Kraftstoff läuft zu langsam nach

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Vario
Beiträge: 9
Registriert: 27. Nov 2022, 15:34
Likes vergeben: 1 x

Kraftstoff läuft zu langsam nach

Beitrag von Vario » 15. Aug 2024, 21:58

Hallo liebe Ford-Gemeinde!

Seht es mir nach - ich bin ein Anfänger auf dem Gebiet und lerne. :oops:
Folgendes Problem bereitet mir gerade Kopfzerbrechen: Kraftstoff läuft bei Motorlauf nur langsam in den Kraftstofffilter. So langsam, dass der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel während der Fahrt irgendwann abstirbt.
Pumpe ist bereits neu, nehme ich die Leitung vom Vergaser ab, sprudelt es ordentlich - der Kraftstofffilter ist augenblicklich voll.
Stecke ich den Schlauch wieder am Vergaser an, wird der Filter leer gesaugt bis er quasi trocken ist. Habe daraufhin das Schwimmernadelventil getauscht, eingestellt wie beschrieben, doch leider keine Veränderung. Benzin fließt wenn nur tröpfchenweise nach.

Der Filter ist sauber (kein Schmodder), Pumpe ist neu, Tank ist auch noch relaiv neu (ca. vier Jahre). Alle Gummileitungen im Motorraum habe ich samt Schellen erneuert, die starren Leitungen weisen auf dem ersten Blick keine Undichtigkeiten auf.

Übrigens: Parke ich den Wagen bergab, fließt bei Motorstillstand irgendwann offenbar ganz langsam Kraftstoff nach - bis der Filter gestättigt bzw. voll ist. Was kann das nur sein? Entlüftung? Die wurde am Tank nicht angeschlossen wie vorgesehen. Normalerweise gibt es da ja eine Leitung, die nach vorne zu der Aktivkohlefilterbox geht. Vor Monaten wurde der Unterboden mit Owatrol versiegelt, vielleicht ist in dem Entlüftungsstutzen etwas hineingeraten und hat jetzt bei der Hitze einen Propf gebildet? Volltanken kann ich den Wagen normal. Allerdings zwischt es ordentlich, wenn ich den Tankdeckel öffne. Ich habe den Tankstutzen auch schon im Stand bei Motorlauf testweise offen gelassen, der Filter füllt sich trotzdem kaum.

Motor: 289cui mit Holley-Vergaser (2-fach).

Grüße

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 16. Aug 2024, 05:43

Zischen darf's nicht! Wahrscheinlich Deckel falsch, oder Belüftung defekt.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Lux_Interior
Beiträge: 266
Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
Wohnort: Harzvorland
Fuhrpark: Ford LTD 1968
Likes vergeben: 48 x
Likes erhalten: 28 x

Beitrag von Lux_Interior » 16. Aug 2024, 08:06

Schraubaer hat geschrieben:
16. Aug 2024, 05:43
Zischen darf's nicht! Wahrscheinlich Deckel falsch, oder Belüftung defekt.
wäre ja auch meine erste Vermutung gewesen, aber er schreibt ja, ohne den Deckel ist das Problem genauso präsent
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 16. Aug 2024, 08:12

Er schreibt nur was von Filterfüllung.
Je nach Bauart und Position ist Luft darin vollkommen normal.
Einfach mal Probefahrt ohne Tankdeckel, sollte Klarheit ermöglichen!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Lux_Interior
Beiträge: 266
Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
Wohnort: Harzvorland
Fuhrpark: Ford LTD 1968
Likes vergeben: 48 x
Likes erhalten: 28 x

Beitrag von Lux_Interior » 16. Aug 2024, 09:29

Schraubaer hat geschrieben:
16. Aug 2024, 08:12
Er schreibt nur was von Filterfüllung.
Je nach Bauart und Position ist Luft darin vollkommen normal.
Einfach mal Probefahrt ohne Tankdeckel, sollte Klarheit ermöglichen!
nee, er schrieb nicht nur von der Filterfüllung, der Deckel war schon ab ohne Besserung, Zitat: "Ich habe den Tankstutzen auch schon im Stand bei Motorlauf testweise offen gelassen, der Filter füllt sich trotzdem kaum."
Oder verstehe ich dich falsch?
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 16. Aug 2024, 09:38

Leerlauf! Kaum Pumpenleistung! Offen FAHREN!
Wenn's beim Öffnen heftig zischt, dürfte die Sache ziemlich klar sein?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 16. Aug 2024, 10:08

Würde auch vermuten das es ein Belüftungsproblem des Tank ist.
Bei mir war es so das der Motor richtig gut lief ab Leerlauf, denke mal der hätte mir den Tank irgendwann komplett zusammengezogen, der Deckel ging fast nicht mehr zu öffnen nach etwas längeren Fahrten.
Dazu kam das mein Leerlauf sehr bescheiden war!
Jetzt habe ich den Tank dauerhaft belüftet(mit den Tankdeckeln funktioniert das bei meinem Tank nicht🤷‍♂️),alles prima!!

Wenn du eine seperate Belüftungsleitung hast, mach die auf jeden Fall gängig!!
Viel Erfolg 👍👍

Gruß Dirk 🙋‍♂️

homerjay
Beiträge: 84
Registriert: 28. Jan 2020, 00:17
Fuhrpark: 67 Mustang Convertible
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 10 x

Beitrag von homerjay » 19. Aug 2024, 15:42

Wenns zischt dann ist ein Unterdruck entstanden und das passiert halt nur wenn der Sprit weniger wird und keine Luft nachkommt.

Ergo: Tankentlüftung nicht ok

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag