-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Zylinderköpfe 352 FE
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Jun 2022, 09:51
- Wohnort: Gutach i.B
- Fuhrpark: Ford F100, 1955
und ein Paar weitere Spielereien :D - Likes vergeben: 19 x
Zylinderköpfe 352 FE
Hallo an alle!
Suche für meinen 352 FT Motor, aus 1964 komplette 352 FE Zylinderköpfe, mit Ventilen & Co. Wenn eine passende Ansaugbrücke vorhanden ist - gern auch diese anbieten. Ich denke zwar, dass die Ansaugbrücke vom FT bleiben kann, würde die aber auch gegen eine FE tauschen.
Vielleicht hat jemand funktionstüchtige Zylinderköpfe auf Lager und möchte diese verkaufen. Bin auch für Tipps dankbar, wo ich solche Teile in Deutschland beziehen kann. Ich finde leider nur was in Amerika, oder Zylinderköpfe für 390-er und größer.
Vielen Dank schonmal für die evtl. Meldungen!
Gruß
Artur
Suche für meinen 352 FT Motor, aus 1964 komplette 352 FE Zylinderköpfe, mit Ventilen & Co. Wenn eine passende Ansaugbrücke vorhanden ist - gern auch diese anbieten. Ich denke zwar, dass die Ansaugbrücke vom FT bleiben kann, würde die aber auch gegen eine FE tauschen.
Vielleicht hat jemand funktionstüchtige Zylinderköpfe auf Lager und möchte diese verkaufen. Bin auch für Tipps dankbar, wo ich solche Teile in Deutschland beziehen kann. Ich finde leider nur was in Amerika, oder Zylinderköpfe für 390-er und größer.
Vielen Dank schonmal für die evtl. Meldungen!
Gruß
Artur
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Jun 2022, 09:51
- Wohnort: Gutach i.B
- Fuhrpark: Ford F100, 1955
und ein Paar weitere Spielereien :D - Likes vergeben: 19 x
Jetzt mal ganz blöd gefragt: die Köpfe für 390-er kann ich wohl nicht verwenden? Allein wegen Ventilgrößen, oder?
Oder sollte man gleich einen kompletten Umbau des Motors, mit Vergrößerung des Hubraums und Optimierung vornehmen? Was wäre denn da die richtige Wahl?
Oder sollte man gleich einen kompletten Umbau des Motors, mit Vergrößerung des Hubraums und Optimierung vornehmen? Was wäre denn da die richtige Wahl?
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Jun 2022, 09:51
- Wohnort: Gutach i.B
- Fuhrpark: Ford F100, 1955
und ein Paar weitere Spielereien :D - Likes vergeben: 19 x
Das ist übrigens der Grund, warum ich die Köpfe tauschen möchte (siehe Foto). Die vorhandenen Köpfe haben auf der Abgaskrümmer-Seite, mittig noch eine Extra-Öffnung und ich habe Schwierigkeiten, dort einen Abgaskrümmer für zu finden. Der Abgaskrümmer muss getauscht werden, da der alte mit der neu anzubringender Motorhalterung kollidiert. Benötigte Abgaskrümmer für FT sind für mich schlicht nicht greifbar, oder ich bin zu blöd diese zu finden. Also muss ich auf FE-Krümmer zurückgreifen. Diese haben aber in der Mitte keine Aufnahme für solche Öffnungen.
Was ist also zu tun? Die Öffnungen zumachen, ohne dass ich mir sicher bin, dass es so in Ordnung ist. Oder FE-Köpfe verbauen? Da scheint mir die Lösung mit FE-Köpfen am sinnvollsten.
Die Gussnummer meiner Köpfe ist C4-TE
Was ist also zu tun? Die Öffnungen zumachen, ohne dass ich mir sicher bin, dass es so in Ordnung ist. Oder FE-Köpfe verbauen? Da scheint mir die Lösung mit FE-Köpfen am sinnvollsten.
Die Gussnummer meiner Köpfe ist C4-TE
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Soweit ich weiß benötigst Du diesen Kanal hier nicht, höchstens im Norden von Kanada, oder Alaska. Damit wird nur das Valley der Ansaugbrücke gegen Vereisung beheizt. Wenn ein 390er Abgaskrümmer sonst passt, dicht machen. Ansonsten sollten 390er Köpfe kein Problem sein. Hast dann höhere Verdichtung!
Vielleicht meldet sich ja noch ein echter FE-Kenner?
Vielleicht meldet sich ja noch ein echter FE-Kenner?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Du kannst nahezu alle standard FE Zylinderköpfe mit 2.02" Auslassventilen und 1.55" Einlassventilen verwenden.
