Das "zittern" an der Vacuumanzeige ist ganz normal.
Aber das der CO Wert sich sooo ändert wenn Du an der Leerlaufschraube drehst ?  Du meinst doch sicher die Gemischschrauben oder ?
Gruß Iwi
			
									
						- 
				- Letzte Forenbeiträge
 
Philipps Lincoln Mark V
- Philipp
- Beiträge: 157
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
 Lincoln Continental TownCar
 Mercedes 300SEL
 Mercedes 190D
- Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 115 x
Ach entschuldige, ja, ich meine natürlich die Gemischschrauben. Grüße
- Philipp
- Beiträge: 157
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
 Lincoln Continental TownCar
 Mercedes 300SEL
 Mercedes 190D
- Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 115 x
Hallo zusammen,
der Lincoln musste die letzten Monate als Daily ziemlich ran. Ich wollte ja nochmal ein kurzes Update schreiben. Zur Erinnerung, die Nockenwelle, bzw. Stößel hatten ja gefressen wegen einem unglücklich gelaufenen Break-In.
Ich habe 1500km nach dem Break-In nochmal einen Ölwechsel gemacht, und jetzt, nach 6000km nochmal einen Ölwechsel gemacht und kann berichten: Alles in Ordnung. Das Öl ist sogar noch recht hell, was wohl bedeutet dass sich kein weiteres Lager derzeit verabschiedet.
Als Kontrolle habe ich stichprobenartig 4 Stößel gezogen und die Nockenwelle in Augenschein genommen - Auch hier alles bestens. (man wird ja paraniod..)
Zwischenzeitlich atmet der Motor durch einen Edelbrock 4V Vergaser.

Und extrastarke Optibelt Keilriemen (also ECHTE Keilriemen, ohne Zahnung) gabs nochmal obendrauf.

(Alles ä weng staubig, ich weiß )
 )
Zur allgemeinenen Wartung haben:
-das Abschmieren der Vorderachsteile
-die Achsvermessung , da habe ich den Nachlauf beidseitig nochmal nach oben auf +4°00 und die Vorspur wie im Handbuch beschrieben auf +00°11´15 korrigiert. Ich weiß, dass das im Allgemeinen als Unsinn gewertet wird wenn man so detailiert einstellt gerade die Lacher auf den Treffen - Aber ich finds schön - Zudem ist es viel wert, ein kerzengerade Lenkrad bei 120kmh genießen zu können. Das macht ihn alltagstauglich. Die Reifen haben auch alle 4 saubere Ablaufbilder, nur muss man (so mein Eindruck) die 235er Reifen mit relativ viel Luftdruck fahren, damit sich diese nicht so winden. Aktuell fahre ich vorne mit 3,5 bar.

-die Nachstellung des Getriebes gehört.
Zwei ToDos gibts aktuell wieder:
1. Die Hinterachse ist am hinteren linken Simmerring leicht undicht, das passt aber, da ich eh auf eine längere Achse umbauen möchte (von 2.75 auf 2.50, der NOS Zahnradsatz liegt schon parat).
2. Der Flansch vom externen Ölkühler ist leicht Ölfeucht.
3. Nachrüstung eines Vorfilters mit integriertem Rücklauf gegen Dampfblasenbildung
Ansonsten alles in bester Ordnung.


Gruß Philipp
			
									
						der Lincoln musste die letzten Monate als Daily ziemlich ran. Ich wollte ja nochmal ein kurzes Update schreiben. Zur Erinnerung, die Nockenwelle, bzw. Stößel hatten ja gefressen wegen einem unglücklich gelaufenen Break-In.
Ich habe 1500km nach dem Break-In nochmal einen Ölwechsel gemacht, und jetzt, nach 6000km nochmal einen Ölwechsel gemacht und kann berichten: Alles in Ordnung. Das Öl ist sogar noch recht hell, was wohl bedeutet dass sich kein weiteres Lager derzeit verabschiedet.
Als Kontrolle habe ich stichprobenartig 4 Stößel gezogen und die Nockenwelle in Augenschein genommen - Auch hier alles bestens. (man wird ja paraniod..)
Zwischenzeitlich atmet der Motor durch einen Edelbrock 4V Vergaser.

