Morgen in die Runde,
Ich möchte meine Schläuche der Klimaanlage ersetzen und wollte nach euren Erfahrungen / Empfehlungen fragen. Ich habe eine originale Klima drin und mir einen neuen Kompressor für R134a gekauft.
Derzeit finde ich die Schläuche bei Original Air, den üblichen Händlern und es würde noch Hansaflex möglich sein. Selbst bauen würde auch gehen, da ich bei Carid die Fittings gefunden habe und es auch entsprechende Pressen gibt.
Was würdet ihr empfehlen? Ach ja, wie kann ich das Expansion Valve testen?
Danke schon mal vorab.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Mercury Monterey Breezway
- Gehe zum letzten Beitrag Kleines Treffen am Domjüchsee - Neustrelitz
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
Empfehlung Schläuche für Klimaanlage ersetzen
- JMS Bavaria
- Beiträge: 92
- Registriert: 27. Jul 2019, 08:14
- Wohnort: Steigerwald
- Fuhrpark: 68er Coupe mit einem 302 4V Motor (J-Code)
- Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 3 x
- derschwabe
- Beiträge: 304
- Registriert: 22. Nov 2019, 07:49
- Wohnort: Reutlingen
- Website: http://v8-fabrik.de
- Fuhrpark: 1980 F100 Stepside
1967 Mustang Convertible - Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 61 x
Guten Morgen Jürgen,
also ich habe nach langem Überlegen die von Rockauto gekauft. Es war einfach wesentlich günstiger als selber machen.
Ich hatte auch bei Hansa-Flex angefragt, war aber bei KlimaTeilen schwierig (zumindest bei dem Laden hier um die Ecke).
Hier gibts auch ein paar Sachen, leider war nicht alles dabei was ich brauche.
https://www.coolmotive.de/dede/klimakom ... tml?cat=13
Und hier gibts wirklich alles, aber der Endpreis war dann fast bei 200€ und Rockauto nur 100.
https://www.hattink-thermoparts.de
Lässt du die Anlage dann befüllen oder machst du das *hust* selber.?
Hast du ein Expansionsventil oder eine FestDrossel (Orifice Tube)?
Ich meine Expansionsventile hatte Ford nur bei den nachgerüsteten Klimas.
Originale ab Werk hatten eine feste Drossel.
Gruß
Max
also ich habe nach langem Überlegen die von Rockauto gekauft. Es war einfach wesentlich günstiger als selber machen.
Ich hatte auch bei Hansa-Flex angefragt, war aber bei KlimaTeilen schwierig (zumindest bei dem Laden hier um die Ecke).
Hier gibts auch ein paar Sachen, leider war nicht alles dabei was ich brauche.
https://www.coolmotive.de/dede/klimakom ... tml?cat=13
Und hier gibts wirklich alles, aber der Endpreis war dann fast bei 200€ und Rockauto nur 100.
https://www.hattink-thermoparts.de
Lässt du die Anlage dann befüllen oder machst du das *hust* selber.?

Hast du ein Expansionsventil oder eine FestDrossel (Orifice Tube)?
Ich meine Expansionsventile hatte Ford nur bei den nachgerüsteten Klimas.
Originale ab Werk hatten eine feste Drossel.
Gruß
Max
- JMS Bavaria
- Beiträge: 92
- Registriert: 27. Jul 2019, 08:14
- Wohnort: Steigerwald
- Fuhrpark: 68er Coupe mit einem 302 4V Motor (J-Code)
- Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 3 x
Hi Max,
Natürlich lass ich befüllen
Leider habe ich bei Rockauto keine Schläuche gefunden oder ich bin zu doof sie finden.
Ich habe eine werkseitigen eingebaute Klima drin und bei ist so ein Expansion Valve verbaut.
Wollte es prüfen bevor ich wieder alles zusammen baue.
Natürlich lass ich befüllen

Leider habe ich bei Rockauto keine Schläuche gefunden oder ich bin zu doof sie finden.
Ich habe eine werkseitigen eingebaute Klima drin und bei ist so ein Expansion Valve verbaut.
Code: Alles auswählen
https://www.ebay.com/itm/67-68-Mustang-A-c-Expansion-Valve-TX-valve/151984997208?hash=item2363030358:g:SVoAAOSwAL9UimPW
Gruß Jürgen
- derschwabe
- Beiträge: 304
- Registriert: 22. Nov 2019, 07:49
- Wohnort: Reutlingen
- Website: http://v8-fabrik.de
- Fuhrpark: 1980 F100 Stepside
1967 Mustang Convertible - Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 61 x
Okay,
da würde ich sagen das es Temp gesteuert ist damit nicht zu EIS kommt.
Leg es mal in die Sonne und prüf den Durchgang und danach ins Eisfach.
Die Leitungen gibts tatsächlich nicht, aber schau mal bei den Artgenossen vorbei.
Ich hab meine auch anstatt vom 80 F100 welche vom 84 genommen.
Gruß
Max
da würde ich sagen das es Temp gesteuert ist damit nicht zu EIS kommt.
Leg es mal in die Sonne und prüf den Durchgang und danach ins Eisfach.
Die Leitungen gibts tatsächlich nicht, aber schau mal bei den Artgenossen vorbei.
Ich hab meine auch anstatt vom 80 F100 welche vom 84 genommen.
Gruß
Max
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
F100 1959 Kabinenecke links ersetzen, Steppnaht oder Loch-Punkt
von marco75 » 20. Nov 2024, 12:52 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 6 Antworten
- 2911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
21. Nov 2024, 10:05
-
-
- 12 Antworten
- 441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
1. Jul 2025, 19:16
-
- 5 Antworten
- 1870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MrKai
30. Mär 2024, 06:21
-
- 2 Antworten
- 2310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lux_Interior
17. Sep 2023, 14:04
-
- 52 Antworten
- 16819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
1. Dez 2023, 21:02