Edelbrock und CobraJet Zylinderköpfe passen beim 352cui FE nicht, weil die 3,5" Zylinderbohrung für die großen Ventile (2.090"/1.66") zu klein sind.
Ob die FT Ansaugbrücke mit FE Zylinderköpfen funktioniert weiss ich nicht.
FE Auspuffkrümmer habe ich noch mindestens 2 Satz liegen.
Zylinderköpfe und Ansaugbrücke habe ich auch noch liegen, aber die Versandunternehmen gucken dann immer so böse...........
Edelbrock und CobraJet Zylinderköpfe passen beim 352cui FE nicht, weil die 3,5" Zylinderbohrung für die großen Ventile (2.090"/1.66") zu klein sind.
Ob die FT Ansaugbrücke mit FE Zylinderköpfen funktioniert weiss ich nicht.
FE Auspuffkrümmer habe ich noch mindestens 2 Satz liegen.
Zylinderköpfe und Ansaugbrücke habe ich auch noch liegen, aber die Versandunternehmen gucken dann immer so böse...........

Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Jun 2022, 09:51
- Wohnort: Gutach i.B
- Fuhrpark: Ford F100, 1955
und ein Paar weitere Spielereien :D - Likes vergeben: 19 x
Ich danke Euch vielmals für Eure Antworten!
Heiko, meinst Du auch, dass man die mittleren Auslässe einfach zumachen kann? Das wäre zu bewerkstelligen, in dem man am neuen Krümmer ein Stück 10mm Flachstahl einschweißt. Sonst müsste ich vielleicht tatsächlich zu Dir, in den Raum Osnabrück hochkommen, um die benötigten Teile abzuholen, oder eben über Illox eine Abholung in die Wege leiten.
Gruß
Artur
Heiko, meinst Du auch, dass man die mittleren Auslässe einfach zumachen kann? Das wäre zu bewerkstelligen, in dem man am neuen Krümmer ein Stück 10mm Flachstahl einschweißt. Sonst müsste ich vielleicht tatsächlich zu Dir, in den Raum Osnabrück hochkommen, um die benötigten Teile abzuholen, oder eben über Illox eine Abholung in die Wege leiten.
Gruß
Artur
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Jun 2022, 09:51
- Wohnort: Gutach i.B
- Fuhrpark: Ford F100, 1955
und ein Paar weitere Spielereien :D - Likes vergeben: 19 x
Heute habe ich die Ansaugbrücke und die Zylinderköpfe abgenommen und mit bereits günstig gekauften FE360 (C8AEA) Köpfen verglichen. Der Unterschied war bei den Ventilgrößen, der Mulde, kolbenseitig und den besagten Abgaskanälen im der Mitte auf den FT-Köpfen.
Beide Ventile sind bei den 360-er Köpfen größer, die Ventilmulde ist wiederum bei den FT-Köpfen größer, bzw tiefer. Somit habe ich Bedenken, dass die Ventile der 360-er Köpfe mit den Kolben meines Motors kollidieren könnten. Vielleicht teste ich es noch. Aber die Tendenz geht jedoch dahin, dass ich wohl die originalen FT-Köpfe behalte, weil die Angst einfach zu groß ist, dass die Kolben geschrottet werden.
Der Abgaskanal in der Mitter der FT-Köpfen geht tatsächlich geradewegs in die Ansaugspinne. Dort verliere ich deren Spur. Möglicherweise ist dies beidseitig der Ansaugspinne eine Sackgasse. Teste ich aber noch mit Wasser, oder Rauch, ob es da nicht eine Verbindung gibt. Scheint also tatsächlich für die Beheizung der Ansaugspinne zu sein. Schraubaer hatte wohl Recht. Jedenfalls könnte man die Öffnungen, seitens des Krümmers entweder komplett ignorieren, oder verschließen, ohne auf wirkliche Dichtigkeit zu achten.
Neue, aber bereits leicht demolierte, Edelstahl-Abgaskrümmer habe ich ebenfalls schon für kleines Geld organisieren können. Die passen soweit rein, do dass die Auslässe am Lenkgetriebe und dem Anlasser vorbeikommen. Foto folgen irgendwann.
Fazit: Auch wenn einiges noch getestet werden muss, wird es wohl in meinem Fall bei dem vorhandenen Motor, incl. Köpfe und Ansaugspinne weitrgehends bleiben. Lediglich die Ölwanne und die Abgaskrümmer sind nun anders. Ist mir der Motor irgendwann zu klein - muss eben geschaut werden, dass es ein entsprechend Größerer wird. Sammele ja auch noch Erfahrung mit den Fords dieser Art.
