-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
hat das ursprünglich verbaute C4 evt. ein anderes Schaltschema als das C6, aber die C4-Konsole ist dringeblieben?
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Nee, richtige das Gestänge einjustiert, egal.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Also wenn es die Bremsen sind, dürften die ordentlich Temperatur machen....
Nach etwas fahren einfach mal die Felgen anfassen.
Vielleicht ist da der Pin vom Bremskraftverstärker nicht richtig eingestellt, dann drückt der auch ohne das man die Bremse betätigt permanent den Hauptbremszylinder.
War bei mir erst kürzlich so, der Pin war nicht gekontert bzw, kein Schraubensicherungslack dran.
Nach etwas fahren einfach mal die Felgen anfassen.
Vielleicht ist da der Pin vom Bremskraftverstärker nicht richtig eingestellt, dann drückt der auch ohne das man die Bremse betätigt permanent den Hauptbremszylinder.
War bei mir erst kürzlich so, der Pin war nicht gekontert bzw, kein Schraubensicherungslack dran.
Gruß Heiko aka Henk
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Wenn ich mir nicht sicher war ob bei meinen 4 Trommel irgendwo was nicht passte, hab ich immer mal zwischen durch die Temperatur der einzelnen Trommel gemessen und verglichen mit so einem digitalem Messgerät.
Dann sieht man eigentlich ganz schnell ob da was nicht passt
Da bin ich ja mal gespannt woran es liegt
Dann sieht man eigentlich ganz schnell ob da was nicht passt

