Bremstrommel öffnen

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 1. Sep 2024, 20:50

Motoraver hat geschrieben:
1. Sep 2024, 20:09
Jawohl, ist bestellt!!
👍
Da stehen jeden Menge Infos drin die immer wieder wichtig sind, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind.
Ein Werkstatthandbuch zum Fahrzeug zu haben ist tatsächlich eine der wichtigsten Anschaffungen.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Beitrag von FEtischist » 1. Sep 2024, 21:10

Henk hat geschrieben:
1. Sep 2024, 20:50
Motoraver hat geschrieben:
1. Sep 2024, 20:09
Jawohl, ist bestellt!!
👍
Da stehen jeden Menge Infos drin die immer wieder wichtig sind, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind.
Ein Werkstatthandbuch zum Fahrzeug zu haben ist tatsächlich eine der wichtigsten Anschaffungen.
Wir setzen aber immer voraus, das der Betroffene fließend technisches Englisch kann……
Ob das so ist ???

Na gut. zur Not gibt es den online perewotschik von translate.ru


Achso:
und für alle die in der Schule nicht aufgepasst haben oder kyrillisch nicht können, so sieht das setup aus:
Und der Onkel bei google bekommt keine Informationen. Die fleißen jetzt anstatt zu Google direkt in den Kreml…. 🤣


Jörg
Dateianhänge
5E59CFE0-1EC2-42A2-96A2-56498CD45AEC.jpeg
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 2. Sep 2024, 05:48

Dann sollte man sich da reinfuchsen, gibt ja keine Alternative.
Wer im Englischunterricht zum Kreideholen verdonnert wurde, oder die Sprache des Klassenfeindes nicht mit auf den Weg bekam, hat ja im Zeitalter von Multimedia und erweiterter Informationstechnologie hoffentlich gelernt über den Tellerrand zu schauen?!
Obwohl, die gestrigen Wahlen lassen Zweifel daran keimen! :?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 2. Sep 2024, 08:24

Sich ins englische "reinzufuchsen" wenn man so ein Auto fährt sollte, meiner Meinung nach genauso Pflicht sein, wie die deutsche Sprache zu lernen, wenn man in diesem Land leben will....


Edit: Politik wollen wir hier generell raushalten, sorry.
Gruß Heiko aka Henk
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 3. Sep 2024, 09:29

Linguale Defizite von Mitbürgern sind doch nix politisches!
Haben ja sogar hier vereinzelt echte Probleme!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 633
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von 429CS » 3. Sep 2024, 12:51

Ohne jetzt angeben zu wollen: Ich habe vor 45 Jahren meinen ersten Amerikaner gekauft. Nach einem Vierteljahr war mir klar, daß ich deutsche Werkstätten (GM=Opel) völlig überfordere. Wenn ich auf den Hof fuhr ruhte die Arbeit und alle Mechaniker standen im Tor um den Exoten zu bekucken. Bei FORD wars nicht besser. Da dachte ich schon so bei mir - hier biste falsch. In Englisch war ich keine Leuchte, Internetz gabs noch nicht und US Teile Händler in D auch nicht. Also habe ich nach und nach alles an US -technische Literatur gekauft wo ich nur konnte und autodidaktisch US-Kfz Mechaniker gelernt. Buchelli aus der Schweiz war für Rep-Bücher damals eine gute Adresse. Aber mein Englisch wurde mit jedem Reparaturleitfaden besser. Heute würde ich sagen, daß ich durch meine unzähligen US Cars Englisch erst richtig gelernt habe. Neun USA Besuche in der Folge haben auch geholfen. Ab etwa Mitte der 80er gabs dann KTS als ersten Händler in Doofland und ich war einer seiner ersten Kunden. Das es sowas wie Repair Manuals gab kriegte ich dann auch irgendwann mit. Ab da gehörte zum Ankauf eines US Oldies auch rigoros der Kauf eines passenden Manuals einfach dazu.
Seit offen für euer Hobby... lernt English 8-)
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 3. Sep 2024, 14:45

Gottohgott, auch schon so'n oller Sack??? :mrgreen:
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Lilcammer
Beiträge: 147
Registriert: 10. Mai 2020, 13:45
Wohnort: Markt Wald
Fuhrpark: 1976 Ford E150
1978 Ford E250 Cut-away
Likes erhalten: 40 x

Beitrag von Lilcammer » 3. Sep 2024, 15:13

Ist meine generelle Vorgehensweise - US-Car gekauft und meist jegliche verfügbare Literatur dazu.
Zwingend die Shop Manuals. Gut sind auch die jeweiligen originalen Ford-Elektrik- und Unterdruckschaltpläne.
Das sind einfach die Basics. Alles andere ist Guess Work.
Trotzdem ich seit 1980 in der Szene bin und schraube, lese ich auch heute noch vorab (vor jeder durchzuführenden Arbeit) den relevanten Part im Shop Manual.

LG
Michael

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 3. Sep 2024, 19:04

Schraubaer hat geschrieben:
3. Sep 2024, 14:45
Gottohgott, auch schon so'n oller Sack??? :mrgreen:
Watt heißt hier "auch" du Nase.... has ja nich mal dein Alter angegeben...🤣🤣
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 3. Sep 2024, 19:21

Wieso nicht "auch"?
Hier haben doch schon die meisten Erde in den Taschen!
Ich betrachte wie alten Wein, schmecke zwar shice aber knalle voll ins Doof!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten