-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
64‘ Galaxie Vibration beim Fahren.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. Aug 2020, 08:52
- Wohnort: Bayern
- Fuhrpark: 64‘ Galaxie 500 Fastback
66‘ Fairlane 500XL Sedan - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 2 x
64‘ Galaxie Vibration beim Fahren.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit Vibrationen zwischen 20-50km/h. Danach fährt er sehr ruhig. Es ist drehzahlunabhängig, heist wenn die Vibrationen anfangen und ich die Automatik in den 2. Gang schalte, verändert sich nichts.
Die Reifen sind relativ neu ca. 6Monate und wurden ordentlich gewuchtet (Gewichte sind noch da).
Motor und Getriebe sind ca. August überholt reingekommen.
Seit wann die Vibrationen da sind, kann ich nicht mehr genau sagen, weil ich das Auto mit dem alten Motor kaum gefahren bin.
Vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben.
ich habe ein Problem mit Vibrationen zwischen 20-50km/h. Danach fährt er sehr ruhig. Es ist drehzahlunabhängig, heist wenn die Vibrationen anfangen und ich die Automatik in den 2. Gang schalte, verändert sich nichts.
Die Reifen sind relativ neu ca. 6Monate und wurden ordentlich gewuchtet (Gewichte sind noch da).
Motor und Getriebe sind ca. August überholt reingekommen.
Seit wann die Vibrationen da sind, kann ich nicht mehr genau sagen, weil ich das Auto mit dem alten Motor kaum gefahren bin.
Vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben.
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Antriebswelle, Kreuzgelenke?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
+1
Evtl. sitzt das Kreuzgelenk hinten auch nicht richtig.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. Aug 2020, 08:52
- Wohnort: Bayern
- Fuhrpark: 64‘ Galaxie 500 Fastback
66‘ Fairlane 500XL Sedan - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 2 x
Hatte ich auch schon im Hinterkopf.
Kreuzgelenke sind neu und nach meiner Ansicht auch richtig verbaut.
Aber ich habe tatsächlich überlegt, die Antriebswelle auszubauen und mich dann abschleppen zu lassen, um das Problem auszuschließen.
Kreuzgelenke sind neu und nach meiner Ansicht auch richtig verbaut.
Aber ich habe tatsächlich überlegt, die Antriebswelle auszubauen und mich dann abschleppen zu lassen, um das Problem auszuschließen.
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Stattdessen die Welle einfach mal 180 Grad gedreht montieren. Entweder ist es dann besser, oder noch mieser. Auf jeden Fall, kennst Du dann den Verursacher.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Ist die Kardanwelle vor dem Ausbau über die Verzahnung am Getriebe sowie am Differential markiert worden und sind bei der Montage der neuen Kreuzgelenke die Trieblinge wieder in der alten Position zueinander zusammengesetzt worden???
Die Kardanwellen werden nämlich im gesamten gewuchtet.
Sollten da keine gesicherten Erkenntnisse zu vorliegen ist eine neue Wuchtung nötig.
Alles für den Fall das man als Übeltäter definitiv die Kardanwelle auch ausmachen kann.
Grüße Tom
Die Kardanwellen werden nämlich im gesamten gewuchtet.
Sollten da keine gesicherten Erkenntnisse zu vorliegen ist eine neue Wuchtung nötig.
Alles für den Fall das man als Übeltäter definitiv die Kardanwelle auch ausmachen kann.
Grüße Tom
- ElHocko
- Beiträge: 83
- Registriert: 30. Jan 2020, 09:14
- Wohnort: AB
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe RoC
81 Vespa 200
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR - Likes vergeben: 333 x
- Likes erhalten: 21 x
Hallo Tom,
das am Diff eine Markierung gemacht werden muss, und das Gelenk wieder entsprechend eingebaut wird, war mir bekannt, aber vorne am Getriebehals ist mir neu.
Hab ich das richtig verstanden? Und muss die Verzahnung vorne auch wieder korrekt ausgerichtet werden? Ist ja auch recht fein verzahnt...
Mfg
Benni
Benni
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Nee, aber die "Gabeln" des vorderen Kreuzgelenks benötigen schon die ursprüngliche Position.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Aus Gründen der Verschleißminderung ist es ratsam zusammengelaufene Verzahnungen auch so wieder zu montieren.
Ein Schlagen der Kardanwelle entsteht zb durch verschlissene Lager der Kardangelenke oder durch eine Unwucht der oder Verzug der Welle.
Da du ja die Gelenke hast erneuern lassen, denke ich das die Gabeln der Gelenke nicht mehr so zueinander ausgerichtet montiert wurden das die Wuchtung der Welle erhalten blieb.
Das bezieht sich natürlich darauf das die Ursache deiner Geräusche auch tatsächlich von der Kardanwelle stammen.
Grüße Tom
Ein Schlagen der Kardanwelle entsteht zb durch verschlissene Lager der Kardangelenke oder durch eine Unwucht der oder Verzug der Welle.
Da du ja die Gelenke hast erneuern lassen, denke ich das die Gabeln der Gelenke nicht mehr so zueinander ausgerichtet montiert wurden das die Wuchtung der Welle erhalten blieb.
Das bezieht sich natürlich darauf das die Ursache deiner Geräusche auch tatsächlich von der Kardanwelle stammen.
Grüße Tom
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
Einteilige Kardanwellen werden für sich Gewuchtet, weder an der Achse noch am Getriebe anders sind 2 teilige da sind beide hälften zueinander Gewuchtet und müssen vor der Montage markiert werden. Bei dir wird es das Hintere Kreuzgelenk sein was Probleme macht, wahrscheinlich ist ein zu kleines verbaut worden. Kardanwellen haben eine exakte Passung für die Gelenke, es gibt aber Fachleute die trotzdem zu kleine einbauen und somit eine Unwucht Provozieren. Mfg

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Henk
5. Mai 2024, 18:46
-
- 8 Antworten
- 1136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally67
10. Nov 2024, 07:31
-
- 0 Antworten
- 2891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus74
30. Jan 2024, 07:49
-
- 2 Antworten
- 2310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus74
19. Apr 2024, 09:33
-
- 3 Antworten
- 3890 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chiccosan
4. Mai 2024, 00:41