
Mal eine generelle Frage zum Thema: Sind die Bolzen mit den Ansaugbrücken eigentlich fest verbunden oder kann man die rausdrehen?
Grüße
Benni
Die Blechstärke beträgt knapp 4mm.Wagonmaster hat geschrieben: ↑12. Okt 2023, 20:25Wie dick ist denn das verwendete Blech? 3mm? Für die Brücke wird's sicherlich reichen. Den ganzen Motor hätte ich da allerdings nicht ran gehangen.![]()
Mal eine generelle Frage zum Thema: Sind die Bolzen mit den Ansaugbrücken eigentlich fest verbunden oder kann man die rausdrehen?
Grüße
Benni
Danke, bis auf die Schweissnaht gefällt mir das Teil auch ganz gut
Hi,Parklane hat geschrieben: ↑17. Okt 2023, 14:07Ich muss erstmal den Ausleger von meinem Motorkran verlängern, der Mercury ist etwas größer als so ein Mustang, komme nicht mittig über die Ansaugbrücke wenn ich den Kran ranschiebe, wäre auch zu schön gewesen
Habe ein kleines Provisorium benutzt um die Ansaugbrücke doch noch mit dem Kran rauszuheben, ging ganz gut mit meiner selbst gebauten Halterung.
Einen Motor würde ich damit nich ein und ausbauen.
Die Alubrücke ist kein Problem, ich wusste jetzt nur nicht wie fest das Ding sitzt, deshalb zum Abheben den Kran.Red Convertible hat geschrieben: ↑17. Okt 2023, 14:39Hi,Parklane hat geschrieben: ↑17. Okt 2023, 14:07Ich muss erstmal den Ausleger von meinem Motorkran verlängern, der Mercury ist etwas größer als so ein Mustang, komme nicht mittig über die Ansaugbrücke wenn ich den Kran ranschiebe, wäre auch zu schön gewesen
Habe ein kleines Provisorium benutzt um die Ansaugbrücke doch noch mit dem Kran rauszuheben, ging ganz gut mit meiner selbst gebauten Halterung.
Einen Motor würde ich damit nich ein und ausbauen.
wie schwer ist deine Ansaugbrücke?