Vor 5 Jahren habe ich mir den Fastback bei einem Händler (nicht in NL) gekauft und er war in einem
guten Zustand. Die Innenausstattung war noch gut erhalten und die Originalfarbe „Brittany Blue“ in einem akzeptablen Mass „neu“ lackiert.
Zu Beginn hatte er „Hitzewallungen“ die durch ein neues Kühlernetz beseitigt wurden.
Danach habe ich die „üblichen Verbesserungen“ wie, Pertronix Zündung, Drehzahlmesser Nachrüstung, LED-Instrumentenbeleuchtung, Sitzschienenverlängerung (ich bin 1,90 m lang) vorgenommen.
Insgesamt habe ich bis jetzt 30.000 mls fast ohne Probleme zurückgelegt.
Einmal musste ich mit dem ADAC Huckepack nach Hause, weil die Pertronix II sich verabschiedet hat.
Fazit : Viele Forums-Mitglieder haben Recht, Finger weg von der Pertronix II

Vor 2 Jahren war ich im Urlaub in den U.S.A. (Phoenix, AZ) und habe dort einen Motorenbauer besucht (https://phoenixengine.com/ ) , um mich mal umzuschauen.
Randy, der Besitzer ist ein netter Typ und hat mir gleich den ganzen Workshop und einige fertige
Motoren gezeigt.
Danach gab es leider kein zurück mehr und ich habe mir einen „getunten Ersatzmotor“
( https://phoenixengine.com/Ford-09.html 352 HP Version) bestellt.
Da ich mich schon im Vorfeld für EFI interessiert habe, wurde gleich eine Holley „Sniper“ EFI verbaut.
Wie Henk schon in einem anderen Thread erwähnt hat ist die „Sniper“ nicht ohne weiteres Plug-and-Play und erfordert noch einige Feinabstimmung an der Software.
Ich fahre den Motor jetzt seit einem Jahr (5000 mls) und bin im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Ergebnis. Er hat deutlich mehr „Bums“ als der „originale“ 390er mit Vergaser (600er Edelbrock).
Ich hoffe das reicht erstmal und wer noch Fragen, Bemerkungen oder Anregungen hat, einfach via PN melden…..
In diesem Sinne…
Gruß
Tim



