-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
- Gehe zum letzten Beitrag C6 Schaltgestänge Einstellung
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
FE390, Nockenwelle
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
FE390, Nockenwelle
Ich habe zur Zeit wieder einen 390er auf dem Tisch.
Der soll möglichst original wieder in
einen Truck. Bei dem ganzen Theater mit den flat tappet Nockenwellen
möchte ich die vorhandene Welle
gerne weiter nutzen. Nun habe ich an einigen Nocken leichtes Petting
festgestellt. Auf dem Bild sieht man
den schlimmsten Nocken.
Was meint ihr, geht die noch...?
Oder weg damit...?
- Schraubaer
- Beiträge: 6811
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1097 x
Die hat's hinter sich.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Da stimme ich ihm tatsächlich mal zu.....

Die ist eine ex-Nockenwelle...
Die Lifter dürften ja ähnlich aussehen...viel Glück beim Suchen...ich hab nach Wartezeit endlich Nockenwellen gefunden die nächste Woche da sind

Die ist eine ex-Nockenwelle...
Die Lifter dürften ja ähnlich aussehen...viel Glück beim Suchen...ich hab nach Wartezeit endlich Nockenwellen gefunden die nächste Woche da sind
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3918
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1140 x
- Likes erhalten: 815 x
Ich denke das Drama kommt eher von qualitativ schlechten Hydros.
Die meisten FE Spezis in den USA umgehen Das Problem scheinbar mit den Crower Camsaver Hydros.
Die meisten FE Spezis in den USA umgehen Das Problem scheinbar mit den Crower Camsaver Hydros.
Gruß Heiko aka Henk
- Braunschweiger
- Beiträge: 2026
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1328 x
- Likes erhalten: 486 x
Wegen Teile, schau mal bei Competition Products, die haben lieferbare Sets von Howards da, vielleicht passt es für dich:
http://www.competitionproducts.com/Howa ... ucts/2160/
Gruß Harald
http://www.competitionproducts.com/Howa ... ucts/2160/
Gruß Harald
Eine interessante "Egal was kaputt geht, sei es Einlaufschaden, Blödheit oder was weis ich, wir geben dir ein neues Set" Garantie....
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Hi,
Danke zunächst für Eure Einschätzungen, hab's mir schon gedacht.
Ja, die Lifter könnten auch die Verursacher sein, die waren an der Unterseite aber nicht auffällig.
Dieser Motor soll ein Übergangsantrieb sein, da ich an meinen anderen noch mal dran muss. Der Motor aus meinem Auto hat wieder Wasser im Öl, den muss ich genauer prüfen. Für den habe ich eine Edelbrockwelle angeschafft, da
wäre noch die Option diese mit den Liftern zu nutzen. Mal sehen wie die dann aussieht.......
Grüße Tom
Danke zunächst für Eure Einschätzungen, hab's mir schon gedacht.
Ja, die Lifter könnten auch die Verursacher sein, die waren an der Unterseite aber nicht auffällig.
Dieser Motor soll ein Übergangsantrieb sein, da ich an meinen anderen noch mal dran muss. Der Motor aus meinem Auto hat wieder Wasser im Öl, den muss ich genauer prüfen. Für den habe ich eine Edelbrockwelle angeschafft, da
wäre noch die Option diese mit den Liftern zu nutzen. Mal sehen wie die dann aussieht.......
Grüße Tom
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
20. Mai 2024, 18:06
-
- 2 Antworten
- 1830 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
5. Okt 2024, 07:41
-
- 2 Antworten
- 1631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Niggi
12. Mär 2024, 15:56
-
- 3 Antworten
- 1353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
10. Jan 2025, 20:36
-
-
Teilenummer von Orig.KW ;Nockenwelle und ÖLschleuderscheibe
von Fairlane67 » 12. Jul 2024, 18:41 » in Technikfragen - 1 Antworten
- 776 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burnout
12. Jul 2024, 23:18
-