-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Projekt FoMoCo.eu-Kalender 2021
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Wird der Kalender ohne Titten? Bitte, bitte mal ohne tättowierte Hexen!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Da bin ich mir zu 110% sicher, das ist weder Christians noch mein stil.Schraubaer hat geschrieben: ↑23. Mai 2020, 11:20Wird der Kalender ohne Titten? Bitte, bitte mal ohne tättowierte Hexen!
Gruß Heiko aka Henk
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Gott sei dank, man muß auch nicht alles mitmachen, freue mich drauf
Gruß Harald

Gruß Harald
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Sind meine paar Bilder angekommen? HAtte große Probleme mit dem Versenden. Dateien waren wohl zu groß. ….ich ganz ohne Titten
Gruß

Gruß
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Japp, sind angekommenFrankDrebin hat geschrieben: ↑23. Mai 2020, 18:49Sind meine paar Bilder angekommen? HAtte große Probleme mit dem Versenden. Dateien waren wohl zu groß. ….ich ganz ohne Titten![]()
Gruß

-
- Beiträge: 33
- Registriert: 2. Jan 2020, 23:36
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé (Baujahr 1967);
Opel Manta B (Baujahr 1978) - unverbastelt;
Opel Astra G (Baujahr 2002) - Likes erhalten: 7 x
Guten Abend Ralf,The Galaxie hat geschrieben: ↑23. Mai 2020, 10:23....alles gut , für richtig gute Bilder mit passender Auflösung brauchst du natürlich ne super Kamera die ich nicht habe und sicher nicht extra kaufen werde,zumal jeder ne andere Ansicht von "guten" Fotos hat.Der eine findet gestellte Fotos gut , der andere wieder Fotos aus dem täglichen Leben......alles Geschackssache.......und wenn meine Karre nicht im Kalender is ist das auch nicht so wild,da gibt es weiß Gott schlimmeres.Ich möchte die Auswahl nicht treffen-man kann es eh nicht allen Recht machen.TG-Tommy hat geschrieben: ↑23. Mai 2020, 10:05![]()
War nicht böse gemeint, aber Du hast erkannt was ich meine.
Gute Fotos sind unglaublich schwierig. Durch meinen Kontakt mit Dejan, habe ich da einen ganz anderen Blick bekommen, auf was man alles achten sollte.
Industriegebiet geht immer, aber dann muß man schon genau schauen. Ansonsten muß dann das Bild halt dementsprechend bearbeitet werden.
Ich bestelle hier auf jeden Fall schon mal 2 Stück (Kalender 2021)![]()
mit einer guten Kamera ist das dann aber auch nicht getan. Man braucht da auch ein Auge für. Ich habe beispielsweise das erforderliche Kameraequipment für hochauflösende Fotos, jedoch bin ich fotografisch in einer ganz anderen Ecke unterwegs ...
Was das Auge für Autofotos angeht, bewundere ich Beat ungemein. Vielleicht gibt`s ja mal einen "Mein-Auto-richtig-in-Szene-setzen-Workshop"?! Na Beat, wie wär`s?!

Viele Grüße und auf Bald

Daniel
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Jan 2020, 18:07
- Wohnort: CH
- Fuhrpark: 302 Coupé, 4v, automat
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 1 x
Danke für die Blumen Daniel,
ich gebe gerne ein paar Tips:
Licht ist wichtig, das schönste (neutralste) Licht ist sehr früh am Morgen, an einem sonnigen Tag. Also durchaus kurz vor bzw. nach Sonnenaufgang. Bei schönem Wetter muss man tagsüber so gut wie nicht fotografieren, das Licht ist zu grell, Abends geht wieder, hat aber einen Rotstich. Ausser mit wirklich gutem Equipment würde ich auch nie gegen die Sonne fotografieren.Die Sonne am liebsten immer im Rücken, Gegenlicht/Aufhell Blitze sehen meist Shice aus.
Früh am morgen: ich habe farblich nichts korrigiert. Tagsüber ist oft Bullshit, kann man korrigieren wie man will: Bedeckter Himmel, wolkig, kann sehr attraktiv sein, ebenso Hochformat, auch wenn das überhapt nicht zu unserer "Monitorkultur" passt: Bildgestaltung:
Dass der Hintergrund halt mitredet habt ihr hier auch schon diskutiert, diesbezüglich konnte man in Hattingen eigentlich gar nichts falsch machen. Generell kann/muss man aber sagen:
Bewegt Euch!!!!
Kniet nieder, liegt auf den Bauch, klettert wo hoch, die Bilder die aus dem Stand kommen haben alle dieselbe, langweilige (Nicht-) Aussage.
Mit entsprechenden Objektiven, ist auch Distanz manchmal eine coole Sache: Wenn der Hintergrund aus irgendwelchen Gründen möglichst nichtssagend werden soll, muss man die Blende aufmachen. (Blenden werden in Bruchteilen zur Objektivöffnung angegeben, also Blende 22 ist 1/22, Blende 2.8 ein 1/2.8) Je offener die Blende desto geringer die Tiefenschärfe, damit desto unschärfer der Hintergrund. Dabei kann manuelle Scharfeinstellung (und Blendeneinstellung) helfen, den Ort zu bestimmen, den man scharf haben will. Auch ein generelles Gestaltungsgesetz ist, dass das Hauptsujet, da wo's perfekt scharf ist, in den goldenen Schnitt im Bildausschnitt platziert werden soll. Dafür wird das Bild in der Höhe und der Breite gedrittelt, an den Schnittpunkten soll die Hauptaussage sein: Generell ist auch ein Stativ eine gute Sache, halt vorallem, wenn's Licht knapp ist, und eine Fernauslösung brauchts dann auch noch.
Ansonsten gilt vorallem auch, klickt bis der Arzt kommt, kost' ja nix, gelöscht ist schnell. Ich übersehe immer wieder Störendes im Bild, seh's dann zuhause in der Nachbearbeitung.
Stichwort Nachbearbeitung. Für den engagierten Fotografen sollte ein gescheiter Monitor und ein gutes Nachbearbeitungsprogramm zur Austattung gehören. Wenn möglich beschafft Euch eine Kamera die sogenannte RAW Dateien aufzeichnet, nicht nur jpeg's, die können sehr viel besser zuhause korrigiert, angepasst werden. Wenn alles "bescheissen"
nichts hilft kann man ja auch mal mit schwarz/weiss spieln...
Ssso, das ist glaub' so mal das Grundlegende, der Rest ist, wie so oft, übmübmübm....
PfiäzÄich
Beat
komm' einer geht noch; Spiel mit Licht und Schatten....
ich gebe gerne ein paar Tips:
Licht ist wichtig, das schönste (neutralste) Licht ist sehr früh am Morgen, an einem sonnigen Tag. Also durchaus kurz vor bzw. nach Sonnenaufgang. Bei schönem Wetter muss man tagsüber so gut wie nicht fotografieren, das Licht ist zu grell, Abends geht wieder, hat aber einen Rotstich. Ausser mit wirklich gutem Equipment würde ich auch nie gegen die Sonne fotografieren.Die Sonne am liebsten immer im Rücken, Gegenlicht/Aufhell Blitze sehen meist Shice aus.
Früh am morgen: ich habe farblich nichts korrigiert. Tagsüber ist oft Bullshit, kann man korrigieren wie man will: Bedeckter Himmel, wolkig, kann sehr attraktiv sein, ebenso Hochformat, auch wenn das überhapt nicht zu unserer "Monitorkultur" passt: Bildgestaltung:
Dass der Hintergrund halt mitredet habt ihr hier auch schon diskutiert, diesbezüglich konnte man in Hattingen eigentlich gar nichts falsch machen. Generell kann/muss man aber sagen:
Bewegt Euch!!!!
Kniet nieder, liegt auf den Bauch, klettert wo hoch, die Bilder die aus dem Stand kommen haben alle dieselbe, langweilige (Nicht-) Aussage.
Mit entsprechenden Objektiven, ist auch Distanz manchmal eine coole Sache: Wenn der Hintergrund aus irgendwelchen Gründen möglichst nichtssagend werden soll, muss man die Blende aufmachen. (Blenden werden in Bruchteilen zur Objektivöffnung angegeben, also Blende 22 ist 1/22, Blende 2.8 ein 1/2.8) Je offener die Blende desto geringer die Tiefenschärfe, damit desto unschärfer der Hintergrund. Dabei kann manuelle Scharfeinstellung (und Blendeneinstellung) helfen, den Ort zu bestimmen, den man scharf haben will. Auch ein generelles Gestaltungsgesetz ist, dass das Hauptsujet, da wo's perfekt scharf ist, in den goldenen Schnitt im Bildausschnitt platziert werden soll. Dafür wird das Bild in der Höhe und der Breite gedrittelt, an den Schnittpunkten soll die Hauptaussage sein: Generell ist auch ein Stativ eine gute Sache, halt vorallem, wenn's Licht knapp ist, und eine Fernauslösung brauchts dann auch noch.
Ansonsten gilt vorallem auch, klickt bis der Arzt kommt, kost' ja nix, gelöscht ist schnell. Ich übersehe immer wieder Störendes im Bild, seh's dann zuhause in der Nachbearbeitung.
Stichwort Nachbearbeitung. Für den engagierten Fotografen sollte ein gescheiter Monitor und ein gutes Nachbearbeitungsprogramm zur Austattung gehören. Wenn möglich beschafft Euch eine Kamera die sogenannte RAW Dateien aufzeichnet, nicht nur jpeg's, die können sehr viel besser zuhause korrigiert, angepasst werden. Wenn alles "bescheissen"

Ssso, das ist glaub' so mal das Grundlegende, der Rest ist, wie so oft, übmübmübm....


PfiäzÄich
Beat
komm' einer geht noch; Spiel mit Licht und Schatten....
Wenn der Weg das Ziel ist, ist das Ziel weg.
Gisbert Häffs
Gisbert Häffs
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Danke Beat für die Hinweise!
Generell möchte ich aber auch drauf hinweisen: Habt keine Angst - schaut ein wenig nach reizvollen Ecken und Landschaften / Gebäuden und probiert verschiedene Perspektiven aus. Fotografiert auch einfach mal Details. Und die Kamera ist dabei fast egal - mit den aktuellen Smartphones lassen sich auch schon ansehnliche Fotos machen. Klar ist Tiefenschärfe aufgrund der entsprechenden Objektiveigenschaften nicht so möglich wie mit einem guten Objektiv an einer reinen Kamera, aber probierts einfach. Auch gute Fotografen machenen zig Bilder, bis ein gutes dabei herauskommt.
Schickt mir Eure Sachen zu, über die Bildbearbeitung lässt sich auch noch einiges rausholen.
Was ich bei einigen Einsendungen aber schon gemerkt habe: Geht ruhig mal ein paar Schritte weiter vom Auto weg und lasst dem Fahrzeug Raum auf dem Bild. Beschneiden kann ich das immer, schlecht ist allerdings noch was ans Bild heranzuretuschieren
Ich habe viele Fotos bekommen, bei denen am Bildrand rechts und links jeweils direkt die Stoßstangen der Autos sind, das ist dann eher suboptimal.
Generell möchte ich aber auch drauf hinweisen: Habt keine Angst - schaut ein wenig nach reizvollen Ecken und Landschaften / Gebäuden und probiert verschiedene Perspektiven aus. Fotografiert auch einfach mal Details. Und die Kamera ist dabei fast egal - mit den aktuellen Smartphones lassen sich auch schon ansehnliche Fotos machen. Klar ist Tiefenschärfe aufgrund der entsprechenden Objektiveigenschaften nicht so möglich wie mit einem guten Objektiv an einer reinen Kamera, aber probierts einfach. Auch gute Fotografen machenen zig Bilder, bis ein gutes dabei herauskommt.
Schickt mir Eure Sachen zu, über die Bildbearbeitung lässt sich auch noch einiges rausholen.
Was ich bei einigen Einsendungen aber schon gemerkt habe: Geht ruhig mal ein paar Schritte weiter vom Auto weg und lasst dem Fahrzeug Raum auf dem Bild. Beschneiden kann ich das immer, schlecht ist allerdings noch was ans Bild heranzuretuschieren

-
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Jan 2020, 18:07
- Wohnort: CH
- Fuhrpark: 302 Coupé, 4v, automat
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 1 x
... und dann gibt's natürlich auch hier Foren, die wirklich was tauchen:
https://www.nikon-fotografie.de/communi ... mment-1841
Allerdings muss man sich da anmelden, lohnt aber, weil da Millionen von Bildern von Amateuren bis zu den abgefahrenen Profi's zu allen möglichen Themen zu sehen sind. Da kann man immer was abkupfern.
Und ja der Christian hat natürlich Recht, traut Euch, kommt schon gut.
LG
Beat
https://www.nikon-fotografie.de/communi ... mment-1841
Allerdings muss man sich da anmelden, lohnt aber, weil da Millionen von Bildern von Amateuren bis zu den abgefahrenen Profi's zu allen möglichen Themen zu sehen sind. Da kann man immer was abkupfern.
Und ja der Christian hat natürlich Recht, traut Euch, kommt schon gut.
LG
Beat
Wenn der Weg das Ziel ist, ist das Ziel weg.
Gisbert Häffs
Gisbert Häffs
Tiefenschärfe....watt'n neumodischn Schnockschnack...Gutes Chili hat Tiefenschärfe
Ne im Ernst...ich bin froh das ich nicht so gut ablichten kann...hab eh schon Festplatten voller Zeuch
Ne im Ernst...ich bin froh das ich nicht so gut ablichten kann...hab eh schon Festplatten voller Zeuch