Guten Morgen,
letzte Woche stand ich vor dem Problem, dass sich die Heckscheibe bei unserem Fairlan Ranch Wagon nicht mehr herunterfahren ließ. Weder mit dem Schlüssel direkt an der Heckklappe, noch über den Schalter im Armaturenbrett.
Tja, da hieß es dann bitte einmal reinlegen, von innen die Schrauben der Verkleidung lösen und nachsehen, was da los ist.
Es hat sich dann herausgestellt, dass der Kontakt, über den geprüft wird, ob die Heckklappe geschlossen ist, das Problem war. Also habe ich alles etwas zusammengedrückt so dass der Motor die Scheibe erstmal komplett nach unten fährt.
So ließ sich die Heckklappe erstmal wieder öffnen. Das Dumme war nur: Jetzt kam man nicht mehr an den Schalter, weil die Scheibe davor saß. Also die 4 Muttern gelöst, die die Bolzen des Fensterhebers halten und die Scheibe erstmal rausgezogen.
Jetzt konnte man vernünftig überall ran.
Also habe ich den Schalter erstmal ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Half nur leider nicht zuverlässig, Stecker und Schalter funktionieren nur sporadisch. Und da man die Heckklappe ja immer wieder hin und her bewegt ist diese Konstruktion natürlich anfällig für einen Wackelkontakt.
Der erste Versuch war dann, den Schalter mit Tape zusammenzuhalten. Der Schalter sitzt nämlich nu lose zusammen und der Deckel unten rastet nicht ein. War wohl auch nie vorgesehen. Die Konstruktion an sich ist super simpel: Im Schalter sind zwei Kontakte und ein Pin, der über eine Feder nach oben gedrückt wird. Ist die Heckklappe nicht richtig geschlossen drückt ein Hebel den Pin rein, so dass der Stromkreislauf nicht geschlossen ist.
Da der Stecker aber auch trotz Biegen der Kontakte einfach zu locker saß, musste dann die Redneck-Methode herhalten: Kabelbinder! So hält jetzt alles an Ort und Stelle und die Heckscheibe fährt zuverlässig wieder hoch und runter.
Ich gehe davon aus, dass die Konstruktion bei vielen Ford Kombis der 60er und bis in die 70er Jahre ähnlich / identisch sein wird, daher habe ich das einmal beschreiben, falls jemand ähnliche Probleme mit der elektrischen Heckscheibenbetätigung hat.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Problem elektrische Heckscheibenbetätigung am Kombi
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Top Christianburnout hat geschrieben: ↑11. Apr 2020, 07:43Guten Morgen,
letzte Woche stand ich vor dem Problem, dass sich die Heckscheibe bei unserem Fairlan Ranch Wagon nicht mehr herunterfahren ließ. Weder mit dem Schlüssel direkt an der Heckklappe, noch über den Schalter im Armaturenbrett.
Tja, da hieß es dann bitte einmal reinlegen, von innen die Schrauben der Verkleidung lösen und nachsehen, was da los ist.
Es hat sich dann herausgestellt, dass der Kontakt, über den geprüft wird, ob die Heckklappe geschlossen ist, das Problem war. Also habe ich alles etwas zusammengedrückt so dass der Motor die Scheibe erstmal komplett nach unten fährt.
So ließ sich die Heckklappe erstmal wieder öffnen. Das Dumme war nur: Jetzt kam man nicht mehr an den Schalter, weil die Scheibe davor saß. Also die 4 Muttern gelöst, die die Bolzen des Fensterhebers halten und die Scheibe erstmal rausgezogen.
Jetzt konnte man vernünftig überall ran.
Also habe ich den Schalter erstmal ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Half nur leider nicht zuverlässig, Stecker und Schalter funktionieren nur sporadisch. Und da man die Heckklappe ja immer wieder hin und her bewegt ist diese Konstruktion natürlich anfällig für einen Wackelkontakt.
Der erste Versuch war dann, den Schalter mit Tape zusammenzuhalten. Der Schalter sitzt nämlich nu lose zusammen und der Deckel unten rastet nicht ein. War wohl auch nie vorgesehen. Die Konstruktion an sich ist super simpel: Im Schalter sind zwei Kontakte und ein Pin, der über eine Feder nach oben gedrückt wird. Ist die Heckklappe nicht richtig geschlossen drückt ein Hebel den Pin rein, so dass der Stromkreislauf nicht geschlossen ist.
IMG_9338.jpg
IMG_9340.jpg
IMG_9341.jpg
IMG_9343.jpg
Da der Stecker aber auch trotz Biegen der Kontakte einfach zu locker saß, musste dann die Redneck-Methode herhalten: Kabelbinder! So hält jetzt alles an Ort und Stelle und die Heckscheibe fährt zuverlässig wieder hoch und runter.
IMG_9344.jpg
Ich gehe davon aus, dass die Konstruktion bei vielen Ford Kombis der 60er und bis in die 70er Jahre ähnlich / identisch sein wird, daher habe ich das einmal beschreiben, falls jemand ähnliche Probleme mit der elektrischen Heckscheibenbetätigung hat.

Bleibt gesund und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Könnte sowas funktionieren?
https://m.ebay.de/itm/2x-3x-4x-10x-Offe ... noapp=true
Mit Gewinde einfach in die Original Halterung schrauben. Hast gleich 5 Stk
Lg
Chris
https://m.ebay.de/itm/2x-3x-4x-10x-Offe ... noapp=true
Mit Gewinde einfach in die Original Halterung schrauben. Hast gleich 5 Stk

Lg
Chris
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Keine Ahnung, ich habs ja gefixt. Wenn es nicht mehr funzt wäre das eine Option.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jontra250
21. Okt 2023, 20:17
-
- 23 Antworten
- 16083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FordF2501974
24. Sep 2023, 10:50
-
- 8 Antworten
- 2659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
24. Apr 2024, 10:05
-
- 22 Antworten
- 2920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
18. Jul 2024, 21:55