Vielen Dank an alle für die Anregungen. Für weitere Tipps bin ich allen natürlich dankbar.
Gruß
Artur
Beide Ventile sind bei den 360-er Köpfen größer, die Ventilmulde ist wiederum bei den FT-Köpfen größer, bzw tiefer. Somit habe ich Bedenken, dass die Ventile der 360-er Köpfe mit den Kolben meines Motors kollidieren könnten. Vielleicht teste ich es noch. Aber die Tendenz geht jedoch dahin, dass ich wohl die originalen FT-Köpfe behalte, weil die Angst einfach zu groß ist, dass die Kolben geschrottet werden.
Der Abgaskanal in der Mitter der FT-Köpfen geht tatsächlich geradewegs in die Ansaugspinne. Dort verliere ich deren Spur. Möglicherweise ist dies beidseitig der Ansaugspinne eine Sackgasse. Teste ich aber noch mit Wasser, oder Rauch, ob es da nicht eine Verbindung gibt. Scheint also tatsächlich für die Beheizung der Ansaugspinne zu sein. Schraubaer hatte wohl Recht. Jedenfalls könnte man die Öffnungen, seitens des Krümmers entweder komplett ignorieren, oder verschließen, ohne auf wirkliche Dichtigkeit zu achten.
Neue, aber bereits leicht demolierte, Edelstahl-Abgaskrümmer habe ich ebenfalls schon für kleines Geld organisieren können. Die passen soweit rein, do dass die Auslässe am Lenkgetriebe und dem Anlasser vorbeikommen. Foto folgen irgendwann.
Fazit: Auch wenn einiges noch getestet werden muss, wird es wohl in meinem Fall bei dem vorhandenen Motor, incl. Köpfe und Ansaugspinne weitrgehends bleiben. Lediglich die Ölwanne und die Abgaskrümmer sind nun anders. Ist mir der Motor irgendwann zu klein - muss eben geschaut werden, dass es ein entsprechend Größerer wird. Sammele ja auch noch Erfahrung mit den Fords dieser Art.
Vielen Dank an alle für die Anregungen. Für weitere Tipps bin ich allen natürlich dankbar.
Gruß
Artur
NEin da kolidiert nix... das passt alles...so hohe Kolben bzw Cam wirst du nicht haben...
die Truck-Köpfe würde ich fortschmeissen da lohnt sich das bearbeiten nicht.
die C8AE sind übrigens die Standart FE Köpfe und waren so fast auf jedem FE drauf in den 67 Plus Jahren. Nur eine passende Spinne brauchst du da du evt grosse Abgasöffnungen nicht dichtbekommst.
Was genau hast du den für eine Bohrung und Hub?
die Truck-Köpfe würde ich fortschmeissen da lohnt sich das bearbeiten nicht.
die C8AE sind übrigens die Standart FE Köpfe und waren so fast auf jedem FE drauf in den 67 Plus Jahren. Nur eine passende Spinne brauchst du da du evt grosse Abgasöffnungen nicht dichtbekommst.
Was genau hast du den für eine Bohrung und Hub?
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Jun 2022, 09:51
- Wohnort: Gutach i.B
- Fuhrpark: Ford F100, 1955
und ein Paar weitere Spielereien :D - Likes vergeben: 19 x
Bohrung liegt bei ca 98 mm. Hub wäre bei ca 90.3-90.5 mm. Auf den Kolbeb steht CAM-Z15 3M
Ja, das mit der Ansaugspinne wird wohl stimmen. Siehe auch Bilder von den Zylinderköpfen. Unten ist der FT-Kopf, oben der 360-er. Auf den 360-er habe ich heute eine Zusatzöffnung gefunden, die mit vorhandener Brücke nicht abgedeckt wird. Dann mache ich mich mal auf die Suche....... Mal schauen, ob ich die bekomme und was die kostet.
Sieht nach 360er aus....ich hab da noch ein paar Satz H395P Kolben mit Ringen in Standart für nen schmalen Taler falls du bischen auffrischen möchtest. Intake evt. noch Edelbrock..muss mal durchzählen wieviele ich noch selber brauche...und auch noch einen Stroker Kit auf 410 wenn´s bisserl mehr sein darf 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
30. Nov 2024, 09:28
-
- 0 Antworten
- 1512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FullSizeFrank
11. Sep 2024, 15:55
-
- 31 Antworten
- 5344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tom_66
21. Jul 2023, 18:43
-
- 1 Antworten
- 2184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gerrit
10. Dez 2023, 22:37