-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Diskussion über Verkäufe und aktuelle Käufermotivation
- Gehe zum letzten Beitrag Lackieren oder Lackieren lassen ??
- Gehe zum letzten Beitrag Neu im Forum
- Gehe zum letzten Beitrag Scheibenbremsen und 15"Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag Bonneville Salt Flats 1951
- Gehe zum letzten Beitrag Vent window seals Galaxie Boxtop
Ford 429 Police Interceptor
- Lilcammer
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Mai 2020, 13:45
- Wohnort: Markt Wald
- Fuhrpark: 1976 Ford E150
1978 Ford E250 Cut-away - Likes erhalten: 42 x
Ford 429 Police Interceptor
Hallo,
wollte Euch mal an meiner Rarität teilhaben lassen.
Diesen verwahrlost aussehenden Motor habe ich 1980 gekauft und in den, unter Fahrzeugvorstellungen gezeigten, 1974er Ford Custom 500 eingebaut.
1983 verkauft und von einem US-Car-Service in Berlin bis 2018 eingelagert.
Meine Rückkaufgesuche scheiterten über Jahre.
Vor ein paar Wochen wurde der Motor dann von dem Sohn des Mannes, von dem ich den Motor damals gekauft hatte, inseriert.
So ist er nun wieder bei mir.
Ja, Hoppla, was steht denn da hinter dem Motor?
Der 66er Galaxie 7 litre meines Neffen, noch mit dem original 428er Motor.
Kriegt demnächst einen 427 FE oder einen 427 SOHC oder den o.a. 429er.
Mal sehen ...
Michael
wollte Euch mal an meiner Rarität teilhaben lassen.
Diesen verwahrlost aussehenden Motor habe ich 1980 gekauft und in den, unter Fahrzeugvorstellungen gezeigten, 1974er Ford Custom 500 eingebaut.
1983 verkauft und von einem US-Car-Service in Berlin bis 2018 eingelagert.
Meine Rückkaufgesuche scheiterten über Jahre.
Vor ein paar Wochen wurde der Motor dann von dem Sohn des Mannes, von dem ich den Motor damals gekauft hatte, inseriert.
So ist er nun wieder bei mir.
Ja, Hoppla, was steht denn da hinter dem Motor?
Der 66er Galaxie 7 litre meines Neffen, noch mit dem original 428er Motor.
Kriegt demnächst einen 427 FE oder einen 427 SOHC oder den o.a. 429er.
Mal sehen ...
Michael
Oh noch ein Q Code...wer da aber nen schnöden 429 reinwirft gehört gesteinigt...da gehört ein 428 rein..hat genug leistung. 427sohc....die 40.000 muss man erstmal über haben
Wieder ein Triebwerk was verottet und irgendwann von den kindern verschrottet wird...habe diese Aufheberitis nie verstanden..,,aber wenn man 40 mille überhat für nen Motorumbau.... 
Und PS..lwas sind PS ausser Stammtischstolz? Ich finde in einen 7Litre sollte der 428 rein der reingehört...gibt keinen vernpnftigen Grund auf ne ganz andere Motorenfamilie zu gehen....ich bau nicht msl den 427er in einen meiner QCodes rein

Und PS..lwas sind PS ausser Stammtischstolz? Ich finde in einen 7Litre sollte der 428 rein der reingehört...gibt keinen vernpnftigen Grund auf ne ganz andere Motorenfamilie zu gehen....ich bau nicht msl den 427er in einen meiner QCodes rein
- Schraubaer
- Beiträge: 6897
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1136 x
Kriegt demnächst einen 427 FE oder einen 427 SOHC oder den o.a. 429er.Mal sehen ...
427 SOHC???
Wer's glaubt!?
427 SOHC???
Wer's glaubt!?

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
hi,
mal ehrlich, gibt so ein komisches sprichwort:
"bellende hunde beissen nicht"!
ansonsten, die paar original cammer blöcke die gehandelt werden
sind derart veranzt und durch (weil die primär im renneinsatz verwendet worden sind),
da ist ja jegliches fäkaldisaster nach nem guten suff ein 5-sterne dinner wert.
klar es gibt einige wagen wo ford diese blöcke zum test ohne produktlinie verbaut hat
(z.b. einer der zwei galaxies der nun für 120k übern tisch ging) und auch die
möglichkeit einen Alu repro SOHC für ca. 40k. zu bauen oder lassen.
jedoch die, die wirklich mit dem Sensenmann party feiern,
sind sicherlich nicht die, die mit der schüztenfest tuba rumblähen.
just my cent!
gruß,
christian
mal ehrlich, gibt so ein komisches sprichwort:
"bellende hunde beissen nicht"!
ansonsten, die paar original cammer blöcke die gehandelt werden
sind derart veranzt und durch (weil die primär im renneinsatz verwendet worden sind),
da ist ja jegliches fäkaldisaster nach nem guten suff ein 5-sterne dinner wert.
klar es gibt einige wagen wo ford diese blöcke zum test ohne produktlinie verbaut hat
(z.b. einer der zwei galaxies der nun für 120k übern tisch ging) und auch die
möglichkeit einen Alu repro SOHC für ca. 40k. zu bauen oder lassen.
jedoch die, die wirklich mit dem Sensenmann party feiern,
sind sicherlich nicht die, die mit der schüztenfest tuba rumblähen.
just my cent!
gruß,
christian
- Schraubaer
- Beiträge: 6897
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1136 x
Hast Du mal wieder notwendige Medikamente weggelassen?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Naja....ich hatte auch gedacht der 427SOHC wäre supersuperselten...da ich aber in div US Foren für FE drin bin muss ich sagen: Es gibt doch einige.auch ab und an zum Verkauf...von Repro mal abgesehen die es tastächlich inzwischen gibt...aber auch da ist unter 40K nicht vil zu hüsteln...und selbst ein 427er kostet locker 10 (wobei ich meinen dafür nicht abgeben würde)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
1930er Ford Model A und 1994 Ford Ranger
von Kaschi » 16. Mär 2024, 19:28 » in Fahrzeug-Vorstellungen - 11 Antworten
- 19691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von camaroelvis
23. Apr 2024, 09:39
-
-
- 12 Antworten
- 14684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lars
9. Mär 2024, 18:18
-
- 8 Antworten
- 4584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homeroon
13. Sep 2024, 08:18
-
- 9 Antworten
- 5340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
24. Sep 2024, 18:45
-
- 1 Antworten
- 11694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von P5_Andreas
22. Feb 2025, 18:12