Da bin ich ja mal gespannt woran es liegt

- Torino_Andy
- Beiträge: 22
- Registriert: 9. Aug 2022, 22:10
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: 1969 Fort Torino Fastback GT
- Likes erhalten: 4 x
Moin moin,
ich versuche mal alle Fragen in eine Antwort zu packen…
Also Bremsen sind nicht mal handwarm, sodass ich das ausschieße!
Motor ist jetzt nen gestrokter 408er drin mit einem 650fcm Edelbrock AVS2 mit Originalbedüsung!
Bremskraftverstärker ist ein originaler mit neuen Dichtungen und er tut auch das was er soll.
Bin gestern mal ne Runde gefahren um zu sehen was mit der Schaltstellung ist und ich muss leidergestehen das nicht Segeln liegt daran das ich in Wahlhebelstellung „D“ im Getriebe in Stellung „2“ bin, was dazu führt das er eben nicht in den Dritten schaltet, die Drezahl sehr Hoch ist und natürlich über den Motor abbremst.
Somit habe ich das Thema „segelt nicht“ schon mal gelöst, allerdings steht der Durchschnittsverbrauch immer noch bei 35litern und das ist definitiv zu hoch (gerade wenn ich höre das einige BigBlocks mit 17-20 Litern auskommen.
Gruß
Andy
ich versuche mal alle Fragen in eine Antwort zu packen…
Also Bremsen sind nicht mal handwarm, sodass ich das ausschieße!
Motor ist jetzt nen gestrokter 408er drin mit einem 650fcm Edelbrock AVS2 mit Originalbedüsung!
Bremskraftverstärker ist ein originaler mit neuen Dichtungen und er tut auch das was er soll.
Bin gestern mal ne Runde gefahren um zu sehen was mit der Schaltstellung ist und ich muss leidergestehen das nicht Segeln liegt daran das ich in Wahlhebelstellung „D“ im Getriebe in Stellung „2“ bin, was dazu führt das er eben nicht in den Dritten schaltet, die Drezahl sehr Hoch ist und natürlich über den Motor abbremst.
Somit habe ich das Thema „segelt nicht“ schon mal gelöst, allerdings steht der Durchschnittsverbrauch immer noch bei 35litern und das ist definitiv zu hoch (gerade wenn ich höre das einige BigBlocks mit 17-20 Litern auskommen.
Gruß
Andy
- immerfernweh
- Beiträge: 254
- Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
- Likes vergeben: 42 x
- Likes erhalten: 46 x
Hallo Andy
Das C6 hat in D einen direkten 1:1 Durchgang, bedeutet, dass die Motordrehzahl direkt an der Hinterachse ankommt.
In Fahrstufe 2 hast du eine Untersetzung von 1.46:1, bedeutet, dass dein Motor um etwa die Hälfte höher dreht, um auf die gleiche Fahrgeschwindigkeit zu kommen.
Das ist die Ursache für zumindest einen Teil deines hohen Verbrauchs.
Dann fährst du einen Aftermarket Vergaser mit originalem Setting, also out of the Box. Alle Aftermarket Vergaser tendieren dazu, dass sie eher zu fett eingestellt sind, denn ein zu fetter Vergaser belastet nur deine Geldbörse, wo hingegen ein zu magerer Vergaser deinen Motor gefährdet.
Als Dritter Punkt kommt noch dazu, dass du nach eigener Schilderung viel Stadtverkehr fährst. Da ist der Verbrauch deutlich höher als beim gemütlichen Cruise über die Nebenstraßen.
Gruß Frank
Das C6 hat in D einen direkten 1:1 Durchgang, bedeutet, dass die Motordrehzahl direkt an der Hinterachse ankommt.
In Fahrstufe 2 hast du eine Untersetzung von 1.46:1, bedeutet, dass dein Motor um etwa die Hälfte höher dreht, um auf die gleiche Fahrgeschwindigkeit zu kommen.
Das ist die Ursache für zumindest einen Teil deines hohen Verbrauchs.
Dann fährst du einen Aftermarket Vergaser mit originalem Setting, also out of the Box. Alle Aftermarket Vergaser tendieren dazu, dass sie eher zu fett eingestellt sind, denn ein zu fetter Vergaser belastet nur deine Geldbörse, wo hingegen ein zu magerer Vergaser deinen Motor gefährdet.
Als Dritter Punkt kommt noch dazu, dass du nach eigener Schilderung viel Stadtverkehr fährst. Da ist der Verbrauch deutlich höher als beim gemütlichen Cruise über die Nebenstraßen.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Hm, merkwürdig! Wenn Du Fahrstufe 2 bei D findest, dürftest Du auch keine Stufe 1o.L (je nach vorhandener C4-Kulisse) und schon
gar nicht P schalten können!
gar nicht P schalten können!
Zuletzt geändert von Schraubaer am 11. Aug 2022, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
66er SB-C6??? Gab‘s das überhaupt?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Torino_Andy
- Beiträge: 22
- Registriert: 9. Aug 2022, 22:10
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: 1969 Fort Torino Fastback GT
- Likes erhalten: 4 x
Also meine Schaltkulisse sieht wie folgt aus und wenn ich knapp neben „N“ bin dann ist bereits die „D“ Fahrstufe drin!!!
Ich werde den Zustand nach Einstellungen auf jeden Fall hier kommunizieren dann profitiert vielleicht noch jemand von unseren Geistigen Ergüssen
Ich werde das Ganze jetzt mal einstellen, angefangen bei „1“ so habe ich es jetzt zumindes gelesen, und dann werde ich mal eine Füllung verfahren… im Normalfall war dieser Zustand schnell erreichtaber vielleicht ist ja dann bereits eine Verbesserung zu verzeichnen.Ich werde den Zustand nach Einstellungen auf jeden Fall hier kommunizieren dann profitiert vielleicht noch jemand von unseren Geistigen Ergüssen

- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Aber, Du mußt doch spüren, wie oft beim Beschleunigen hochgeschaltet wird?! Besonders, wenn Du manuell schaltest!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
C6 Automatik schaltet nicht hoch sondern bremst ab
von RoFu1979 » 16. Mai 2023, 20:43 » in Technikfragen - 4 Antworten
- 1973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
16. Mai 2023, 22:16
-
-
- 5 Antworten
- 2192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Henk
13. Okt 2024, 17:48