-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
AGei's F250 von 1970
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Es gibt auch aufgeschlossene Prüfkittel die lassen sowas ohne groß zu Mucken durchgehen, schlussendlich muss man halt auf Augenhöhe kommunizieren.
Ich denke das kann man als Patina durchgehen lassen, denn kaputt ist das nicht!
Der Begriff Patina wird heutzutage ja schwer strapaziert, aber schlussendlich muss man nur zwischen kaputt und typischen Gebrauchsspuren unterscheiden, original Lack ist nur einmal und unwiederbringlich !
Wenn Du die Felgen wieder herrichtest z.B. in einem hellen freundlichen schwarz matt und den Lack aufpolierst und z.B. mit Ovatrol konservierst sieht das schon wieder ganz anders aus.
Ich denke das kann man als Patina durchgehen lassen, denn kaputt ist das nicht!
Der Begriff Patina wird heutzutage ja schwer strapaziert, aber schlussendlich muss man nur zwischen kaputt und typischen Gebrauchsspuren unterscheiden, original Lack ist nur einmal und unwiederbringlich !
Wenn Du die Felgen wieder herrichtest z.B. in einem hellen freundlichen schwarz matt und den Lack aufpolierst und z.B. mit Ovatrol konservierst sieht das schon wieder ganz anders aus.
Gruß Heiko aka Henk
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Wende Dich an einen anderen.
Wenn ich sehe, was für sonstige Mülleimer mit H rumfahren!
Wenn ich sehe, was für sonstige Mülleimer mit H rumfahren!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 14. Mai 2021, 06:01
- Wohnort: 97833
- Fuhrpark: Opel 1975
Audi Quattro 1985
Ford F250
Fiat 1996
Hallo,
ich benötige mal wieder Hilfe.
Geht um das C6 Automatikgetriebe.
Habe da vor 4-5 Wochen eine Ölwechsel machen lassen -> Filter und Dichtung neu
erste Ausfahrt Problemlos -> ca. 80km gefahren
dann wollte ich letzten Sonntag kleine Bewegungsfahrt machen -> schaltet nicht mehr Ordentlich -> ok keine große Zeit gehabt.
Heute früh mal Probegefahren -> schön warmgefahren etc-> schaltet mit reltiv hoher Drehzahl erst in den zweiten -> in den Dritten ebenfalls erst mit hoher Drehzahl wenn ich vom Gas gehe -> der bleibt solang drin bis ich dann wieder auf Gas trete -> d.h der Dritte bleibt nicht drin und schaltet sofort wieder runter.
jetzt waren wir kurz in der Werkstatt und nochmal wegen dem Öl nachgefragt (ist sehr dünn für mein Verständnis, kenne mich da aber gar nicht aus) -> irgendwas mit Liqui Moly 1300 AFT Typ F wurde genommen -> sollte laut denen passen -> Menge hat auch gepasst
jetzt das komische -> Heimfahrt ging alles wie früher bzw wie es meiner Meinung nach soll
jetzt noch komischer -> kurze stehen gelassen w und wieder gefahren.....leider wieder Situation 1
Jetzt weiß ich gar nicht was ich machen soll und in welche Richtung ich schauen soll.....hoffe nur nicht das das Getriebe einen abbekommen hat.....
Bin um jeden Hinweiß dankbar bzw. was ich alles prüfen kann
Gruß Alex
ich benötige mal wieder Hilfe.
Geht um das C6 Automatikgetriebe.
Habe da vor 4-5 Wochen eine Ölwechsel machen lassen -> Filter und Dichtung neu
erste Ausfahrt Problemlos -> ca. 80km gefahren
dann wollte ich letzten Sonntag kleine Bewegungsfahrt machen -> schaltet nicht mehr Ordentlich -> ok keine große Zeit gehabt.
Heute früh mal Probegefahren -> schön warmgefahren etc-> schaltet mit reltiv hoher Drehzahl erst in den zweiten -> in den Dritten ebenfalls erst mit hoher Drehzahl wenn ich vom Gas gehe -> der bleibt solang drin bis ich dann wieder auf Gas trete -> d.h der Dritte bleibt nicht drin und schaltet sofort wieder runter.
jetzt waren wir kurz in der Werkstatt und nochmal wegen dem Öl nachgefragt (ist sehr dünn für mein Verständnis, kenne mich da aber gar nicht aus) -> irgendwas mit Liqui Moly 1300 AFT Typ F wurde genommen -> sollte laut denen passen -> Menge hat auch gepasst
jetzt das komische -> Heimfahrt ging alles wie früher bzw wie es meiner Meinung nach soll
jetzt noch komischer -> kurze stehen gelassen w und wieder gefahren.....leider wieder Situation 1
Jetzt weiß ich gar nicht was ich machen soll und in welche Richtung ich schauen soll.....hoffe nur nicht das das Getriebe einen abbekommen hat.....
Bin um jeden Hinweiß dankbar bzw. was ich alles prüfen kann
Gruß Alex
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Aaaah, mal wieder ein LM-Opfer!!!
Lange keins mehr gewesen!
Viele bekamen bei nicht taufrischen
Getrieben Probleme mit dem Zeug!!!
Leider findet man für das 1300 im Netz schwer die gesamte Freigabenliste, so daß gerne DIES
Freigaben: Ford ESW-M2C 33F; Ford ESW-M2C 33G; Ford Mercon F/G. Inhalt: 1L. Art.Nr. 3691
Liqui Moly Top Tec ATF 1300 Hydrauliköl 1L
übersehen wird!!!!
MERCON-Spezifikation und ATF-F Eigenschaften passen NICHT zusammen!!!
Wenn also Dein Unterdruckmodulator nicht gerade spinnt, könnte es gut daran liegen!
Lange keins mehr gewesen!
Viele bekamen bei nicht taufrischen
Getrieben Probleme mit dem Zeug!!!
Leider findet man für das 1300 im Netz schwer die gesamte Freigabenliste, so daß gerne DIES
Freigaben: Ford ESW-M2C 33F; Ford ESW-M2C 33G; Ford Mercon F/G. Inhalt: 1L. Art.Nr. 3691
Liqui Moly Top Tec ATF 1300 Hydrauliköl 1L
übersehen wird!!!!
MERCON-Spezifikation und ATF-F Eigenschaften passen NICHT zusammen!!!
Wenn also Dein Unterdruckmodulator nicht gerade spinnt, könnte es gut daran liegen!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 14. Mai 2021, 06:01
- Wohnort: 97833
- Fuhrpark: Opel 1975
Audi Quattro 1985
Ford F250
Fiat 1996
Hallo,
super, danke für die Antwort. Leider bin ich in dem Thema ganz weit weg von "kapier ich" aber ich habe auch anderweitig neue Erkenntnisse.
Schaltstock war ziemlich ausgeschlagen und jetzt weiß ich auch wieso! Gummibuchse zur Anlenkung am Getriebe ist in zwei Teile gebrochen -> mal provesorisch repariert -> siehe da, das Getriebe macht wieder das was es soll. Gummibuchse ist bestellt.
Ich denke ihr werdet mir trotzdem empfehlen anderes ÖL zu benutzen? Gebt mir bitte einfach eine Empfehlung und dann werde ich mir das selbst besorgen und gebe es mit in die Werkstatt.
Gruß und Danke
Alex
super, danke für die Antwort. Leider bin ich in dem Thema ganz weit weg von "kapier ich" aber ich habe auch anderweitig neue Erkenntnisse.
Schaltstock war ziemlich ausgeschlagen und jetzt weiß ich auch wieso! Gummibuchse zur Anlenkung am Getriebe ist in zwei Teile gebrochen -> mal provesorisch repariert -> siehe da, das Getriebe macht wieder das was es soll. Gummibuchse ist bestellt.
Ich denke ihr werdet mir trotzdem empfehlen anderes ÖL zu benutzen? Gebt mir bitte einfach eine Empfehlung und dann werde ich mir das selbst besorgen und gebe es mit in die Werkstatt.
Gruß und Danke
Alex
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
ATF Type "F" ist nunmal wichtig, für die Automaten von Ford, bis zum Belagmaterialwechsel in den späteren 70er, so um 77 änderten die sich.
Andere Hersteller Mopar, Chevy, etc. hatten zumeist DEXRON ATF im Betrieb und Ford halt Type F.
Die Öle haben unterschiedlich Eigenschaften, die unterschiedliche Eigenschaften der Belagmaterialen bedienen.
Nichtford-Getriebe der Zeit haben ein gleitreibungsorientiertes Design, Fordtrannys sind haftreibungsorientiert. Deshalb hat "F" einen Modifier adaptiert. Nebeneffekt, runtergepfiffene Chevy/Mopartrannys lassen sich beim Verkauf ganz gut mit ATF-F aufpäppeln. Gibt sauteure Pullen für sowas, was aber nix anderes als schnödes ATF-F ist!
Ford "F" sind ehrlicher! Einmal scheiße, bleiben sie auch scheiße, Überholung!
Unheimlich viele "Fachwerkstätten" kämmen alle möglichen Amiaggregate über einen Kamm! Frei nach dem Motto, 'eh alles das Gleiche, oder ähnlich gebaut! Das stimmt eben NICHT! Gerade bei Schmierstoffen, Hydraulikölen muß man aufpassen. Kaum einer benutzt beim Abschmieren von Steuerventilen der nichtintegralen Fordservo SILKONfett, sondern haut da Mehrzweck/Achsfett rein. Auch beim Fließfett des Lenkgetriebes, und dem Gebrauch von Superduperölen für Servoanlagen kann's böse Überraschungen geben!
Die Fordies haben sich dabei was gedacht!!!
Andere Hersteller Mopar, Chevy, etc. hatten zumeist DEXRON ATF im Betrieb und Ford halt Type F.
Die Öle haben unterschiedlich Eigenschaften, die unterschiedliche Eigenschaften der Belagmaterialen bedienen.
Nichtford-Getriebe der Zeit haben ein gleitreibungsorientiertes Design, Fordtrannys sind haftreibungsorientiert. Deshalb hat "F" einen Modifier adaptiert. Nebeneffekt, runtergepfiffene Chevy/Mopartrannys lassen sich beim Verkauf ganz gut mit ATF-F aufpäppeln. Gibt sauteure Pullen für sowas, was aber nix anderes als schnödes ATF-F ist!
Ford "F" sind ehrlicher! Einmal scheiße, bleiben sie auch scheiße, Überholung!
Unheimlich viele "Fachwerkstätten" kämmen alle möglichen Amiaggregate über einen Kamm! Frei nach dem Motto, 'eh alles das Gleiche, oder ähnlich gebaut! Das stimmt eben NICHT! Gerade bei Schmierstoffen, Hydraulikölen muß man aufpassen. Kaum einer benutzt beim Abschmieren von Steuerventilen der nichtintegralen Fordservo SILKONfett, sondern haut da Mehrzweck/Achsfett rein. Auch beim Fließfett des Lenkgetriebes, und dem Gebrauch von Superduperölen für Servoanlagen kann's böse Überraschungen geben!
Die Fordies haben sich dabei was gedacht!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 14. Mai 2021, 06:01
- Wohnort: 97833
- Fuhrpark: Opel 1975
Audi Quattro 1985
Ford F250
Fiat 1996
Hallo,
jetzt versteh ich das eher!
Kurze andere Frage, wollte eben dieses Teile verbauen -> kaputt gemacht
https://www.ebay.de/itm/223788190346?ep ... BMlPjl1IVh
jemand ne Idee oder schonmal gemacht wie man das Unfallfrei dahin bekommt -> ich habe es zuerst in das Loch des Hebels am Getriebe gepresst und wollte dann die Rundstab des Hebel (kommend vom Lenkrad einstecken -> Plastik auseinandergebrochen -> Prima alle freuen sich -> Provisorische Lösung wieder eingebaut
Gruß Alex
jetzt versteh ich das eher!
Kurze andere Frage, wollte eben dieses Teile verbauen -> kaputt gemacht
https://www.ebay.de/itm/223788190346?ep ... BMlPjl1IVh
jemand ne Idee oder schonmal gemacht wie man das Unfallfrei dahin bekommt -> ich habe es zuerst in das Loch des Hebels am Getriebe gepresst und wollte dann die Rundstab des Hebel (kommend vom Lenkrad einstecken -> Plastik auseinandergebrochen -> Prima alle freuen sich -> Provisorische Lösung wieder eingebaut
Gruß Alex
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Wenn's eng wird Gleitmittel! 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
24. Mai 2024, 17:59
-
-
Verrosteter Bauerntrampel: 1970 F250 360cui
von bdoo » 22. Mai 2023, 11:13 » in Fahrzeug-Vorstellungen - 9 Antworten
- 1862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reverend-heat
23. Mai 2023, 12:37
-
-
- 0 Antworten
- 1173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 429CS
12. Jun 2023, 19:10
-
- 25 Antworten
- 8108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 429CS
14. Feb 2025, 12:15
-
- 0 Antworten
- 1942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von red-bulli-69
21. Dez 2024, 12:29