-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
1959er Fairlane Galaxie 500
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Apr 2020, 13:42
1959er Fairlane Galaxie 500
Hallo Zusammen!
Ich bin zur Zeit an einem 1959er Fairlane Galaxie 500 interessiert. Er hat laut Cockpit und Datenblatt (welches ich im Netz gefunden habe) eine 3-Gang Cruise-O-Matic. Nachgerüstet wurde ein 390cui Motor. Er kam vor ein paar Wochen über den Teich nach Deutschland und befindet sich gerade in der Werkstatt für TÜV und H.
Ich hätte ein paar Fragen an die Gemeinde:
- könnt ihr mir Literatur zu Fahrzeug und Motor empfehlen?
- leider bin ich noch nicht so versiert, deshalb habe ich über das Getriebe selber nicht viel gefunden. Es ist wie gesagt eine Cruise-O-Matic 3 Gang (im Cockpit steht P-R-N-D2-D1-L). Habt ihr da Infos, Literatur oder Explosionszeichnungen?
- gibt es gewisse „Sollbruchstellen“ oder Anfälligkeiten bei Fahrzeug, Getriebe bzw. Motor?
Mal abwarten was die Werkstatt und der TÜV sagt.
Vielen Dank für eure Eingebungen.
Sonnige Grüße
Klaus
Ich bin zur Zeit an einem 1959er Fairlane Galaxie 500 interessiert. Er hat laut Cockpit und Datenblatt (welches ich im Netz gefunden habe) eine 3-Gang Cruise-O-Matic. Nachgerüstet wurde ein 390cui Motor. Er kam vor ein paar Wochen über den Teich nach Deutschland und befindet sich gerade in der Werkstatt für TÜV und H.
Ich hätte ein paar Fragen an die Gemeinde:
- könnt ihr mir Literatur zu Fahrzeug und Motor empfehlen?
- leider bin ich noch nicht so versiert, deshalb habe ich über das Getriebe selber nicht viel gefunden. Es ist wie gesagt eine Cruise-O-Matic 3 Gang (im Cockpit steht P-R-N-D2-D1-L). Habt ihr da Infos, Literatur oder Explosionszeichnungen?
- gibt es gewisse „Sollbruchstellen“ oder Anfälligkeiten bei Fahrzeug, Getriebe bzw. Motor?
Mal abwarten was die Werkstatt und der TÜV sagt.
Vielen Dank für eure Eingebungen.
Sonnige Grüße
Klaus
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Cruise-O-Matic ist nur eine Werbebezeichnung und sagt nix über den Typ aus. Da müsste man mehr wissen. Zum 390er findest Du hier schon eine Menge Infos.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Apr 2020, 13:42
Das habe ich auch schon gelesen mit der Werbung. Welche Infos würden weiterhelfen?
Ich war nur unter dem Auto gelegen und habe ein paar Fotos gemacht. Ich hefte mal eins vom Getriebe an.
Zum 390er - sind die alle identisch, oder gibts da Unterschiede von den Baujahren - wegen Ersatzteilen.
Danke
Ich war nur unter dem Auto gelegen und habe ein paar Fotos gemacht. Ich hefte mal eins vom Getriebe an.
Zum 390er - sind die alle identisch, oder gibts da Unterschiede von den Baujahren - wegen Ersatzteilen.
Danke
Gruß
Klaus
Klaus
- Wegamaster
- Beiträge: 186
- Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
- Wohnort: bei Hannover
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
Auf dem Foto scheint das Getriebe ein "Pan-Fill" zu sein. Daher wohl ein C4?
Gruss Kai
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Sieht nicht wie 'ne FMX-Wanne aus. Gan die meines Wissens auch nicht Pan Fill.
Mal genauer vergleichen:
Mal genauer vergleichen:
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Wegamaster
- Beiträge: 186
- Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
- Wohnort: bei Hannover
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
Wollte ich gerade sagen, hab noch nie ein FMX mit Pan Fill gesehen
Gruss Kai
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Einigen wir uns drauf, dass bisher zu wenige Infos vorliegen 

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Apr 2020, 13:42
Vielen Dank!
Ich weiß, daß die Bilder suboptimal sind.
Könnt ihr mir evtl. noch technische Lektüre empfehlen?
Grüße
Klaus
Ich weiß, daß die Bilder suboptimal sind.
Könnt ihr mir evtl. noch technische Lektüre empfehlen?
Grüße
Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Das müsste ein MX Getriebe sein!
Wenn der Galaxie ab Werk einen 352er FE Motor hatte, wurde höchst warscheinlich nur der Motor getauscht.
390er FE Motoren gab es ab 1961.
Ich habe ein identisches Getriebe aus einem 65er Galaxie liegen und das Getriebe aus Christians @Burnout 67er Galaxie ist ebenfalls identisch.
Ich denke nicht das es ein FX ist, C4 und C6 so wie ich sie kenne gab es nicht mit Füllrohr in der Ölwanne.
Wenn der Galaxie ab Werk einen 352er FE Motor hatte, wurde höchst warscheinlich nur der Motor getauscht.
390er FE Motoren gab es ab 1961.
Ich habe ein identisches Getriebe aus einem 65er Galaxie liegen und das Getriebe aus Christians @Burnout 67er Galaxie ist ebenfalls identisch.
Ich denke nicht das es ein FX ist, C4 und C6 so wie ich sie kenne gab es nicht mit Füllrohr in der Ölwanne.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Galaxian
16. Mär 2024, 20:21
-
- 200 Antworten
- 70302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd61hd
29. Apr 2025, 07:13
-
- 1 Antworten
- 6624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von P5_Andreas
22. Feb 2025, 18:12
-
- 5 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dani71
31. Dez 2024, 14:34
-
- 18 Antworten
- 14684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von John Doe
22. Nov 2024, 11:47