Ausgleichsregler hinterm Armaturenbrett

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Ausgleichsregler hinterm Armaturenbrett

Beitrag von mem64 » 26. Apr 2020, 12:18

Habe mir für meine Tachoeinheit einen 'digitalen' Spannungsregler gekauft.... offensichtlich sind hier aber die Kabelanschlüsse entgegengesetzt dem Kabelbaum montiert.... schließe ich den "normal" an passiert nix.... tausche ich die Kabel (mit selbstgemachten Adaptern) zeigt er von rechts nach links an....
Die Frage wäre: würden die normale anzeigen, wenn ich die Stecker vom Kabelbaum die auf die Anzeigeelemente (Wassertemperatur und Tankanzeige) gehen auch die jeweiligen Stecker (je Anzeige) miteinander tausche???

mem
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 487
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 90 x

Beitrag von cash666 » 26. Apr 2020, 13:00

Hi,
Was für einen Spannungsregler hast du denn genau gekauft? Ich glaube bei elektronischen muss man darauf achten dass das Gehäuse ordentliche Masseverbindung hat.

Das mit dem vertauschen der Stecker an den Instrumenten könntedurchaus funktionieren.

Lg
Chris
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 26. Apr 2020, 16:52

Ich glaube bei elektronischen muss man darauf achten dass das Gehäuse ordentliche Masseverbindung hat.
Jo.... das stand extra noch auf einem Zettel drauf der angeheftet war..... also besser nochmal ein separates Massekabel legen?
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 487
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 90 x

Beitrag von cash666 » 26. Apr 2020, 17:05

Zum Testen auf jedenfall. Aber dann sollte er auch wieder „richtig herum“ angeschlossen werden.

Lg
Chris
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 27. Apr 2020, 20:06

GTfastbacker hat geschrieben:
26. Apr 2020, 21:33
komisch.
Millionenfach haben die ollen Spannungsregler über zig Jahre funktioniert und jetzt macht der brand neue (Made in China ?) Zicken.
Woran wird’s liegen?
Denke auch das ich mir n normalen kaufe.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag