383er oder 393 er Cleveland Motor

Ihr sucht ein Fahrzeug oder passende Teile? Dann seid ihr hier richtig.
Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3877
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 754 x

Beitrag von Henk » 26. Okt 2020, 11:04

Ich würde vermutlich Udo Fink von Fahrzeugtechnik Fink in Bremen zu rate ziehen, da er selber einen deTomaso hat und was Motorenbau angeht auch kein unbeschriebenes Blatt ist.
Gruß Heiko aka Henk

428CJ

Beitrag von 428CJ » 26. Okt 2020, 11:35

Oder Thorsten schwarz von Total Performance von dem zig Wettebwerbsmotoren laufen

Aber er fragt ja hier nach Tipps und Meinungen..nicht nur nach Adressen

Benutzeravatar
breiti
Beiträge: 155
Registriert: 28. Aug 2020, 10:25
Wohnort: Karlsruhe
Fuhrpark: deTomaso Pantera mit 351c
Likes vergeben: 21 x

Beitrag von breiti » 26. Okt 2020, 12:34

Der Thread hat ursprünglich begonnen mit: Ich suche einen 383er oder 393er Cleveland.

Wenn ich einen finden würde , wäre der kommende Schritt das Ganze zu zerlegen , am besten mit "Braun Motorsport" in Mainz. Ich habe auch den Peter von RedLineMotors in Neustadt an der Hand der entsprechend helfen kann und würde.

Ziel soll kein Rennmotor sein , sondern ein kräftiger Motor mit Dampf aus dem Keller und mit gezielten Maßnahmen eine 4 als Leistung vorne dran.

Wenn ich einen ordentlichen Block bekäme, am besten 4 Bolt , dann würde ich ganz von vorne anfangen und gut.



Danke für eure Anmerkungen und Ratschläge :)
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg! :)

428CJ

Beitrag von 428CJ » 26. Okt 2020, 12:51

Und wegen was 4bolt?

12:1 und Dampf aus dem Keller?
Zuletzt geändert von 428CJ am 26. Okt 2020, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 255
Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
Likes vergeben: 43 x
Likes erhalten: 48 x

Beitrag von immerfernweh » 26. Okt 2020, 12:52

Hallo Alex

leg Dein Augenmerk auf einen guten Block. Ob 2-Bolt oder 4-Bolt ist primär egal, denn jeder der hier genannten und hochgelobten Motorenbauer kann einen Cleveland 2-Bolt-Block in einen 4-Bolt-Block verwandeln. Ist jetzt keine Raketentechnologie. Selbst das Einsetzen von Zylinderlaufbuchsen, um die ausgelutschten Zylinder wieder ins Originalmaß zu bringen, ist für einen überschaubaren Preis machbar.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

428CJ

Beitrag von 428CJ » 26. Okt 2020, 12:55

Ähm...ne...Umbau 2 auf 4 Bolt ist schwieriger...dazu braucht es eine Bohrmaschine die exakt nur vom oberen Deckel was abnimmt..nichts von der Grundbohrung...als ich noch mehr von den Dingern grmacht habe haben wir uns extra 4Bolt MainCaps bauen lassen...das macht heute noch der genannte Torsten Schwarz von Total Performance in Koblenz

Nicht zu verwechseln mit Turtle Performance bei Koblenz...:)

Havefun
Beiträge: 108
Registriert: 29. Jun 2020, 14:00
Wohnort: Bonn
Fuhrpark: 1973 Mustang convertible 408 Cleveland und nen schönen 70er Mach 1 mit 406C und allem drum und dran
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Havefun » 26. Okt 2020, 18:24

"Meine Köpfe sind von der Fa. Brogli in der Schweiz gemacht. 1,2mm geplant"
Hast Du open oder closed chamber Köpfe?
Hast Du den Brennraum mal nach dem planen ausgelitert? wieviel
Wenn Du wirklich bei 12 : 1 oder sogar leicht drüber liegst wirst Du mindest mit Aral 102 Octan fahren müssen. Wenn das überhaupt reicht.
Nur mal so als Denkanstoß!

Gruß Ralf

Havefun
Beiträge: 108
Registriert: 29. Jun 2020, 14:00
Wohnort: Bonn
Fuhrpark: 1973 Mustang convertible 408 Cleveland und nen schönen 70er Mach 1 mit 406C und allem drum und dran
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Havefun » 26. Okt 2020, 19:15

Die funktionieren auch bis ca. .580" lift bei pedestal-mount rocker arms:
Crane Cams 52655-16 - Crane Rocker Arm Guideplate Conversion Kits

Gruß Ralf

Benutzeravatar
breiti
Beiträge: 155
Registriert: 28. Aug 2020, 10:25
Wohnort: Karlsruhe
Fuhrpark: deTomaso Pantera mit 351c
Likes vergeben: 21 x

Beitrag von breiti » 27. Okt 2020, 05:11

Hallo , ja ich fahre von Aral das 102 Oktan , oder ggfls Shell V Power (oder wie das heißt) Die Köpfe sind Open Chamber , deswegen auch soviel gepant.

Es wurde alles ausgelitert , und umgerechnet v. Fa. Brogli in meinem Beisein.



Edit. Da ich kein Fachmann bin habe ich leider damals aufs falsche Pferd gesetzt und viel Geld in den Gulli geschmissen. Deswegen seien mir bitte Hinterfragungen gestattet.

Nochmal als Anmerkung , keiner der hier mitschreibenden Usern hat in irgendeiner Form mit dem damaligen Aufbau des Motors zu tun!! mfg der Alex
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg! :)

428CJ

Beitrag von 428CJ » 27. Okt 2020, 06:49

Wenn dir das schon klar ist frage ich mich warum du jetzt versuchst unter Ausgabe von viel Geld dieses Teilesammelsurium in den neuen Motor zu implementieren. Aber wie ich ganz am Anfang schrieb: Werd dir erstmal klar was das Ergebnis werden soll...den ich vermute du willst nen Porsche 911 haben...Spass in allen Drehzahlbereichen. Das geht aber mit einem alten GussV8 nicht

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag