Beitrag
von 428CJ » 5. Jan 2021, 10:22
Henk, da es mir nichts gross ausmacht wenn mir (ehemaligem Gutachter für die AXA für Motoren in Booten, Yachten und Klassikfahrzeugen) vorgeworfen wird ich wäre Semi-tauglich verweise ich auf einen Test u.a. von David Freiburger und Kollegen RollerRocker gegen Stamped Steel..bei einem 400PS Motor waren es keine 5 PS und paar umdrehungen mehr. Wichtig für Nascar oder High_End Offshore-Racing aber für die Strasse absolut nicht notwendig (bis in die 70er hatten Rennwagen nur SS-Rocker drauf..heute noch sind im Classic Race Roller bis 65 verboten--und trotzdem haben die PS Und drehzahl jenseits von Gut und Böse...es ist also nicht nur meine eigene Meinung als Dickkopf sondern Stand der Technik. Wir reden hier von Gusstrümmern die bei guter Pflege und gutem Warmfahren locker 2-300.000KM halten ohne das ganze Feingewese..und wer bitte hat vor diese Laufleistung in seiner Besitzdauer zu erreichen? Klar kann man Motoren bauen die noch die Urenkel ohne Wartungsstau fahren können...aber ich finde das ist Tinnef und Gewese, Tanz um´s Kalb.
Was die honbrille angeht: Lass uns doch mal 2 komplett identische Motoren aufbauen, 390er. absolut gleich...einen mit einen ohne HB..die kommen dann zu Komotec auf den Prüfstand..wenn da dann was signifikantes an Leistungsunterschied rauskommt der nicht auf messtechnische Ungenauigkeit herauskommt werfe ich mich in den Staub.
Was den TE angeht: Auch wenn ich wenig bis keine Ahnung habe verkaufe ich Motoren (nicht hauptberuflich grösstenteils) seit fast 30 Jahren, sogar mit mittelmässigem Erfolg. Ich habe Trends kommen und gehen sehen..aber im Grunde wollen am End alle das gleiche: Fahrspass bei übersichtlichen Kosten, dauerhaft ohne Folgeprobleme.:Einbauen, glücklich sein. Klar kann ich mit Honbrille arbeiten, mir irgendwelche zusätze in den Tank kippen, Globuli ins Öl rieseln lassen. Wenn´s glücklich macht und nicht der Umwelt schadet soll jeder machen. Aber nicht alles was auf dem markt ist ergibt Sinn. Einiges wäre bei Astro_TV oder QVC vielleicht besser aufgehoben. Was ich mit meiner Bemerkung sagen wollte: Solange ich es mache gab es bei vielen die Geld für Tinnef ausgegeben haben fast nie die Erkenntnis das es sinnfrei war...sie haben sich fast alle Glücklich geredet...
Ich habe die Philospie: Ich baue jeden Motor so als müsste ich ihn bezahlen und in mein Auto oder Boot einbauen. Da kam bisher immer gutes raus. Andere mschen es anders..aber das sind auch andere..