FEtischist hat geschrieben: ↑1. Dez 2023, 10:11
Parklane hat geschrieben: ↑1. Dez 2023, 09:39
mem64 hat geschrieben: ↑1. Dez 2023, 08:56
@Parklane
Ich würde dir dringend empfehlen, das mal hin und wieder zu machen.... fährt man die alten Motoren zu zaghaft führt das zu stärkeren Ablagerungen im Motor.... und wenn du dann mal durchtrittst, nicht über die Rußwolke hinter deinem Auto wundern.....

Das ist wohl war

Es fühlt sich aber nicht wirklich gut an mit so einem Saurier über 100 zu fahren, werde ich aber mal machen

Vielleicht heute noch, wenn's trocken bleibt
Nur keine falsche Scheu. Das geht schon

Die sind nicht aus Zucker...
1960iger Starliner 352 FE
1966iger LTD 390FE
Aber bitte vorher mal auf das Alter der Reifen schielen und was die für einen Geschwindigkeitsindex haben.
PS. Du hast im 65 Parklane schon das wunderbare Fahrwerk mit Schraubenfedern drin.
Die Hinterachse hat Multilink. Das steht wie BRETT !
.
Ja, ich schon ne feine Sache mit den Schraubenfedern auch hinten, konnte das fast nicht glauben wie ich das gesehen hatte
Das fährt schon gut, ist im Prinzip auch komplett überholt in den letzten Jahren Fahrwerksmässig, aber ist nicht so meins mit dem Auto schneller zu fahren
Reifen sind ca.4 Jahre alt und passen so wie es soll von allen Anforderungen, die 17 Jahre alten Maxxis passten nicht wirklich von den Anforderungen wenn man es ganz genau nahm, hat aber wohl über die Jahre keiner gemerkt oder interessiert
Ob der Motor das aushält, naja, wirklich wissen tut mans nie, aber ist dann so, kommt ein neuer rein
