alte kickdown betätigung war auch schon total verbastelt und am klappern.
Habe für mein c4 kickdown auch so ein teil von lokar verbaut, is echt ne feine Sache! Meine alte kickdown betätigung war auch schon total verbastelt und am klappern.
Mfg Basti
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
Thema Kickdown:
Für ein Gestänge ist zu wenig Platz (vermute ich mal). Nach Seilzügen habe ich schon geschaut. Wirkte auf mich als charmante Lösung. ABER: Soweit ich das bei mir am Auto mal geprüft/überlegt habe wie das wohl anzubringen wäre, würde das so ohne weiteres nicht funktionieren da über die Betätigung des Gaspedales das Vergasergestänge Richtung Fahrgastzelle "gezogen" wird. und somit ein Seilzug entlastet werden würde.
Wenn ich aber nochmal überlege ist das vermutlich anpassbar. Evtl. muss ich mir "nur" einen Umlenkpunkt suchen, diesen per Hebel in die andere Richtung verlängern und schon habe ich die gewünschte Bewegung von der Fahrgastzelle weg um einen Seilzug zu ziehen.
Thema Schaltstufen: Mein Gefühl ist, dass sich die Gänge nicht sauber einlegen lassen wenn ich den Schalthebel (oder den kleinen Hebel direkt an der Eingangswelle) bewege, als ob die Abstufung, das Einrasten fehlt. Mmh. Die Ursache kann dann wohl nur im Getriebe selber liegen oder?
Thema Getriebetunnel:
Da ich keinen original Tunnel mehr habe kann ich nicht sagen ob es dann wirklich größer wird. Das wurde damals rausgeschnitten und mit einer zurechtgeschnittenen und vernieteten (dünnen) und in Form gebogenen Metallplatte verschlossen. Nicht wirklich schön.... Und mir scheint es als ob ich beim erneuern zumindest an der Fahrerseite für das Gestänge etwas mehr Platz lassen könnte.
Mal gucken... Ich "kann" zwar selber schweißen aber da das "schön" und haltbar werden soll habe ich meinen Nachbarn aktiviert. Der ist zwar sonst nicht im Kfz Bereich tätig aber schweißen kann der wohl ziemlich gut. Außerdem hat er n Kran in der Werkstatt, dann kommt man auch gut ran (-:
Für ein Gestänge ist zu wenig Platz (vermute ich mal). Nach Seilzügen habe ich schon geschaut. Wirkte auf mich als charmante Lösung. ABER: Soweit ich das bei mir am Auto mal geprüft/überlegt habe wie das wohl anzubringen wäre, würde das so ohne weiteres nicht funktionieren da über die Betätigung des Gaspedales das Vergasergestänge Richtung Fahrgastzelle "gezogen" wird. und somit ein Seilzug entlastet werden würde.
Wenn ich aber nochmal überlege ist das vermutlich anpassbar. Evtl. muss ich mir "nur" einen Umlenkpunkt suchen, diesen per Hebel in die andere Richtung verlängern und schon habe ich die gewünschte Bewegung von der Fahrgastzelle weg um einen Seilzug zu ziehen.
Thema Schaltstufen: Mein Gefühl ist, dass sich die Gänge nicht sauber einlegen lassen wenn ich den Schalthebel (oder den kleinen Hebel direkt an der Eingangswelle) bewege, als ob die Abstufung, das Einrasten fehlt. Mmh. Die Ursache kann dann wohl nur im Getriebe selber liegen oder?
Thema Getriebetunnel:
Da ich keinen original Tunnel mehr habe kann ich nicht sagen ob es dann wirklich größer wird. Das wurde damals rausgeschnitten und mit einer zurechtgeschnittenen und vernieteten (dünnen) und in Form gebogenen Metallplatte verschlossen. Nicht wirklich schön.... Und mir scheint es als ob ich beim erneuern zumindest an der Fahrerseite für das Gestänge etwas mehr Platz lassen könnte.