Und extrastarke Optibelt Keilriemen (also ECHTE Keilriemen, ohne Zahnung) gabs nochmal obendrauf.

(Alles ä weng staubig, ich weiß
 )
 )Zur allgemeinenen Wartung haben:
-das Abschmieren der Vorderachsteile
-die Achsvermessung , da habe ich den Nachlauf beidseitig nochmal nach oben auf +4°00 und die Vorspur wie im Handbuch beschrieben auf +00°11´15 korrigiert. Ich weiß, dass das im Allgemeinen als Unsinn gewertet wird wenn man so detailiert einstellt gerade die Lacher auf den Treffen - Aber ich finds schön - Zudem ist es viel wert, ein kerzengerade Lenkrad bei 120kmh genießen zu können. Das macht ihn alltagstauglich. Die Reifen haben auch alle 4 saubere Ablaufbilder, nur muss man (so mein Eindruck) die 235er Reifen mit relativ viel Luftdruck fahren, damit sich diese nicht so winden. Aktuell fahre ich vorne mit 3,5 bar.

-die Nachstellung des Getriebes gehört.
Zwei ToDos gibts aktuell wieder:
1. Die Hinterachse ist am hinteren linken Simmerring leicht undicht, das passt aber, da ich eh auf eine längere Achse umbauen möchte (von 2.75 auf 2.50, der NOS Zahnradsatz liegt schon parat).
2. Der Flansch vom externen Ölkühler ist leicht Ölfeucht.
3. Nachrüstung eines Vorfilters mit integriertem Rücklauf gegen Dampfblasenbildung
Ansonsten alles in bester Ordnung.


Gruß Philipp
- Philipp
- Beiträge: 157
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
 Lincoln Continental TownCar
 Mercedes 300SEL
 Mercedes 190D
- Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 115 x
Ich hab den Edelbrock 1403 mit 500CFM genommen. Läuft sehr schön.
Gru' Philipp
- Wagonmaster
- Beiträge: 411
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
 73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
 2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition
- Likes vergeben: 74 x
- Likes erhalten: 204 x
Für diesen Zweck habe ich mir diesen Filter gekauft:
https://www.moparshop.com/Benzinfilter-5-16in
Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
										- Philipp
- Beiträge: 157
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
 Lincoln Continental TownCar
 Mercedes 300SEL
 Mercedes 190D
- Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 115 x
Hallo zusammen,
nach reichlich Bedenkzeit habe ich mich dazu entschlossen, das Projekt an dieser Stelle zu beenden.
Der Mark V sowie der dazugehörige Ersatzteilkonvult wird wahrscheinlich verkauft.
Schönes Restwochenende
Philipp
			
									
						nach reichlich Bedenkzeit habe ich mich dazu entschlossen, das Projekt an dieser Stelle zu beenden.
Der Mark V sowie der dazugehörige Ersatzteilkonvult wird wahrscheinlich verkauft.
Schönes Restwochenende
Philipp
- Schraubaer
- Beiträge: 6981
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1164 x
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
										- 
				- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
 
- 
				
- 14 Antworten
- 3854 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Snickers															
									
								
														
 5. Mär 2025, 20:44
 
- 
				- 
												Mark V Vakuum Steuerung Zündung AGR und Bypass Valve
 von Philipp » 6. Dez 2023, 17:45 » in Technische Informationen
- 4 Antworten
- 7026 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Sally67															
									
								
														
 7. Dez 2023, 14:36
 
- 
												
- 
				
- 11 Antworten
- 12663 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von sven-64-continental															
									
								
														
 22. Mai 2024, 19:51
 
- 
				
- 12 Antworten
- 7307 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von plumcrazy															
									
								
														
 12. Sep 2025, 16:11
 
- 
				
- 10 Antworten
- 4893 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Snickers															
									
								
														
 27. Jun 2025, 17:43
 



 Mfg
 Mfg
