
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
Restomod oder ist es noch ein Ford?
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x

...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Ich sehe nur 2 Verirrungen! Der zu runde Auspuffklang und alles, wo ein Stern drauf ist. Stimmiges Lenkrad/Säule und Sterne aus dem Motorraum verbannen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Red Convertible
- Beiträge: 328
- Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
- Wohnort: An der Route 66
- Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger - Likes vergeben: 19 x
- Likes erhalten: 59 x
Wenn man sich mit der Technik alter Autos auskennt, muss man sowas nicht bauen.
Mein Oldie ist komplett Original, technisch überholt und mindestens so Alltags- und Langstreckentauglich wie dieser Umbau.
Mein Oldie ist komplett Original, technisch überholt und mindestens so Alltags- und Langstreckentauglich wie dieser Umbau.
jetzt ohne C-Code Cabrio
LG
Mario


LG
Mario

- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Darum geht es doch nicht.
In erster Linie ist es doch Spaß am machbaren, mehr Performance.
Wer hat nicht auch schon über bessere Bremsen, Fahrwerk, EFI, weniger Verbrauch, zeitgemäßere Schaltung u.ä. nachgedacht?
Da ist der Schritt zum neuzeitlichen in klassischem Gewand nicht weit.
In erster Linie ist es doch Spaß am machbaren, mehr Performance.
Wer hat nicht auch schon über bessere Bremsen, Fahrwerk, EFI, weniger Verbrauch, zeitgemäßere Schaltung u.ä. nachgedacht?
Da ist der Schritt zum neuzeitlichen in klassischem Gewand nicht weit.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Red Convertible
- Beiträge: 328
- Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
- Wohnort: An der Route 66
- Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger - Likes vergeben: 19 x
- Likes erhalten: 59 x
Beim geringeren Verbrauch gebe ich dir recht, den Rest bekommt man auch so hin. 

jetzt ohne C-Code Cabrio
LG
Mario


LG
Mario

- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Ja und Ja,
- zum einen hatte ich schon geschrieben, dass es ein grünes Schwestermodell gibt. Das ist dann wohl der Wagen aus dem Video und wahrscheinlich dann auch der aus Romo / Römo (finde jetzt keine dänische Tastatureinstellung
)
- "am blubbern..." sollte bei einem V8 Daimler zumindest einigermaßen hinzubekommen sein, schaffen die Poser in Duisburg ja auch an ihren normalen AMG.
- klar ist das ein Projekt an dem sich die Geister scheiden
- Zuverlässigkeit bekommt man auch an den Oldtimern hin, aber ich nehme mal an Geschwindigkeit, Fahrverhalten, etc. sind dann ein Kompromiss und das AMG Fahrwerk, welche ja komplett darunter ist, dürfte da, ich will nicht sagen bessere, sein, kommt halt drauf an, was man möchte.
- Thema "Eigenbau", na ja da konnte ich nur weitergeben, was der Fahrer mitteilte, des wegen hatte ich auch "mehr oder weniger normale Garage" geschrieben, weil so richtig vorstellen konnte ich mir das nicht, wenn ich an mein Projekt mit dem T2 Bulli in der 9x3 m Garage denke, geht ist aber grenzwürdig, den Melonenlaster würde ich z.B. nicht durchs Tor bekommen, nur mit viel Schwung ginge das, sieht dann aber scheiße aus.
- Die Preisvorstellung vermutete der Fahrer in Grefrath bei 250k €
vielleicht auch mehr

- zum einen hatte ich schon geschrieben, dass es ein grünes Schwestermodell gibt. Das ist dann wohl der Wagen aus dem Video und wahrscheinlich dann auch der aus Romo / Römo (finde jetzt keine dänische Tastatureinstellung

- "am blubbern..." sollte bei einem V8 Daimler zumindest einigermaßen hinzubekommen sein, schaffen die Poser in Duisburg ja auch an ihren normalen AMG.
- klar ist das ein Projekt an dem sich die Geister scheiden
- Zuverlässigkeit bekommt man auch an den Oldtimern hin, aber ich nehme mal an Geschwindigkeit, Fahrverhalten, etc. sind dann ein Kompromiss und das AMG Fahrwerk, welche ja komplett darunter ist, dürfte da, ich will nicht sagen bessere, sein, kommt halt drauf an, was man möchte.
- Thema "Eigenbau", na ja da konnte ich nur weitergeben, was der Fahrer mitteilte, des wegen hatte ich auch "mehr oder weniger normale Garage" geschrieben, weil so richtig vorstellen konnte ich mir das nicht, wenn ich an mein Projekt mit dem T2 Bulli in der 9x3 m Garage denke, geht ist aber grenzwürdig, den Melonenlaster würde ich z.B. nicht durchs Tor bekommen, nur mit viel Schwung ginge das, sieht dann aber scheiße aus.
- Die Preisvorstellung vermutete der Fahrer in Grefrath bei 250k €



Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- ElHocko
- Beiträge: 83
- Registriert: 30. Jan 2020, 09:14
- Wohnort: AB
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe RoC
81 Vespa 200
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR - Likes vergeben: 333 x
- Likes erhalten: 21 x
Optisch auch nicht mein Fall. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. 
Wurde hier jetzt nur Motor und Getriebe mit entsprechendem Kabelbaum auf den Leiterrahmen verbaut, oder wurde wirklich die nackte Karosse mit der Bodengruppe des AMG verheiratet?
Ich überlege gerade wie das anständig funktioniert.
Würde echt gern mal Bilder von unten sehen.

Wurde hier jetzt nur Motor und Getriebe mit entsprechendem Kabelbaum auf den Leiterrahmen verbaut, oder wurde wirklich die nackte Karosse mit der Bodengruppe des AMG verheiratet?
Ich überlege gerade wie das anständig funktioniert.
Würde echt gern mal Bilder von unten sehen.
Mfg
Benni
Benni
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
hohoho, der war gut...steht zwar jeden Tag ein Dummer auf, aber allein schon das scheusslich unpassende Lenkrad sollte ihn da wohl besser kleinere Brötchen backen lassenJoerg Ranchero hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 15:30- Die Preisvorstellung vermutete der Fahrer in Grefrath bei 250k €vielleicht auch mehr
![]()
![]()
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Es ist nach Scheidung eine neue Ehe, also tatsächlich die Rohkarosse auf den Rahmen mit aller Fahrwerkstechnik, etc. des AMG.ElHocko hat geschrieben: ↑26. Okt 2022, 09:30
Wurde hier jetzt nur Motor und Getriebe mit entsprechendem Kabelbaum auf den Leiterrahmen verbaut, oder wurde wirklich die nackte Karosse mit der Bodengruppe des AMG verheiratet?
Ich überlege gerade wie das anständig funktioniert.
Würde echt gern mal Bilder von unten sehen.
Man sieht im Motorraum sauber verarbeitete Übergänge u.a. an der Spritzwand, hab aber keine Detailbilder gemacht und drunter gekrabbelt bin ich auch nicht.
Wie letztlich der AMG Rahmen ohne die Versteifungen der selbsttragenden Karosse versteift wurde, kann ich nicht sagen, aber einen Verstärkungsrahmen in irgendeiner Form muss es gegeben haben.
Ich war auch mit Leuten da, die sich auch für die "neueren" Sportwagen, u.ä. interessieren und die haben die Übergänge erkennen können.
zum Preis: In dem Video zu dem Grünen spricht der Wetzel auch in einen Halbsatz von 200k Euro.
Der Weiße sollte auch in einen Showroom in Hamburg, passt also auch zu dem Laden im Video.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
Mercedes hat so genannte Achs Schemel mit 4 Aufnahme Punkten an der Karosse, in diesen Hilfsrahmen sitzen Motor, Getriebe und das Mittelstück ( Diff ). Es ist Tatsächlich kein Hexenwerk so etwas zu Bauen, bis auf die Elektronik.Joerg Ranchero hat geschrieben: ↑26. Okt 2022, 21:36Es ist nach Scheidung eine neue Ehe, also tatsächlich die Rohkarosse auf den Rahmen mit aller Fahrwerkstechnik, etc. des AMG.ElHocko hat geschrieben: ↑26. Okt 2022, 09:30
Wurde hier jetzt nur Motor und Getriebe mit entsprechendem Kabelbaum auf den Leiterrahmen verbaut, oder wurde wirklich die nackte Karosse mit der Bodengruppe des AMG verheiratet?
Ich überlege gerade wie das anständig funktioniert.
Würde echt gern mal Bilder von unten sehen.
Man sieht im Motorraum sauber verarbeitete Übergänge u.a. an der Spritzwand, hab aber keine Detailbilder gemacht und drunter gekrabbelt bin ich auch nicht.
Wie letztlich der AMG Rahmen ohne die Versteifungen der selbsttragenden Karosse versteift wurde, kann ich nicht sagen, aber einen Verstärkungsrahmen in irgendeiner Form muss es gegeben haben.
Ich war auch mit Leuten da, die sich auch für die "neueren" Sportwagen, u.ä. interessieren und die haben die Übergänge erkennen können.
zum Preis: In dem Video zu dem Grünen spricht der Wetzel auch in einen Halbsatz von 200k Euro.
Der Weiße sollte auch in einen Showroom in Hamburg, passt also auch zu dem Laden im Video.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
1930er Ford Model A und 1994 Ford Ranger
von Kaschi » 16. Mär 2024, 19:28 » in Fahrzeug-Vorstellungen - 11 Antworten
- 10210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von camaroelvis
23. Apr 2024, 09:39
-
-
- 12 Antworten
- 9629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lars
9. Mär 2024, 18:18
-
- 1 Antworten
- 1386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rockebilly_74
20. Feb 2024, 15:49
-
- 8 Antworten
- 2973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homeroon
13. Sep 2024, 08:18
-
- 4 Antworten
- 3353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
17. Okt 2023, 12:24