Seht es mir nach - ich bin ein Anfänger auf dem Gebiet und lerne.

Folgendes Problem bereitet mir gerade Kopfzerbrechen: Kraftstoff läuft bei Motorlauf nur langsam in den Kraftstofffilter. So langsam, dass der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel während der Fahrt irgendwann abstirbt.
Pumpe ist bereits neu, nehme ich die Leitung vom Vergaser ab, sprudelt es ordentlich - der Kraftstofffilter ist augenblicklich voll.
Stecke ich den Schlauch wieder am Vergaser an, wird der Filter leer gesaugt bis er quasi trocken ist. Habe daraufhin das Schwimmernadelventil getauscht, eingestellt wie beschrieben, doch leider keine Veränderung. Benzin fließt wenn nur tröpfchenweise nach.
Der Filter ist sauber (kein Schmodder), Pumpe ist neu, Tank ist auch noch relaiv neu (ca. vier Jahre). Alle Gummileitungen im Motorraum habe ich samt Schellen erneuert, die starren Leitungen weisen auf dem ersten Blick keine Undichtigkeiten auf.
Übrigens: Parke ich den Wagen bergab, fließt bei Motorstillstand irgendwann offenbar ganz langsam Kraftstoff nach - bis der Filter gestättigt bzw. voll ist. Was kann das nur sein? Entlüftung? Die wurde am Tank nicht angeschlossen wie vorgesehen. Normalerweise gibt es da ja eine Leitung, die nach vorne zu der Aktivkohlefilterbox geht. Vor Monaten wurde der Unterboden mit Owatrol versiegelt, vielleicht ist in dem Entlüftungsstutzen etwas hineingeraten und hat jetzt bei der Hitze einen Propf gebildet? Volltanken kann ich den Wagen normal. Allerdings zwischt es ordentlich, wenn ich den Tankdeckel öffne. Ich habe den Tankstutzen auch schon im Stand bei Motorlauf testweise offen gelassen, der Filter füllt sich trotzdem kaum.
Motor: 289cui mit Holley-Vergaser (2-fach).
Grüße