-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Kühlerfrostschutz
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Anlasser tut sich auf einmal schwer, F250 1971
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 27. Mär 2022, 13:47
- Wohnort: Köln
- Fuhrpark: F250 Camper Special 1971
Anlasser tut sich auf einmal schwer, F250 1971
gestern wieder mal auf dem Hof ein bisschen rangiert (habe noch keine Zulassung). Dann bei erneutem Start sackte die Drehzahl des Anlassers deutlich ab. Ja dachte ich, wird dann wohl die Batterie leer sein, war die auch aber selbst mit dem besten Booster und Fremdstart wurde die Anlasserdrehzahl nicht schneller und er sprang nicht an. Jemand ne Idee? Anlasser von jetzt auf gleich defekt? Getriebe ist Automatik, Motor 360….
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
- Wohnort: Aschaffenburg
- Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 18 x
Also bei mir war das Problem schon nach 500 Meter zur Tanke... Dreht der Anlasser den? Bei mir wollte er wie in dem Thread beschrieben nicht mal die erste Umdrehung so richtig machen.
Grüße
Sebastian
Sebastian
- Kai-SOHC
- Beiträge: 280
- Registriert: 21. Jan 2022, 22:12
- Fuhrpark: 1979 Ford F 250
1966 Ford Galaxie
1967 Ford Mustang Fastback - Likes vergeben: 138 x
- Likes erhalten: 66 x
Hatte das Problem vor kurzem bei meinem Truck, selbst mit Starthilfe etc wollte er nicht mehr. Das ganze kam sehr schleichend und man merke, dass der Motor immer schlechter ansprang.
Batterie ausgebaut und geladen…. selbe Problem wie vorher. Habe die Batterie wieder ausgebaut und bin damit zur Werkstatt gefahren und habe diese dort testen lassen. Ergebnis, Batterie kaputt nur noch 60% Kapazität. Neue Batterie gekauft und seit dem läuft der Hobel wieder wie eine junge Elfe. (Wenn man jetzt noch wüsstewie ne junge Elfe läuft aber….)
Das mal als einfache Maßnahme bevor man sich an die Kabellage macht.
Batterie ausgebaut und geladen…. selbe Problem wie vorher. Habe die Batterie wieder ausgebaut und bin damit zur Werkstatt gefahren und habe diese dort testen lassen. Ergebnis, Batterie kaputt nur noch 60% Kapazität. Neue Batterie gekauft und seit dem läuft der Hobel wieder wie eine junge Elfe. (Wenn man jetzt noch wüsstewie ne junge Elfe läuft aber….)
Das mal als einfache Maßnahme bevor man sich an die Kabellage macht.

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Guck mal ob das Massekabel oder das Stromführende Kabel zum Anlasser Grünspan angesetzt hat, bzw. Überbrücke es mittels Starthilfe Kabel einfach mal.
Manchmal muss das einfach mal neu
Manchmal muss das einfach mal neu

Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Wie Henk schon sagte,
Alle Anschlüsse der Kabel von der Batterie und dem Anlasser sowie die Masseverbindungen zu Motor mit
Drahtbürste reinigen. Oft haben die
Verbindungsstellen einen erhöhten
Übergangswiderstand.
Grüße
Tom
Alle Anschlüsse der Kabel von der Batterie und dem Anlasser sowie die Masseverbindungen zu Motor mit
Drahtbürste reinigen. Oft haben die
Verbindungsstellen einen erhöhten
Übergangswiderstand.
Grüße
Tom
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Nicht nur das, ich hatte schonmal massiv Grünspan im Kabel zum Anlasser, äußerlich war das kaum auszumachen.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x

..........Korrosion im Kabel.....??
Is mir noch nicht untergekommen.......aber wenn die Qualität des Kabels nicht so gut war, kann ich mir das schon
vorstellen...!!!
- Schraubaer
- Beiträge: 6715
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Das Kabel muß nur oll genug sein und mit Öldreck und Wasser langgenug durchgekocht worden sein. Dann hast‘e den Grünspan auchinnen! Speziell das Hauptmassekabel zum Motorblock ist solch einKandidat. Der Hauptschaltkontakt im Anlasser leidet auch gerne.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Th76meyer
27. Sep 2024, 17:48
-
- 14 Antworten
- 7755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MikeF250
18. Apr 2025, 17:29
-
- 23 Antworten
- 16134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FordF2501974
24. Sep 2023, 10:50
-
- 0 Antworten
- 2014 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
4. Mai 2024, 18:08
-
- 1 Antworten
- 1183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 70Sportsroof302
19. Dez 2023, 14:09