
Wie sich's gehört, stelle ich mich mal kurz vor.
Mein "echter" Name ist Sven, ich bin Jahrgang 1970 und wohne im Landkreis Miltenberg (MIL) in Unterfranken, stamme aber aus dem tiefen Süden und bin dort auch aufgewachsen.
Vor etwa 25 Jahren machte ich meine ersten Erfahrungen mit US-Cars und fuhr einige Modelle eine Zeit lang, u.a. einen Caprice Station und auch einen Electra Estate, später gab's dann noch einen Ford Probe, Dodge Nitro, PT Cruiser und mein aktueller Daily ist ein Möchtegern-Ami Jeep Renegade, allerdings zwecks Sparsamkeit und vielen Kilometern mit einem Diesel-Witzmotor, naja.
Ansonsten treibe ich mit Unterbrechungen seit 1997 sehr gerne amerikanische V2 durch's Land...die ballern so schön. Hier habe ich auch schon einiges restauriert, Shovel- und Panhead sowie Evo, doch das Altgeraffel ist derzeit Geschichte und ich habe "nur noch" eine 13er Slim...diese allerdings auch umgebaut, klar.
Seit einem Jahr wuchs der Wunsch, mir ein V8-Hobbyfahrzeug zuzulegen und seit einem guten halben Jahr war ich auf der Suche danach.
Einige Male bin ich hierhin und dorthin gefahren, um "penibel gepflegte" Fahrzeuge anzusehen für einen Monsterpreis und allesamt waren halbe Leichen, die wohl nur teuer verkauft werden sollten an ahnungslose Trottel oder aber sie waren wirklich gut und dann aber nochmal extremer im Preis.
Ich hatte schon fast aufgegeben bzw. in der Suche nachgelassen, als mir/uns neulich im Urlaub in Noord-Holland ein hübscher Ranchero 500 ins Auge fiel, der uns geeignet erschien und auch im Preis noch "vernünftig" ausgefallen ist.
Er hat den werksmäßig montierten "kleinen" 302er verbaut, Automatik, Double-Exhaust, Moon-Wheels und sieht mit seinem vor etwa 5 Jahren erneuerten Lack in Medium-Copper-Metallic echt ziemlich fein aus. Die Lackierung wurde professionell in NL erledigt, dabei anscheinend gleich alle Dichtungen erneuert.
Zudem wurde das Interior neu bezogen, also Sitzbank, Himmel und Door-Panels und er hat einen B&M-Sportshifter verbaut.
Vorerst steht damit nicht allzuviel an aus meiner Sicht. Der Ford lief bis vor 8 Jahren in Kalifornien und wurde in NL nur im Sommer gefahren, entsprechend gut sieht er unterherum aus und ich denke, ich werde das so konservieren. Das originale Lenkrad ist etwas kaputt und sieht auch kacXe aus, es wird getauscht. Das Ranchero-Emblem auf dem rechten Fender fehlt und auch die Bumper-Guards vorne und hinten, naja...da habe ich mittelfristig etwas zum suchen.
Derzeit läuft der Ex/- bzw. Import noch und wenn er erstmal in D ist, wird natürlich gleich TÜV und H erledigt.
So, dann will ich mich mal etwas umschauen hier und lesen und hoffe, etwas "ranchero"-mäßiges zu finden. Leider (oder zum Glück, je nach Sichtweise?) sind diese leckeren Autos ja eher rar verteilt und nicht so oft zu sehen.
Bis dann.