Edelbrock Avs2 Probleme

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
Symmetric
Beiträge: 18
Registriert: 2. Mär 2020, 06:10
Wohnort: Bremen
Fuhrpark: Ford Galaxie 500 Fastback (1964)

Edelbrock Avs2 Probleme

Beitrag von Symmetric » 27. Sep 2021, 19:57

Hallo zusammen, hätte ein paar Fragen an die Spezialisten hier. Habe Probleme beim einstellen desoben genannten vergasers. Motorist ein 390er Fe. Beim einstellen der rechten (vor dem Auto stehend) Leerlauf Schraube reagiert der Motor schön darauf aber bei der Linken überhaupt nicht. Die kann ich sogar komplett zudrehen ohne Wirkung. Ich habe jetzt den vergaser zerlegt und Ultra geschallt, aber es hat nicht wirklich was gebracht. Ich werde wohl auch die drosselklappen nochmal besser einstellen müssen, da ich vorher deutlich niedrigeres Standgas einstellen konnte. Musste die leider zerlegen, da das Ultraschallbildern nicht groß genug war. Wenn ich mir die Leerlauf Schrauben genau anschaue, sieht man dass sie etwas krumm sind, wurden vermutlich mal zu weit reingedreht. Sollte das mein Problem sein? Gibt es dafür Ersatz? Im vergaser konnte ich sonst keine Schäden entdecken und die Löcher sind frei.
Nach dem reinigen habe ich auf jeden Fall einen konstanteren benzindruck, war also nicht ganz umsonst.
Ford Galaxie 500 (1964) Teile zu verkaufen! Falls ihr etwas sucht, einfach mal kurz anfragen. Durchmeinen Umbau sind immer mal wieder Teile über.

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3875
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 752 x

Beitrag von Henk » 27. Sep 2021, 20:13

Ich weiss ja nicht was mit dem AVS2 vorher gemacht wurde, aber ich wage die Behauptung das das Ultraschallbad völlig unnötig war.
Dein Benzindruck hat mit dem Ultraschallbad auch nichts zu tun, würde mich jedenfalls sehr wundern.

Bei den Leerlaufnadeln solltest Du auf jeden Fall als erstes ansetzen und im selben Zuge wieder die Grundeinstellung wieder herstellen.

Hier dürftest Du alles finden was Du benötigst:
https://www.gooze.com/1605/1496-edelbro ... retors?c=0
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Symmetric
Beiträge: 18
Registriert: 2. Mär 2020, 06:10
Wohnort: Bremen
Fuhrpark: Ford Galaxie 500 Fastback (1964)

Beitrag von Symmetric » 27. Sep 2021, 20:27

Danke dir für den link! Habe die jetzt bestellt. Mit deiner Vermutung magst du recht haben, aber jetzt ist er wieder richtig sauber und die benzindruckanzeige läuft tatsächlich konstanter danach ( Zeiger wackelt wackelt weniger bei den Impulsen der Pumpe) Gibt es irgendwo gute Explosionszeichnungen wo man die Mechanik ( Gestänge) gut erkennen kann? Hab mir tierisch einen abgebrochen das wieder zusammen zu bekommen und offensichtlich müssen die drosselklappen nochmal feinjustiert werden.
Ford Galaxie 500 (1964) Teile zu verkaufen! Falls ihr etwas sucht, einfach mal kurz anfragen. Durchmeinen Umbau sind immer mal wieder Teile über.

Benutzeravatar
Symmetric
Beiträge: 18
Registriert: 2. Mär 2020, 06:10
Wohnort: Bremen
Fuhrpark: Ford Galaxie 500 Fastback (1964)

Beitrag von Symmetric » 27. Sep 2021, 20:35

Leerlaufgemisch soll man ja überdie Drehzahl einstellen oder Unterdruck. Hab ich über ersteres gemacht mich überraschen nur die lamdawerte im Leerlauf. Sind diese zu vernachlässigen oder solltendie um 14 liegen? Momentan eher um die 18/19 auf der einstellbaren Seite. Die andere sogar noch magerer. Habe zwei Sonden verbaut und die Anlage hat kein interferenzrohr mehr, also vollkommensepariert.
Ich hab die idlescrews dann sowieso fetter gedreht da ich ab und an fehlzündüngen beim anfahren hatte wenn er länger im standgaslief.
Ford Galaxie 500 (1964) Teile zu verkaufen! Falls ihr etwas sucht, einfach mal kurz anfragen. Durchmeinen Umbau sind immer mal wieder Teile über.

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3875
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 752 x

Beitrag von Henk » 27. Sep 2021, 22:26

Wenn Du dich penibel an die Einstellvorgaben von Edelbtock hältst, kann da nichts schief gehen, vorausgesetzt es gibt keine weiteren Störfaktoren.

Hast Du den passenden Einstellkit zum Vergaser?
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Symmetric
Beiträge: 18
Registriert: 2. Mär 2020, 06:10
Wohnort: Bremen
Fuhrpark: Ford Galaxie 500 Fastback (1964)

Beitrag von Symmetric » 27. Sep 2021, 22:42

Abstimmungskit hab hier, aber zuerst muss der Leerlauf sauber abgestimmt werden, Zündung passtsoweit. Rest ist definitiv alles eher zu fett, aber das kommt erst danach an die Reihe. Hast du noch ne Idee wasdie unabstimmbarkeit der linken Seite auslösen könnte?
Gibts vielleicht hier im Norden (Bremen) Spezialisten, die ich mal besuchen könnte?
Ford Galaxie 500 (1964) Teile zu verkaufen! Falls ihr etwas sucht, einfach mal kurz anfragen. Durchmeinen Umbau sind immer mal wieder Teile über.

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3875
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 752 x

Beitrag von Henk » 28. Sep 2021, 04:37

Um es erst mal auf den kleinsten Nenner zu begrenzen könntest Du die Lehrlaufschrauben von rechts nach links tauschen.
Ich würde warten bis die neuen Da sind.
Gruß Heiko aka Henk

428CJ

Beitrag von 428CJ » 28. Sep 2021, 15:05

Axel Kluge in Otterndorf US Car Service der alten Schule

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 28. Sep 2021, 19:01

Nabend, also der Grobmotoriker der vorher wohl probiert hat den einzustellen, sprich krumme Leerlaufschrauben zeugt vielleicht von einem internen Problem im Vergaser.
Du hast alle Kanäle und Düsen gecheckt ?
Das Ultraschallbad kann helfen aber bei einem Gussfehler sogar, vielleicht hilft das alles nichts.
Wie Henk sagt warten auf die neuen Schrauben gehts dann immer noch nicht das du ihn auf Lambda ca 13 AFR bekommst im Leerlauf dann ist innen was nicht in Ordnung
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag