-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1930/31 Ford Model A Mild HotRod
- Gehe zum letzten Beitrag Ozzy ist tot
- Gehe zum letzten Beitrag Spritgeruch Autoline C880A (Autolite 2100 clone)
- Gehe zum letzten Beitrag Dichtungen etc. aus dem 3D Drucker
- Gehe zum letzten Beitrag Mein neuer Mercury
- Gehe zum letzten Beitrag Wer kommt zur Bienenfarm bei Berlin 9./10. August?
Anlasser Problem
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 28. Jul 2023, 08:08
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 4 x
Moin
Dann muss quasi die 2 an S
Und wo schließe ich die 3 an?
Da wo bei Zündung ein 6 V Anliegen
Und was mach ich mit den 2 kleineren Kabeln die links mit drauf sind (gelber Kabelschuh)
Srry für die Fragerei möchte aber kein Fehler machen und was schießen.
Elektrik ist nicht mein Steckenpferd
Gruss
Dann muss quasi die 2 an S
Und wo schließe ich die 3 an?
Da wo bei Zündung ein 6 V Anliegen
Und was mach ich mit den 2 kleineren Kabeln die links mit drauf sind (gelber Kabelschuh)
Srry für die Fragerei möchte aber kein Fehler machen und was schießen.
Elektrik ist nicht mein Steckenpferd
Gruss
- Schraubaer
- Beiträge: 6861
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1106 x
Die kleinen Anschlüsse bleiben so!
Nur das dicke Kabel zum Anlasser zum Batteriekabel dazu, am freigewordenen rechten (dicken) Magnetschalterkontakt ein Steuerkabel runter zum Magnetschalter ( kleine einzelne Mutter) des Anlassers!
Nur das dicke Kabel zum Anlasser zum Batteriekabel dazu, am freigewordenen rechten (dicken) Magnetschalterkontakt ein Steuerkabel runter zum Magnetschalter ( kleine einzelne Mutter) des Anlassers!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 28. Jul 2023, 08:08
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 4 x
Hä!
Ach Gott dann bleibt das Starterrelai an der Karosserie bestehen?
Dachte das Brauch ich dann gar nicht mehr!
Und ich kann mir auch nur vorstellen das es wegen dieser Brücke bis jetzt funktioniert hat.
Am Anlasser siehe Bild.
Die bleibt aber drin?
Gruss und danke für deine schnelle Infos.
Ach Gott dann bleibt das Starterrelai an der Karosserie bestehen?
Dachte das Brauch ich dann gar nicht mehr!
Und ich kann mir auch nur vorstellen das es wegen dieser Brücke bis jetzt funktioniert hat.
Am Anlasser siehe Bild.
Die bleibt aber drin?
Gruss und danke für deine schnelle Infos.
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Mach mal so wie Heiner das schreibt, dann geht das......
Wenn der kleine Kontakt am Magnetschalter keine +12Volt bekommt, passieren folgende Dinge.
1. Das Starterritzel rückt nicht aus und kann nicht in den Starterkranz eingreifen.
2. Der Hauptstrompfad zum Anlasser wird nicht durchgeschaltet, der Anlasser dreht nicht.
Der originale Anlasser hat den Magnetschalter nicht oben drauf, dafür ist das Starterrelais an der Enginebay.....
Ich meinte nicht die vorhandene Brücke am Anlasser sondern eine zusätzliche vom dicken Anschluss auf den kleinen.
Das beachte aber jetzt nicht weiter, das verunsichert dich nur....
Wenn der kleine Kontakt am Magnetschalter keine +12Volt bekommt, passieren folgende Dinge.
1. Das Starterritzel rückt nicht aus und kann nicht in den Starterkranz eingreifen.
2. Der Hauptstrompfad zum Anlasser wird nicht durchgeschaltet, der Anlasser dreht nicht.
Der originale Anlasser hat den Magnetschalter nicht oben drauf, dafür ist das Starterrelais an der Enginebay.....
Ich meinte nicht die vorhandene Brücke am Anlasser sondern eine zusätzliche vom dicken Anschluss auf den kleinen.
Das beachte aber jetzt nicht weiter, das verunsichert dich nur....
- Wagonmaster
- Beiträge: 399
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 71 x
- Likes erhalten: 201 x
Moin Heiner,Schraubaer hat geschrieben: ↑21. Sep 2023, 21:26Oben sieht's dann ungefähr so aus:
46825A94-D15E-4E84-87F1-73EC1BA25FE0.jpeg
was hast du denn da alles an deinen Circuit Breakern angeschlossen?
Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
- Schraubaer
- Beiträge: 6861
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1106 x
Beispielbild, aus'm anderen Fred, nicht mein Chaos!Wagonmaster hat geschrieben: ↑22. Sep 2023, 09:57Moin Heiner,Schraubaer hat geschrieben: ↑21. Sep 2023, 21:26Oben sieht's dann ungefähr so aus:
46825A94-D15E-4E84-87F1-73EC1BA25FE0.jpeg
was hast du denn da alles an deinen Circuit Breakern angeschlossen?
Grüße,
Benni
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Schraubaer
- Beiträge: 6861
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1106 x
Es kann doch nicht so schwierig sein mal google zu füttern?
Dann kommt z.B. sowas mal aus?!
[attachment=0]MiniStarterChg.jpg[/attachment]
An den Brücken änderst Du NICHTS!
Dann kommt z.B. sowas mal aus?!
[attachment=0]MiniStarterChg.jpg[/attachment]
An den Brücken änderst Du NICHTS!
- Dateianhänge
-
- MiniStarterChg.jpg (26.46 KiB) 1664 mal betrachtet
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 28. Jul 2023, 08:08
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 4 x
- Schraubaer
- Beiträge: 6861
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1106 x
Aaaaalso, es handelt sich bei diesem Startertyp eben nicht um eine "Hightorquevariante"! Dieser Anlasser kann durch die Blechbrücke wie ein Uraltmodel angeschlossen werden. Der freie kleine Anschluss ist ein separater Ausgang für eine Startanhebung und nicht der Signaleingang für den aufgesetzten Magnetschalter! Wieder eine Variante.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Wat.........?????
Is mir noch nicht untergekommen.....!!!
Deshalb hat das bei ihm auch funktioniert.....!!!
Is mir noch nicht untergekommen.....!!!
Deshalb hat das bei ihm auch funktioniert.....!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
24. Apr 2024, 10:05
-
- 22 Antworten
- 4287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
18. Jul 2024, 21:55
-
- 0 Antworten
- 2486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
4. Mai 2024, 18:08
-
- 16 Antworten
- 7497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 429CS
29. Sep 2023, 15:09
-
- 2 Antworten
- 938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FordF2501974
14. Dez 2024, 10:46