Baustelle 1966 Thunderbird

Zeigt uns eure Fahrzeuge!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 7. Mai 2023, 06:21

Z.B. = Zum Beispiel, einen günstigeren Anbieter kannst Du Dir selber suchen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Pieperniels
Beiträge: 570
Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min
Likes vergeben: 39 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Pieperniels » 11. Mai 2023, 18:09

Guten Abend,

Auf dem Weg die Funktionsweise meines Holley Vergasers zu ergründen und zu verstehen bin ich momentan hier hängen geblieben:

Woher kommt das Benzin in unterschiedlichen Fahrsituationen? Hier eine Zeichnung die mir recht schlüssig erscheint. Fehlt hier was oder ist das so korrekt? 😊
Dateianhänge
IMG_7257.gif
IMG_7257.gif (27.12 KiB) 1375 mal betrachtet

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 11. Mai 2023, 19:06

Generell stimmt das so, zumindest für Deinen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Pieperniels
Beiträge: 570
Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min
Likes vergeben: 39 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Pieperniels » 11. Mai 2023, 19:08

IMG_7256.png
Kann man mit den AFR Werten auch gut leben?
Schraubaer hat geschrieben:
11. Mai 2023, 19:06
Generell stimmt das so, zumindest für Deinen.

Top. Danke 🤩

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 11. Mai 2023, 19:55

Jetzt musst du nur auch wissen wann welche AFR Werte anliegen.
Meine Empfehlung immer noch der Prüfstand und ein Video dabei drehen wo Drehzahl und AFR wert zu sehen sind oder auf dem Diagramm gleich. :)
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
Pieperniels
Beiträge: 570
Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min
Likes vergeben: 39 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Pieperniels » 12. Mai 2023, 09:07

Ranchero78 hat geschrieben:
11. Mai 2023, 19:55
Jetzt musst du nur auch wissen wann welche AFR Werte anliegen.
Meine Empfehlung immer noch der Prüfstand und ein Video dabei drehen wo Drehzahl und AFR wert zu sehen sind oder auf dem Diagramm gleich. :)
Ja, eine Abstimmung auf dem Prüfstand wäre das beste. Da müsste ich jedoch den Prüfstand für den halben Tag buchen um zwischen den Läufen was anpassen zu können. Aber du hast recht. Wäre die beste Variante 😃

Warum wird eigentlich auf einem Leistungsprüfstand in einem hören Gang gemessen und nicht gleich im 1.Gang?
Bei mir war es der 2.Gang von 3.

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 12. Mai 2023, 20:53

Du must nicht zwingend nen halben Tag auf dem Prüfstand sein. Du weisst ja das du jetzt nachregeln musst.
Dann geht es auf den Prüfstand um zu sehen wird es besser. Wenn ja dann hast du einen Anhaltspunkt und kannst nochmal korrigieren, weiss ja nicht wie schnell das beim Holley geht. Und dann vielleicht noch einen Lauf.

Ganz so genau kann ich das auch nicht sagen aber laut Aussage von meinem Prüfstandsmensch wird immer im höchsten Gang gemessen! Vielleicht wegen nacher der Verlustberechnung ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 762
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 125 x
Likes erhalten: 246 x

Beitrag von IwI540 » 12. Mai 2023, 21:20

Bei mir wurde auch im höchsten Gang gemessen.
Gruß Iwi

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 13. Mai 2023, 08:01

Ganz so genau kann ich das auch nicht sagen aber laut Aussage von meinem Prüfstandsmensch wird immer im höchsten Gang gemessen! Vielleicht wegen nacher der Verlustberechnung ?

So ungefähr. Allerdings sollte der höchste Gang kein Overdrive sein.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Havefun
Beiträge: 108
Registriert: 29. Jun 2020, 14:00
Wohnort: Bonn
Fuhrpark: 1973 Mustang convertible 408 Cleveland und nen schönen 70er Mach 1 mit 406C und allem drum und dran
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Havefun » 13. Mai 2023, 14:23

Soweit mir bekannt wird in dem Gang gemessen, bei dem die Übersetzung 1:1 ist, also Motordrehzahl = Getriebedrehzahl. Bei den üblichen Ford 3-Gang Automaten also im 3. Gang

Vergasereinstellung: bei Super E10 (mit 10% Ethanol) ist das stöchiometrische Verhältnis 14,2 kg Luft auf 1kg Super E10, also nicht 14,7! Mit AFR 14,7 fährt man also schon im mageren Bereich!
Also nicht zu mager fahren!

Gruß Ralf

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag