-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Mein Ranchero von 1973
hi,
cold air kann auch überbewertet werden.
energie ist physikalisch nun mal die masse in abhängigkeit der geschwindigkeit.
ladedruck ist da ja dann logischerweise effizienter, oder?
gruß,
christian
cold air kann auch überbewertet werden.
energie ist physikalisch nun mal die masse in abhängigkeit der geschwindigkeit.
ladedruck ist da ja dann logischerweise effizienter, oder?
gruß,
christian
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Bei der Form der Aufladung Ok, aber verzichte beim Turbo mal auf Ladeluftkühlung....




Gruß Heiko aka Henk
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Dann hast du wohl einen guten Tüv
Manche sind immerhin nicht so verblendet .
Naja mir reicht ein guter Filter der Dual den ich auch drauf habe ist schon eine gute Sache.

Manche sind immerhin nicht so verblendet .
Naja mir reicht ein guter Filter der Dual den ich auch drauf habe ist schon eine gute Sache.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Cold air nicht mit RAM verwechseln!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Heute wollte ich siegessicher die Ölwanne demontieren, was bis zur Demontage der Schrauben auch funktionierte.
Leider bekomme ich das "AAS" nicht ohne weiteres raus gezogen, denn fast genau darunter verläuft eine Quertraverse vom Hilfsrahmen an der letztendlich alles von der Vorderachse dranhängt.
Und wie hätte es auch anders sein sollen, die alte Korkdichtung ist natürlich dabei auch kaputt gegangen und an die noch anklebenden Dichtungen komm ich nicht wirklich gut ran.
Selbst wenn ich diese abbekommen würde, liegt zum Schluss noch ein Teil der Dichtung in der Wanne.
Ende vom Lied ist, dass ich es nun aufgegeben habe und meinen Kumpel, welcher eine Werkstatt hat mein Auto via Hänger holen muss, da ich die Ölwanne nicht mehr dicht bekommen würde.
Shit happens
Leider bekomme ich das "AAS" nicht ohne weiteres raus gezogen, denn fast genau darunter verläuft eine Quertraverse vom Hilfsrahmen an der letztendlich alles von der Vorderachse dranhängt.

Und wie hätte es auch anders sein sollen, die alte Korkdichtung ist natürlich dabei auch kaputt gegangen und an die noch anklebenden Dichtungen komm ich nicht wirklich gut ran.

Ende vom Lied ist, dass ich es nun aufgegeben habe und meinen Kumpel, welcher eine Werkstatt hat mein Auto via Hänger holen muss, da ich die Ölwanne nicht mehr dicht bekommen würde.
Shit happens

LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Das mit der Quertraverse ist tatsächlich ätzend, wir haben uns bisher immer mit dem Motorkran beholfen und damit den Motor ein wenig aus den Lagern gehoben. Nicht zu viel, sonst reißen die Gummis. Alternativ könnte man die Motorlager ganz lösen.
I.d.R. bekommt man dann die Wanne ab, ggfs. müsstest Du sonstdurch den vorhandenen Schlitz erst den Oil Pump Pickup demontieren (und beim Einbau wieder montieren), um die Ölwanne rauszubekommen. Durch den Briefkastenschlitz den Hausflur tapezieren ist ähnlich spaßig, aber besser als den gesamten Motor rauszunehmen...
I.d.R. bekommt man dann die Wanne ab, ggfs. müsstest Du sonstdurch den vorhandenen Schlitz erst den Oil Pump Pickup demontieren (und beim Einbau wieder montieren), um die Ölwanne rauszubekommen. Durch den Briefkastenschlitz den Hausflur tapezieren ist ähnlich spaßig, aber besser als den gesamten Motor rauszunehmen...
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Da ich den Spass auch schon hinter mir habe kann ich dir sagen wie Henk es sagte der Motor muss gelöst werden und hochgehoben werden!
Es ist echt bescheiden die Dichtung zu wechseln.
So habe ich es gemacht.
Motor auf OT gedreht damit stehen die Kontergewichte nicht im Weg .
Vorderen Stabi ausgebaut um die Wanne weit genug nach vorne ziehen zu können.
Motorlager gelöst und den Motor so weit es geht hochziehen.
Schrauben der Ölwanne raus,jetzt hast du einen Spalt wo du platz hast die Ölpumpe abzuschrauben,weil du den ölpick up so nicht von der Ölpumpe abkriegst der ist reingeschraubt.Die pumpe kannst in die Wanne fallen lassen weil die so nicht durch den Spalt passt ,der Ölpumpenantrieb kommt dabei mit raus.
Jetzt solltest du die wanne nach vorne rausbekommen !
Dann solltest du dir Gedanken machen, was du noch erneuerst weil wenn du so weit bist und nach hundertmal fluchen die Wanne in der Hand hast.
WEIL wenn du jetzt den vorderen oder hinteren Kurbelwellensimmering kurz danach erneuern musst dann machst du die ganze arbeit nochmal !!
Die Motorlager gehen übrigens auch nicht raus wenn die Ölwanne dran ist .
Echt mist das die Querstrebe da drunter ist sonst wäre es ja einfach
Es ist echt bescheiden die Dichtung zu wechseln.
So habe ich es gemacht.
Motor auf OT gedreht damit stehen die Kontergewichte nicht im Weg .
Vorderen Stabi ausgebaut um die Wanne weit genug nach vorne ziehen zu können.
Motorlager gelöst und den Motor so weit es geht hochziehen.
Schrauben der Ölwanne raus,jetzt hast du einen Spalt wo du platz hast die Ölpumpe abzuschrauben,weil du den ölpick up so nicht von der Ölpumpe abkriegst der ist reingeschraubt.Die pumpe kannst in die Wanne fallen lassen weil die so nicht durch den Spalt passt ,der Ölpumpenantrieb kommt dabei mit raus.
Jetzt solltest du die wanne nach vorne rausbekommen !
Dann solltest du dir Gedanken machen, was du noch erneuerst weil wenn du so weit bist und nach hundertmal fluchen die Wanne in der Hand hast.
WEIL wenn du jetzt den vorderen oder hinteren Kurbelwellensimmering kurz danach erneuern musst dann machst du die ganze arbeit nochmal !!
Die Motorlager gehen übrigens auch nicht raus wenn die Ölwanne dran ist .
Echt mist das die Querstrebe da drunter ist sonst wäre es ja einfach

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 53 Antworten
- 19088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
8. Mär 2024, 18:36
-
- 1 Antworten
- 3908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
5. Mär 2024, 21:08
-
- 3 Antworten
- 6033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burnout
19. Mai 2023, 11:12
-
- 2 Antworten
- 13652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
1. Mai 2024, 11:48
-
- 2 Antworten
- 1230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Twilight
26. Jul 2023, 15:17