Mal gucken... Ich "kann" zwar selber schweißen aber da das "schön" und haltbar werden soll habe ich meinen Nachbarn aktiviert. Der ist zwar sonst nicht im Kfz Bereich tätig aber schweißen kann der wohl ziemlich gut. Außerdem hat er n Kran in der Werkstatt, dann kommt man auch gut ran (-:
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Bei den Schaltzügen ist eine Einbauanleitung bei und auch eine "Umlenkung", der Schaltzug macht dann mesitens einen Bogen und kommt von hinten.
Somit wird gezogen anstatt gedrückt.
Wie das mit den Schaltstufen von deinem getriebe ist, kann man aus der Entfernung schlecht sagen, aber ich habe ein C6 und ein MX getriebe hier an denen Du bei bedarf vergleichen könntest.
Somit wird gezogen anstatt gedrückt.
Wie das mit den Schaltstufen von deinem getriebe ist, kann man aus der Entfernung schlecht sagen, aber ich habe ein C6 und ein MX getriebe hier an denen Du bei bedarf vergleichen könntest.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
OK... Werde ich dann wohl beizeiten mal bestellen und bereit legen.
Hat jemand Erfahrung mit den Gaszügen? gibt es durchaus als Satz zu kaufen. Vielleicht nehme ich direkt beides?
@ Henk: Gebt doch mal Bescheid wann Ihr in die Werkstatt seid (und wo ungefähr). Dann komme ich mal kurzfristig rum und schaue mir das mal an. Gerne per PN.
Hat jemand Erfahrung mit den Gaszügen? gibt es durchaus als Satz zu kaufen. Vielleicht nehme ich direkt beides?
@ Henk: Gebt doch mal Bescheid wann Ihr in die Werkstatt seid (und wo ungefähr). Dann komme ich mal kurzfristig rum und schaue mir das mal an. Gerne per PN.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 4. Mai 2017, 07:01
Beim C6 gibt es zwei Generationen.
Bei der „alten“ waren die Gangstufen intern über eine
Raststellung fixiert, bei der neueren war diese fixierung
am Gangeahlhebel. So war es zumindest bei mir....
Bei der „alten“ waren die Gangstufen intern über eine
Raststellung fixiert, bei der neueren war diese fixierung
am Gangeahlhebel. So war es zumindest bei mir....
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Ich habe einen 289er mit Edelbrock 1405 Vergaser und C4 Getriebe.
Bestellt hatte ich vor ein paar Wochen den Lokar KD-20C4HT Kickdown Kit und LokarSRK-4000 Stainless Steel Throttle Cable Brkt & Springs.
Werde es in den nächsten Tagen einbauen. Mal sehen, ob‘s dann gut funktioniert.
Bestellt hatte ich vor ein paar Wochen den Lokar KD-20C4HT Kickdown Kit und LokarSRK-4000 Stainless Steel Throttle Cable Brkt & Springs.
Werde es in den nächsten Tagen einbauen. Mal sehen, ob‘s dann gut funktioniert.
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Bin eben doch noch in Garage und wollte mein Lokar Zeugs an den Edelbrock dranschrauben. Anscheinend gibt es wohl noch zusätzliche Teile, die ich speziell für den Edelbrock brauche, damit ich den Seilzug dranbekomme. Ist leider keine Bohrung drinnen 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
1. Nov 2024, 16:50
-
- 4 Antworten
- 1878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Niggi
11. Jun 2024, 08:59
-
- 7 Antworten
- 1988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
29. Jul 2024, 15:11
-
-
1930er Ford Model A und 1994 Ford Ranger
von Kaschi » 16. Mär 2024, 19:28 » in Fahrzeug-Vorstellungen - 11 Antworten
- 10196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von camaroelvis
23. Apr 2024, 09:39
-
-
- 12 Antworten
- 9617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lars
9. Mär 2024, 18:18